Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 12. Aug 2007, 12:44
von karina04
Hat jemand von euch die kleine Ramblerrose Christine Hélène und kann mir etwas bezüglich Wuchskraft und vor allem Gesundheit sagen?Ich würde sie gerne in einem Garten, den ich gerade gestalte, für eine kleine Gartenhütte verwenden. Die Blüten habe ich bereits live gesehen und das ist genau meins! :D

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 20. Aug 2007, 13:21
von Marion
Oh ja, dieser Frage würde ich mich gerne anschließen. Ich liebäugle auch mit ihr.Aber, huch, wieso "kleiner" Rambler? bei Schultheis sprachen sie von "bis zu 5 Metern"? ???Ob Christine H wohl genauso buschig und breit wächst wie Mama Ghislaine de F.?

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 20. Aug 2007, 19:40
von karina04
Naja, in Anbetracht dessen, dass es genug Rambler gibt, die 10 Meter und mehr schaffen, ist Christine Hélène mit 5 Metern schon ein kleiner Rambler!

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 2. Sep 2007, 22:58
von ALFREDT
??? besitzt niemand diese wunderschöne Rose im Garten... ??? Christine Helene

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 2. Sep 2007, 23:33
von malva
Wirklich wunderschön! Keine Ahnung warum ich noch nie darüber gestolpert bin...Du hast die Blüten in natur gesehen... kann ich mir eine hellere Version der GdF vorstellen?

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 3. Sep 2007, 00:35
von ALFREDT
Wirklich wunderschön! Keine Ahnung warum ich noch nie darüber gestolpert bin...
Ich habe CH damals zufällig in Schütt Liste entdeckt und fand sie als öfterblühende Rambler wunderschön.Bislang habe ich weder bei Schütt oder Schultheis Rosen bestellt, was sich im Herbst vermutlich ändern wird. ;) ;D Bei Schütt wollte ich sowieso noch einige öfterblühende Moosrosen bestellen und CH wird natürlich bei meiner Bestellung dabei sein. ;) 8)

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 3. Sep 2007, 00:54
von malva
Bei Schütt war ich im März auch mit einer Gartenfreundin. Zum Kiekeberg war auch ein Teil der Familie da. Meine Rosen von dort haben sich hier gut etabliert.Tja, wo soll ich nun den Platz für einen wenn auch kleinen Rambler schinden?

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 3. Sep 2007, 00:55
von malva
Sorry für OT! Es ist durchgegangen mit mir. ;)

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 3. Sep 2007, 23:27
von ALFREDT
Hallo Malva :)
Bei Schütt war ich im März auch mit einer Gartenfreundin.
Leider etwas weit entfernt :-\ - vielleicht klappt es im nächsten Jahr ein Besuch bei Schütt. ;) ::)
malva hat geschrieben:Tja, wo soll ich nun den Platz für einen wenn auch kleinen Rambler schinden?
Der kleine Rambler 'Christine Helene' ist was ganz besonderes und du findest bestimmt einen schönen Standort. ;) ;DFalls du nicht sofort einen Standort findest, dann pflanze die Rose zunächst im Kübel. ;) Vermutlich wächst sie in den ersten Jahren langsam (Webseite- schwach wachsend) und du hättest genug Zeit für einen späteren Platz. ;) ;D Falls es nur an der Kletterhilfe liegt, dann kaufe ein Pfahl oder Vierkantholz (3m)... Liebe GrüßeMatthias

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 4. Sep 2007, 05:22
von Marion
Von Christine Hélène würde mich der Wuchshabitus brennend interessieren. Für eine eher schlank wachsende Rambler- bzw. Kletterrose gibt es bei mir noch ein Plätzchen im lichten Schatten. :D Als Sämling von Ghislaine de Féligonde wächst CH jedoch bestimmt so breit und buschig wie die Mama. ::) Vielleicht sollte man ja bei Christine Meile nachfragen. Laut Schultheis hat eben Christine M Christine H in ihrem Garten entdeckt. :D LG Marion

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 4. Sep 2007, 05:38
von Marion
So. Gesagt, getan. Ich habe Christine M. angeschrieben .. werde berichten. Schönen Tag noch Marion

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 4. Sep 2007, 07:40
von Cristata
Sehr schön Marion, bin gespannt auf die Antwort. Suche nämlich noch einen moderaten Rambler für einen alten Zwetschgenbaum, da wäre die Christine Hélène vielleicht die richtige...

