Seite 1 von 10

Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 00:23
von husch69
Hallo liebe Stauden-Freunde,letzen Herbst habe ich zwei verschiedene Astrantien gesetzt, Rubi Wedding und Ruby Cloud. Beide haben sehr zaghaft ausgetrieben, obwohl sie in humose Erde im Halbschatten gepflanzt wurden. Inzwischen sind zwar ganz ansehnliche Blattbüschel gewachsen, aber es ist nicht annähernd so etwas wie eine Blüte zu sehen, obwohl die Blütezeit doch jetzt oder bald beginnen müsste?Meine Frage: brauchen Sterndolden evtl. etwas länger bis zur Blüte (bis sie sich richtig etabliert haben) oder stimmen die Bedingungen bei mir vielleicht doch nicht ganz? Wie sind Eure Erfahrungen?LG Annett

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 08:05
von Elfriede
Hoffentlich hast sie nicht im Baumarkt gekauft :-\ Manchmal sind dies nur Sämlingspflanzen.Eigentlich müßten deine Sorten geblüht haben, es steht ja die zweite Blüte bereits an. Zu humos würde ich nicht pflanzen, sie kommen mit ganz normaler Gartenerde gut zurecht.

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 08:46
von Gartenlady
Auch wenn es Sämlinge sind, müssten sie blühen, nur halt nicht genauso wie die Namenssorten. Bei mir hat dieses Jahr unerklärlicherweise eine Pflanze auch nicht geblüht und ich betrachte sie z.Zt. mordlustig :-\ da ich viele Astrantien habe und alle anderen üppig geblüht haben.So solltest Du aber noch nicht über Deine Pflanzen nachdenken ;) Astrantien brauchen viel Feuchtigkeit und eher weniger Sonne, stimmen diese Ansprüche bei Dir? Vielleicht müssen sie sich aber wirklich erst etablieren.

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 09:44
von Kraut
Hallo!Da möchte ich mich gleich anschliesen auch bei mir haben heuer einige Astrantien nicht geblüht, einige nur sehr bescheiden. Kann das am trocknen Frühjahr gelegen haben? Denn jetzt haben wir genug Feuchtigkeit. Die Astrantie maxima `Rosea` und die Astrantia major `Rosea` haben eine Mangelerscheiniung trotz Düngung und auch nur sehr spärlich geblüht. Bei derAstrantia major Rosensinfonie wurden leider von den Schnecken die Knospen gefressen, leider treibt sie keine neuen Blüten.Viele Grüße Kraut

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 10:10
von Elfriede
Hallo!Da möchte ich mich gleich anschliesen auch bei mir haben heuer einige Astrantien nicht geblüht, einige nur sehr bescheiden. Kann das am trocknen Frühjahr gelegen haben? Denn jetzt haben wir genug Feuchtigkeit. Die Astrantie maxima `Rosea` und die Astrantia major `Rosea` haben eine Mangelerscheiniung trotz Düngung und auch nur sehr spärlich geblüht. Bei derAstrantia major Rosensinfonie wurden leider von den Schnecken die Knospen gefressen, leider treibt sie keine neuen Blüten.Viele Grüße Kraut
Das trockene Frühjahr war für Astrantien sicher nicht optimal. Schneide deine 'Rosensinfonie' zurück, dann regst du die Neubildung von Blüten an.

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 10:17
von Gartenlady
Die Trockenheit im Frühjahr hat den Astrantien bestimmt nicht gut getan, Trockenheit können sie nicht vertragen. Man sieht es ihnen dann aber auch an, das Laub fällt auseinander und lässt die Köpfe hängen.

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 10:17
von Gartenlady
Da haben sich unsere Antworten gekreuzt, aber man sieht, wir sind uns einig ;)

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 10:36
von rorobonn †
ich bin erleichtert dies zu hören...habe mir nämlich dieses jahr auch zwei sorten davon gehgönnt und bin entäuscht,w eil "nix kömmt" ;)

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 13:59
von Hellebora
Mir ist auch ein Rätsel, wovon es abhängt, ob die gedeihen oder nicht. Ich habe mehrere mit unterschiedlichem Ergebnis:eine, die ist ein Sämling, nicht aus dem Baumarkt, sondern aus dem Wald ::) , Wildform, die blüht trotz schlechter Bedingungen (Vollschatten, bedrängt) unermüdlich.Letztes Jahr hab ich zwei major, Roma, gekauft, die blühen brav. Standort: einiges an Sonne, mittelfeucht. An der gleichen Stelle hat sich eine andere verabschiedet, nachdem sie jahrelang nur Blätter produziert hatte, die von den Schnecken niedergemacht wurden.An optimaler Stelle (Bachrand, halbschattig, sehr fruchtbarer Boden) steht seit Jahren blütenfrei eine als dunkelrot Blühende (bei einer guten Quelle) gekaufte. >:(

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 14:15
von rorobonn †
manchmal wären plastikblumen eine echte alternative, gelle? ;D ;)

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 14:27
von Katrin
Dann lieber Brennnesseln und Giersch ;)

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 14:29
von Hellebora
manchmal wären plastikblumen eine echte alternative, gelle? ;D ;)
Du wirst lachen, ich hab welche, nicht aus Plastik, zumindest nicht ganz, sondern aus Seide 8) . Stehen in der Küche, blühen verläßlich und sehen verdammt echt aus. Und wer erwartet schon künstliche Astrantien?

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 14:30
von rorobonn †
;D schade dass sich seidenblumen imgarten nicht so bewähren würden ;)

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 15:54
von Viridiflora
Im ersten Haus, wo wir als Frischvermählte wohnten, hatten wir im Erdgeschoss ein verhutzeltes, altes Mütterchen wohnen - sie hatte in ihrem Gärtchen Plastikmargeriten und - gerbera in die Beete gesteckt. :-X :P :o ::)Ende OT :)LG :)Viridiflora

Re:Astrantia

Verfasst: 24. Jul 2007, 16:19
von Scilla
@ Viridiflora :Ts ts 8) :-X ;)Interessant zu lesen, dass meine Astrantia nicht die einzigen sind, die heuer spärlich oder gar nicht blühen .Letztes Jahr haben sie wundervoll geblüht, heuer sind sie nicht sehr freigiebig mit Blüten.Hatten eigentlich nie trocken gestanden.Im Frühjahr habe ich ihnen etwas organischen Dünger gestreut.Vielleicht mögen sie ja gar keinen Dünger ;)