Seite 1 von 1
Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 17:54
von fars
Meine Himbeeren (d.h. ich habe sie ja nur zur Freude meiner Frau angepflanzt. Ich genieße lediglich ihre Stacheln) haben inzwischen einen undurchdringlichen Dschungel gebildet.Hätte ich dieser Entwicklung schon früher mit der Gartenschere Einhalt gebieten sollen? Oder wartet man damit, bis zum Herbst/Frühjahr?
Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 17:59
von max.
so dschungelartig finde ich diese pflanzung garnicht.ansonsten: bei sommertragenden sorten die fruchtenden ruten nach der ernte am boden abschneiden.bei herbsttragenden: alle ruten nach dem laubfall am boden abschneiden.bei beiden sorten, je nach erziehungsart nur 10-20 pflanzen pro lfd. meter wachsen lassen.
Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 18:11
von fars
Danke, max.Mir fällt ein Stein vom Herzen. Ich vermutete schon irreparablen Wildwuchs.
Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 18:14
von max.
da du zwei spalierdrähte pro himbeerreihe gezogen hast, kannst du 20 pflanzen/lfd. meter wachsen lassen. die eine hälfte der tragruten werden an den linken draht, die zweite an den rechten draht geheftet.
Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 18:16
von fars
Danke, max.Weitere Frage: Wie diszipliniere ich die Tayberries, die noch schlimmer wuchern?
Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 18:16
von Susanne
Ich vermutete schon irreparablen Wildwuchs.
Der kommt erst im Frühjahr, mit reichlich frischen Trieben jenseits der Holzbegrenzung...
Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 18:16
von fars
Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 18:17
von Eva
mit reichlich frischen Trieben jenseits der Holzbegrenzung...
Wenn die Wege dazwischen mit einem Rasenmäher befahrbar sind, kein Problem...
Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 18:20
von max.
oder mit der sense oder der sichel oder wie ich mit dem freischneider. jedenfalls: tatsächlich kein problem.
Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 18:23
von brennnessel
Da Taybeeren mindestens 3 bis 4 Meter lange Ranken bekommen, brauchen sie einen Zaun oder ein Spalier. Sie sind nicht sehr frosthart. Wenn bei dir Brombeerranken nicht abfrieren, wirst du aber keine Probleme damit haben. Ich muss beide im Herbst auf die Erde legen.LG Lisl
Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 18:30
von callis
oder mit der sense oder der sichel oder wie ich mit dem freischneider. jedenfalls: tatsächlich kein problem.
es sei denn, die Himbeerausläufer kommen erst im nächsten Hochbeet raus

Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 3. Aug 2007, 21:57
von fars
Wer es mit Pappeln aufgenommen hat, wird sich vor ein paar Himbeerausläufern nicht fürchten."Nacht muss es sein, wo Friedlands Sterne strahlen!"
Re:Himbeerdschungel
Verfasst: 9. Aug 2007, 16:37
von Knusperhäuschen
Wohlan, dann,Da du nun bist geheilt von allen Zweifelsqualen,zieh Dein Schwert, ganz ohne Widerstrebenund fecht für dein Haupt und für dein Leben...

!