Seite 1 von 5

Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 6. Jun 2004, 19:57
von Tolmiea
Wer außer Irm, Arnold und mir hat noch einen?hast du deinen nicht blühenden wirklich entsorgt Irm?liegrü g.g.g.

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 7. Jun 2004, 08:40
von bernhard
hallo tolmi,ich! ich bekam von gregor voriges jahr, oder im jahr davor ::) 8) bewurzelte stecklinge (extra für mich gemacht :D ), der ist super gewachsen. schon eine richtig tolle kübelpflanze. hatte im vorjahr ein paar blüterl. durch die kühlen temperaturen bedingt, legt er erst jetzt richtig los. ich hoffe stark, dass er heuer richtig schön blühen wird.Überwinterung: dunkel, kühl

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 10. Jun 2004, 03:01
von Tolmiea
So, so, dann zeig mal bitte Bilder für den Wettkampf Gregor gegen Irm! Für mich hat Irm einen Steckling gemacht, der ist letztes Jahr nur geschossen und geschossen, hatte insgesamt nur 3 Blüten und ich habe ihren Ratschlag zu schneiden in den Wind geschlagen :Dliegrü g.g.g.

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 12. Jun 2004, 22:23
von bernhard
uii der ist aber schön gewachsen....hier ein bild von den zu erwartenden blüten. er kann mittlerweile einige solcher ausschnitte aufweisen!

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 12. Jun 2004, 22:29
von Chinaschilf
Hallo,ich bin das Chinaschilf aus dem südlichen Berliner Umland und ich bring mich gleich mal mit ein.Also ich habe seit dem letzten Jahr auch einen - oder besser gesagt - gleich zwei Acnistus Australis. Bis jetzt haben sie aber noch nicht geblüht. Ich hoffe, das wird dieses Jahr noch was.Am Donnerstag war ich in den Herrenhäuser Gärten in Hannover. Da konnte ich riesige Bäume dieser Pflanzenart bewundern. Leider standen sie auch noch nicht in Blüte, nur büschelweise Knospen ließen die zu erwartende Blütenpracht erahnen.LG Chinaschilf

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 15. Jun 2004, 12:21
von Tolmiea
Leider hab ich genau jetzt einen Blütenhöhepunkt verpasst, hab grad Unmengen an alten Blüten gezupft.Was mir auffällt, ist dass im Gegensatz zu der einen letztjährigen Blütendolde, nun viele mutierte oder vielleicht sollte ich sagen deformierte Blüten zu finden sind, werd sie mal fotografieren.Chinachilf, bin gespannt auf Bilder und Erfahrungsaustausch, es gibt ja etliche unterschiedliche Arten.Bernhard auf deine Bilder freue ich mich schon!liegrü g.g.g.

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 15. Jun 2004, 19:02
von Chinaschilf
Aber gern. Wenn sie endlich mal blüht, mache ich Fotos.LG Chinaschilf

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 15. Jun 2004, 22:55
von bernhard
endlich :D - rundherum alles voller blauer glocken ...gemeinsam mit caracols styrax blütenhimmel wirds schon richtig religiös ... ;)

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 15. Jun 2004, 22:57
von Chinaschilf
Schööööön!LG Chinaschilf

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 16. Jun 2004, 11:37
von Tolmiea
Ja in der Tat Bernhard, also wenn ich so auf die Schnelle die Blüten vergleiche, denke ich wir haben die gleiche Art.Es könnte Acnistus australis sein, oder was hat denn Gregor gesagt?Schaut mal was ich für verdrehte und eingerissene Blüten habe.... ???liegrü g.g.g.

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 23. Jun 2004, 18:07
von Tolmiea
Jedenfalls war die Entscheidung nicht zurückzuschneiden, sondern wie bei meinem Solanum rent. einfach wachsen zu lassen, hunderpro richtig.Er bildet keine durchschießenden Langtriebe mehr, sondern wie auch mein jahrealter Enzianstauch ohne jeden Rückschnitt nur noch blütenreiche Verzweigungen.... :D

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 23. Jun 2004, 18:30
von bernhard
ja tolmi, da dürften wir den gleichen haben. auch bei mir sieht man teils eingerissene od. deformierte glocken. einen spezifischen selektionsnamen hat grogor sicher nicht erwähnt. acnistus australis bzw. iochroma arborenscens halt.

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 28. Jun 2004, 22:42
von Chinaschilf
Mein Veilchenstrauch fängt endlich an, Knospen zu bilden. Ich hoffe, Ihr könnt es auf dem angehängten Foto erkennen. ::)Noch eine Frage: wie gießt und düngt Ihr diese Pflanze? Auch so verschärft wie die Engelstrompete?LG Chinaschilf

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 28. Jun 2004, 23:31
von bernhard
wasser bekommt sie täglich, denn sie säuft ordentlich.beim düngen bin ich geringfügig zurückhaltender als bei engelstrompeten!

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma

Verfasst: 29. Jun 2004, 08:57
von Chinaschilf
Bernhard, so habe ich es bisher auch gehalten, aber ich mußte feststellen, daß sie plötzlich vermehrt gelbe Blätter bekam. Ich hab das daher auf's zu viele Gießen und Düngen geschoben.LG Chinaschilf