Seite 1 von 3

Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 08:05
von Jedmar
Letzte Woche hatte ich einen Nachmittag Zeit und war zum ersten Mal in der Roseraie l'Hay bei Paris. Ich freute mich all die Seltenenheiten zu sehen, wenn sie auch nicht gerade am Blühen sind und etwas an der Dokumentation zu arbeiten.Nach der ersten 20 Minuten war ich völlig geschockt: Die Remontant-Rosen im äusserst schlechten Zustand, alte Teehybriden und Teerosen am abserbeln, Multifloras so stark zurückgeschnitten dass man sie gar nicht wie Rambler aussehen, überall SRT und Mehltau! :'(Die Gallicas, Wichurana-Rambler und Wildrosen sahen gut und gesund aus.Hier einige Bilder deutscher Raritäten:Ruhm der Gartenwelt, Remontant-Hybride von Jacobs (1906), einziges weltweit bekanntes Exemplar. Kaum noch Leben!

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 08:06
von Jedmar
August Noack, Teehybride von Kordes (1928). Nur noch in l'Hay und Budapest.

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 08:07
von Jedmar
Dr. Hurta, Remontant-Hybride von Geschwind (1867). Nur noch in l'Hay und Roseto Carla Fineschi, Italien.

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 08:08
von Jedmar
Herzogin Marie Antoinette, Teehybride von Jacobs (1910). Nur noch in l'Hay.

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 08:09
von Jedmar
Holstenrose, Teehybride von Tantau (1937). Nur noch in l'Hay und Sangerhausen.

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 08:10
von rorobonn †
hossa....das ist wirklich ein schreck :o

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 08:11
von Jedmar
Mälar-Ros, Teehybride von Kordes (1932). Nur noch in l'Hay und Sangerhausen.

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 08:12
von Jedmar
Morgenrot, Teehybride von Lambert (1903). Nur noch in l'Hay.

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 08:13
von Jedmar
Philipp Paulig, remontant-Hybride von Lambert (1908). Nur noch in l'Hay.

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 08:15
von Jedmar
Taratarus, Remontant-Hybride von Geschwind (1888). Nur noch in l'Hay, Roseto Carla Fineschi und in Arboretum Borova hora, Slowakei. Wird aber von Loubert geführt.

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 08:39
von sonnenschein
Hieß es nicht mal, auch L´Hay wolle sich um Referenzpflanzungen bemühen? Wie weit ist denn dort die Sache gediehen? Weiß das jemand? Ist jemand im dortigen Freundeskreis des Rosariums??

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 09:11
von Jedmar
Ich habe noch viele andere Bilder, die auch schrecklich, aber einen Tick besser aussehen. Da muss etwas geschehen! Wie kann man diese gefährdeten Rosen nach Sangerhausen überführen damit sie eine Ueberlebenschance haben?

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 09:26
von Roland
Mälar-Ros, Teehybride von Kordes (1932). Nur noch in l'Hay und Sangerhausen.
Und diese in Sangerhausen auch noch falsch, also völlig weg :'(Mir wurde erzählt, daß man in L´Hay nun völlig auf Spritzmittel verzichte und der Zustand einiger Rosen daher rührtWas ich auch nicht begreife, wieso die banalsten Neuzüchtungen bereits in Sangerhausen Einzug halten müssen und das das5 Jahren Existenz

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 09:52
von Raphaela
Vorletztes Jahr haben sich einige Leute (vor allem Etienne Bouret, der seine Fotos u.a. bei HelpMeFind als Amiroses einstellt) sehr darum bemüht öffentliches Interesse (und öffentlichen Protest in Form von Unterschriftensammlungen) für den miserablen Zustand der Remontant Rosen in L´Hay zu bekommen. Ein großer Teil der seltenen Remontant Rosen wurde daraufhin zusätzlich in einem anderen Park in der Nähe von Paris aufgepflanzt. Dieselbe Maßnahme wäre wohl auch im Fall der Tee Hybriden und Tee Rosen u.a. mehr als überfällig. Ich weiß aber leider auch nicht inwiefern da schon Schritte eingeleitet wurden.Was Sangerhausen betrifft sind dort leider auch schon sehr viele Sorten verloren gegangen (hab mal im Fall der Weißen die im Jäger mit einem Sternchen versehenen -bedeutet daß sie zu Jägers Zeiten noch in S vorhanden waren- mit der vorletzten Bestandsliste verglichen und auch in den letzten Jahren gab es offensichtlich weitere Verluste.Ob dort Platz für die Wiederansiedlung besoners seltener Sorten vorhanden wäre kann ich nicht ausreichend beurteilen. Das Interesse scheint leider soooo groß nicht zu sein denn auf mein schon vor Jahren und wiedeholt gemachtes Angebot Reiser von Marie de St. Jean u.a. (die gab´s auch mal in Sangerhausen) zu schicken bekam ich nie eine Antwort.Von daher wäre Sangerhausen m.E. auch nicht die beste Alternative.Wenn einige dieser Rest-Exemplare überhaupt reisertauglich wären (diejenigen auf den Fotos wohl leider nicht) würden wir sie sehr gerne veredeln lassen: Unser Park ist ja grade als Refugium für besonders seltene Sorten geplant und ab nächstem Herbst haben wir auch einen kompletten Wildzaun und einen geschützten Bereich für frostempfindliche Pflanzen.

Re:Roseraie l'Hay - eine einzige Katastrophe!

Verfasst: 25. Jul 2007, 15:31
von carolina
Was Sangerhausen betrifft sind dort leider auch schon sehr viele Sorten verloren gegangen (hab mal im Fall der Weißen die im Jäger mit einem Sternchen versehenen -bedeutet daß sie zu Jägers Zeiten noch in S vorhanden waren- mit der vorletzten Bestandsliste verglichen und auch in den letzten Jahren gab es offensichtlich weitere Verluste.Ob dort Platz für die Wiederansiedlung besoners seltener Sorten vorhanden wäre kann ich nicht ausreichend beurteilen. Das Interesse scheint leider soooo groß nicht zu sein denn auf mein schon vor Jahren und wiedeholt gemachtes Angebot Reiser von Marie de St. Jean u.a. (die gab´s auch mal in Sangerhausen) zu schicken bekam ich nie eine Antwort.Von daher wäre Sangerhausen m.E. auch nicht die beste Alternative.
Die Sangerhausenschelte kann ich so nicht stehen lassen.Ich habe das Rosarium im Juni 1990 zum ersten Mal besucht und war damals sehr erstaunt was man alles durch widrige Zeiten hat erhalten können.Dort hat sich nach meiner - unter Rosenexperten natürlich unmaßgeblichen - Meinung sehr viel in den letzten Jahren getan und aus Gesprächen weiß ich, dass man sich dort sehr viel Mühe mit der Neuidentifizierung etc. macht. Nicht zuletzt ist man dort z.Zt. mit dem Aufbau der Deutschen Genbank Rose beschäftigt, leider mit sehr mageren finanziellen Mittel ausgestattet.Die Roseraie l'Hay ist anscheinend aber noch sehr viel schlechter ausgestattet oder es besteht in Frankreich kein Interesse an der Bewahrung von alten Rosen.