Seite 1 von 1

Tomaten - wieviele Fruchtstände?

Verfasst: 6. Aug 2007, 09:36
von Moniis
.... belasst ihr an euren Pflanzen?Ich habe im Hinterkopf, dass nach 5 Fruchtständen die Triebspitze(n) ausgebrochen werden sollen. Aber warum, weiß ich nicht mehr ::)Weil die letzten Früchtchen eh nicht mehr reifen würden? Weil zuviel Ansatz auf Kosten der Fruchtgrösse geht? Weil die Pflanze sich "totwachsen" würde?Wie handhabt ihr das?LG, Moniis

Re:Tomaten - wieviele Fruchtstände?

Verfasst: 6. Aug 2007, 10:54
von Mariella
Ich breche nichts ab, sollen sie wachsen, wenn es ihnen gefällt :)Ich habe mal gelesen, dass die Tomaten eher darunter leiden, als dass es ihnen hilft.

Re:Tomaten - wieviele Fruchtstände?

Verfasst: 6. Aug 2007, 10:58
von aurora
auf der düngerflasche meines schwiegervaters steht auch das man die tomaten, bei nachlassen der fruchtstände abbrechen soll, dass würde den ertrag wieder steigern.derartige erfahrungen habe ich noch nicht gemacht. sollen sie wachsen wie sie wollen

Re:Tomaten - wieviele Fruchtstände?

Verfasst: 6. Aug 2007, 11:31
von elis
Hallo Moniis !Ich breche nichts ab. Voriges Jahr war der Oktober noch so schön da sind so viele Tomaten noch ausgereift, wenn ich sie abgebrochen hätte dann hätte ich nicht so viel Tomaten bekommen. Außerdem gieße ich ja regelmäßig mit EM und da tragen sie sowieso besser und sind gesünder, also ich lasse sie wachsen wie sie wollen :D :D :D.Liebe grüße von elis.

Re:Tomaten - wieviele Fruchtstände?

Verfasst: 6. Aug 2007, 11:48
von oidium
ausser bei den buschtomaten entferne ich nach 4-5 blütenständen(je nach sorte) alle triebspitzen, damit die pflanzen nicht unnötig energie in wachstum u. die bildung neuer blüten vergeudet. die füchte daraus sind oft kleiner und reifen meist nicht mehr aus. mir ist lieber, die anderen werden sicher reif. von einer so extrem langen ernteperiode wie im vorigen(bis november!), kann ich nicht jedes jahr ausgehen.dass wegen EM mehr früchte dran sind ::) .... - lassen wir das!

Re:Tomaten - wieviele Fruchtstände?

Verfasst: 6. Aug 2007, 12:04
von Zuschauerin
Bei den Freilandtomaten habe ich 3 Fruchtstände und bei Gewächshaustomaten ca. 5 - 6, dann wird der Haupttrieb gekappt. Der Grund dafür ist bei uns auch, daß weitere Fruchtstände eh nicht mehr ausreifen würden. Dieses Jahr habe ich aber sehr früh ausgesät und auch früh angefangen zu ernten, deshalb bedauere ich, nicht mehr stehengelassen zu haben. Allerdings ist im Gewächshaus nach 6 Blütenständen das Dach erreicht.Viele GrüßeV.

Re:Tomaten - wieviele Fruchtstände?

Verfasst: 6. Aug 2007, 15:20
von GabrieleFriedrichs
Da ich meistens mehrtriebig (2 bis 4-triebig) ziehe, kappe ich oben ( ca. ab 2,20 m) nach dem höchsten Fruchtstand !An den einzelnen Rispen entferne ich nichts. Dann eben lieber rmehr Früchte und nicht nur 1-2 Riesen je Rispe ernten ;)

Re:Tomaten - wieviele Fruchtstände?

Verfasst: 6. Aug 2007, 17:17
von oidium
bei der Abraham Lincoln u. Azoychka lasse ich am 1. fruchtstand jeweils nur eine frucht hängen, damit sie ordentlich gewicht bekommen. das sind dann die "mehrpersonenfrüchte" mit 700-900 g! ;D

Re:Tomaten - wieviele Fruchtstände?

Verfasst: 6. Aug 2007, 17:39
von Eva
Ich habe eher das Gefühl, dass meine Tomaten nach 3-5 Rispen die Produktion neuer Blüten so lange einstellen, bis die Früchte gereift sind, bzw. bis die nächste Düngergabe kommt. Bewusst abgebrochen hab ich noch nie. Könnt ja immer sein, dass ein schöner Herbst kommt...

Re:Tomaten - wieviele Fruchtstände?

Verfasst: 6. Aug 2007, 17:45
von brennnessel
Bei mir wird nichts Gesundes gekappt. Was nicht mehr reif wird, lasse ich im Haus nachreifen. Hatte letztes Jahr bis weit in den Winter hinein welche und 2 Pflanzen im Wintergarten durchkultiviert bzw. dann Geiztriebe davon gezogen, die jetzt noch immer tragen (Wintertomate und Braunes Ei).