Seite 1 von 13
Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 6. Jun 2004, 23:15
von Wolfgang-R
Das Gebiet der Hautflügler ist seeehr groß. Sie sind mit einigen Ausnahmen (Blattwespen..) nützlich. Der eine mag sie, der/die andere hat Angst vor ihnen.Betrachtet man aber ihre Schönheit und respektiert ihren Lebensraum (mit Ausnahmen, Hornissennest im Jalousienkasten des Kinderzimmers..), so sollte auch mit ihnen ein Zusammenleben möglich, wenn nicht sogar bewundernswert sein.Fange mal mit einer Dolichovespula media (Mittlere Wespe) an. Sie ist bei flüchtigem Hinsehen leicht mit einer Hornisse zu verwechseln, da sie einen leichten Rotanteil hat und auch etwas größer ist, als andere Wespen.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 8. Jun 2004, 21:54
von Wolfgang-R
..springe mal mit den verschiedenen Arten etwas hin- und her. Vielleicht wird es dann etwas interessanter und nicht ganz so subtil.Mal ein Bild einer Feldwespe (aus der Familie der Faltenwespen)Das sind nicht die Teile, die uns bei der Schwarzwälderkirschtorte, oder zuckerhaltigen Getränken (Cola, Fanta...) nerven, sondern sehr zurückhaltende und scheue Wesen. Auch Kinder brauchen vor ihnen keine Angst haben.Der Rücken kann mitunter etwas unterschiedlich gezeichnet sein - nicht aber der Hinterleib - dann handelt es sich um eine andere Unterart.Weitere Bilder hier:
klick
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 9. Jun 2004, 10:05
von thomas
Ich hoffe, die gehört hierher
Rote MauerbieneOriginalpost 4.4.2004 in April-Bilder #32:
Bernhard hatte im Märzbilder-Thread schon ein ähnliches Bild, heute konnte ich den Flugverkehr in der Mandelblüte fotografieren ...Fluglotsen-GrüßeThomas

Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 9. Jun 2004, 11:10
von Wolfgang-R
..schön Thomas.die rote Mauerbiene gehört zu den Solitärbienen, d.h. äußerst friedlich, da sie kein Volk bilden und weder Bau noch Königin verteidigen müssen.In meinem
Insektenhotel sind auch einige eingezogen

Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 9. Jun 2004, 11:15
von Nina
Die Beschreibung zum "Bau eines kleinen Insektenhotels" ist toll gemacht und gut nachvollziebar!

Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 9. Jun 2004, 23:00
von oile
Eine Honigbiene in rosa Gefangenschaft
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 10. Jun 2004, 08:18
von Wolfgang-R
..fein oile :)ich finde, die Symbiose zwischen Insekten und Pflanzen - dargestellt auf einem Foto immer sehr schön.Hier noch ein Frühjahrsbild..
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Jun 2004, 09:05
von bb
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Jun 2004, 15:47
von bb
bis zur Bestätigung nenne ich sie halt Borussia Dortmund
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Jun 2004, 18:42
von Wolfgang-R
..um Gottes Willen, nur das nicht ;)ich bestätige freiwillig

..hier mal die Draufsicht
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 24. Jun 2004, 18:38
von bb
Und noch ein bisschen Honig
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 25. Jun 2004, 12:10
von Wolfgang-R
..hab' hier mal die "Gemeine Wespe"
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Jun 2004, 21:29
von oile
Die ließ sich von mir überhaupt nicht stören, sondern futterte munter weiter
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 29. Jun 2004, 08:47
von Wolfgang-R
jo oile, eine schöne Feldwespe, lebt in einem Volk, sehr friedlich und läßt den Kaffeetisch auf der Terasse in Ruhe ;)Nur halb so groß, keine roten, sondern schwarze Fühler, und solitär lebend - die Lehmwespe
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 29. Jun 2004, 09:54
von Ines
Guten Appetit