Seite 1 von 5
Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 10:52
von Lottajohanna
Hallo,ich möchte mir eine "Gestreifte" in den Garten holen, muß mich aber für eine Rose entscheiden, da Platzmangel... :'(Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard...welche würdet Ihr mir empfehlen

?Herzliche Grüße, Lottajohanna.
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:05
von Irisfool
Hab die Honorine nun das erste Jahr und bin hin und weg.

Ferdinand Pichard hat leider den Winter nicht überlebt.

Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:07
von rorobonn †
von der honorine habe ich nur gutes gehört...und von ferdinand pichard kann ich selber nur gutes sagen ;Dnimm beide :Dalso...der ferdinand hat ein sehr schönes farbspiel, schönes blatt und billet im laufe der jahre einen sehr schönen kompakten strauch aus...aus diesem grund musste ich ihn leider herausreißen und in den garten meinen eltern ziehen lassen: er wurde zu groß und hoch trotz schnitt...und bei zu starkem rückschnitt neigte erdazu peitschentriebe zu bilden

....schade, denn auch der duft war sehr schön...nicht so extrem stark,a ber angenehm und eher würzig meiner erinnerung nach....den umzug hat er überl genommen und erst ungefähr 1/4 seiner ursprünglichen größe erreicht im zweiten jahr nun

ich besuche ihn gerne und streiche wehmütig über seine gesunden blätter von ungewöhnlich matten und hellem grün, das sich angenehm weich in den fingern anfühlt...nachblühentut er nicht eben üppig,aberdafür zuverlässig...er wäre wirklich eine gute wahl...
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:20
von Irisfool
Ja und das mit einem kleinen Garten, du bist köstlich!

Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:27
von Sabine G.
Dann bin ich mal wieder Spielverderber und finde den F.P. einfach nur graesslich! Klar, die Blueten sind schoen - wenn auch etwas grell in den Farben.Aber ab Juni geht der Sternrusstau los und ab Juli ist er nackig. Nicht ein Blatt. Auf dem nackerten Gestaenge schwebt dann irgendwann wieder eine Bluete. Zudem friert er in richtigen ( den letzten kann man ja wirklich nicht dazu zaehlen) Wintern weit zurueck.Ich bin wieder einmal nahe daran ihn rauszurupfen. Darin hintert mich einzig Rose de Resht, der ich zutraue ihn irgendwann zu erreichen und ihn dann bitte gnaedig zu Tode zu wuchern.BrrrrHonorine de Brabant zeigt sich gesuender - allerdings ist meine recht verhalten im Wuchs.Viele GruesseSabine
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:31
von rorobonn †
ei sieh an....bei mir war er nahezu krankheitsresitent...hast du ihn vielleicht zu sonnig stehen?????denn das das farbspiel der blüten grell wäre...hm...das kann ich nun aber wirklich nicht sagen

Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:32
von Lottajohanna
Ja und das mit einem kleinen Garten, du bist köstlich!


...deshalb möchte ich ja auch nur
eine von beiden in den Garten holen...

;)lg Lottajohanna.
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:33
von rorobonn †
nimm beide: derarme ferdinand wird bei dir dann mickern und von der honorine überwuchert werden...oder andersherum

Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:34
von Lottajohanna
Aber ab Juni geht der Sternrusstau los und ab Juli ist er nackig. Nicht ein Blatt. Auf dem nackerten Gestaenge schwebt dann irgendwann wieder eine Bluete. Viele GruesseSabine

...
nackig ist ja nun so gar nicht mein Fall...deswegen mußten schon andere Rosen weichen... :(lg Lottajohanna.
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:35
von rorobonn †
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:36
von Lottajohanna
nimm beide: derarme ferdinand wird bei dir dann mickern und von der honorine überwuchert werden...oder andersherum

...dieser Vorschlag wäre allerdings eine Überlegung wert... ;Dlg Lottajohanna.
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:40
von Annbellis
Also, bei mir ist Ferdinand Pichard die perfekte Gartenrose. Er und Louise Odier ermöglichen hier das Alte-Rosen-Feeling im Sommer und Herbst. Sie sind beide ab Ende Juli nie ohne Blüte und vertragen - im Gegensatz zum Comte de Chambord - auch mal schlechtes Wetter gut. FP hat zwar auch hier im Sommer Sternrußtau, aber normalerweise nicht so, dass es störend auffällt.
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 11:44
von rorobonn †
das beruhigt mich doch sehr

vielleicht steht der kränkliche ferdinand wirklich einfach nur am total falschen platz????
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 12:14
von kaieric
Ja und das mit einem kleinen Garten, du bist köstlich!


...deshalb möchte ich ja auch nur
eine von beiden in den Garten holen...

;)lg Lottajohanna.
liebe lotta, habe meinen eltern vor 15 jahren einen pichard geschenkt, der steht im vorgarten nach osten und ist ein prachtexemplar...und für eher kleine gärten von vorteil, weil er ziemlich straff aufrecht wächst, also kompakt...dann passt och was daneben

Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Verfasst: 25. Jul 2007, 12:45
von Sabine G.
Na dann schaut mal:Bild 1 zeigt F.P. - nein, was oben links seine Blaetter reinhaengen laesst, ist er schon wieder nicht mehr. Er steht 5 Jahre dort und hat auch nur wegen des milden letzten Winters erstmalig eine Hoehe von 1.30 m erreicht.Bil 2 zeigt das Beet. Vorne das nackige Gestaenge ist F.P. und alles, was da gesundes Laub zeigt und schoen gewachsen ist - ist Rose de Resht. Sie stehen gleich! Sie haben den gleichen Boden. Der F.P. bekommt eher noch mehr Luft vom Dorfrand her. Rose de Resht ist aufgrund einer Fehllieferung 1 ganzes Jahr juenger!Mag ja sein, wir hatten ein etwas feuchtes Jahr - aber im Juni - sorry, da standen die alle Rosen bis auf F.P. 1A da - selbst Chianti hatte nicht den leisesten Anflug von irgendwas. Hat Chianti natuerlich wie jedes Jahr auch noch Sternrusstau bekommen. Aber im Gegensatz zum nackigen F.P. hat Chianti nun schon wieder 60 cm lange gesunde Neutriebe. Und:
http://www.der-bullermann.de/images/Dsc0019w.jpgfind ich knallig! Modell schrill. Taete sich locker unter den modernen Malerrosen einsortieren koennen. Das hat ja auch was - aber der Charme einer alten Rose... sieht fuer mich anders aus. Na gut. Ist ja schon von 1921, wenn man sie zu den modernen Rosen rechnet - dann ist sie ein typischer Vertreter.