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 5. Sep 2007, 09:03
von Christine
Hallo liebe Rosenfreunde,sicherlich wird Marion meine Antwort an sie hier noch einstellen. Ich möchte nur noch darauf hinweisen, dass ein Elternteil 'Ghislaine de Feligonde' sein könnte, reine Spekulation ist. Um keine Enttäuschungen zu entfachen, werde ich diese Vermutung besser wieder aus der Site herausnehmen. Denn wenn ich die dauerblühende GF in meinem Garten täglich so vor mir sehe, dann muss ich sagen, da ist CH weit davon entfernt, so viel Blüten in der Nachsaison hervorzubringen. Tatsache ist lediglich, dass ein Elternteil (wahrscheinlich die Mutterpflanze, diese vererbt ja die meisten Eigenschaften) 'Petersen's Helene' ist. Bei uns ist sie als R. helenae 'Sämling' im Handel, was aber ein Blödsinn ist, denn R. helenae und auch ihre Sämlinge bringen wieder sehr, sehr viele Sämlinge hervor. Ich habe bereits mehrere davon im Garten, die sich immer wieder ähnlich sehen, nur sind sie alle einmalblühend, mit Ausnahme von CH. Ich weiß auch noch nicht ob der Originalstrauch sich im Wuchsverhalten anders verhält als die gepropfte. Vor einem Jahr habe ich von Schultheis eine eingepflanzt. Ich habe den Eindruck, dass sie in dem Jahr ganz schön lange Triebe gemacht hat.Ich weiß auch nicht wie gut die Nachblüte in einem anderen Klima ist, aber beide Schultheisens sind ganz begeistert. Während sie bei mir halt ab und an mal eine neue Rispe bildet. Bei uns hier vergeht aber in diesem Jahr kaum ein Tag, in dem es nicht einmal wenigstens regnet. Außerdem ist es auch noch meistens kalt.Das wär's...GrüßeChristine

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 5. Sep 2007, 09:46
von Marion
Hallo liebe Rosenfreunde,sicherlich wird Marion meine Antwort an sie hier noch einstellen.
Ne, liebe Christine, das wird sie nicht tun. Ich werde doch das "copyright" nicht verletzen. :-\Trotzdem ist es gut, dass Du Dich selbst zu Wort gemeldet hast und eigentlich schon alles gesagt hast. Danke :D!Obwohl CH in diesem Posting ja überraschenderweise nicht so gut weg kommt ??? Was z. B. nicht verraten wurde, ist diese doch wunderschöne Rispenbildung beim zweiten Flor: lange, weichtriebige und überhängende Rispen von bis zu 1m Länge zumindest im warmen Steinfurth, bei Dir kamen die Rispen (letztes Jahr?) "nur" bis auf 80cm. Christine, bei einem solchen Anblick gehen wir doch alle in die Knie!!! :P :P :P Da bekommen wir doch alle Kulleraugen! Ich bin mir sicher, dass dieses reizende Zufallsfrüchtchen eine große Bereicherung der rosarischen Landschaft ist, und es verdient in vielen Gärten Einzug zu halten. :)Bei mir darf sie alsbald im lichten Halbschatten meinen Fahrradstall erklimmen.Herzlich Marion

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 5. Sep 2007, 10:22
von Christine
Hallo liebe Rosenfreunde,sicherlich wird Marion meine Antwort an sie hier noch einstellen.
Ne, liebe Christine, das wird sie nicht tun. Ich werde doch das "copyright" nicht verletzen. :-\Trotzdem ist es gut, dass Du Dich selbst zu Wort gemeldet hast und eigentlich schon alles gesagt hast. Danke :D!Obwohl CH in diesem Posting ja überraschenderweise nicht so gut weg kommt ??? Was z. B. nicht verraten wurde, ist diese doch wunderschöne Rispenbildung beim zweiten Flor: lange, weichtriebige und überhängende Rispen von bis zu 1m Länge zumindest im warmen Steinfurth, bei Dir kamen die Rispen (letztes Jahr?) "nur" bis auf 80cm.
Der Ausdruck mit dem "einstellen" war natürlich schlecht von mir gewählt. Das gebe ich zu, habe es aber nicht ganz wörtlich gemeint. Ich wollte dir den Rest überlassen, hier zu schreiben.Ich hatte nur einen Schreck bekommen, als ich hier im Forum des öfteren las, - nach meiner Mail an dich - dass hier wohl viele erwarten, dass sie so blühfreudig wie Gishlaine de Feligonde ist. Dem wollte ich doch vorbeugen.Danke.Christine