Seite 1 von 1

Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 14. Aug 2007, 10:12
von Landfrau
Hallo, woran erkennt man, dass Brennesselsamen reif sind? Oder: zu welcher Jahreszeit sind sie reif? danke und Gartengrüße, Landfrau

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 14. Aug 2007, 10:38
von fips
Das wüßte ich auch gerne, vor allem aber, was macht man damit ?Die Idee hatte ich nämlich auch, habe die getrockneten Samen dann aber entsorgt...Willst Du sie zum wieder aussäen oder z.B. getrocknet oder leicht geröstet anstatt z.B. Pinienkernen ?Bestimmt sind sie sehr gesund und enthalten Vitamine und Mineralien . Ich kann mir vorstellen , dass sie dazu nicht keimfähig/reif sein müssen.Reif sind sie auf jeden Fall, wenn sie anfangen zu Rieseln ;D

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 14. Aug 2007, 13:07
von kraut_ruebe
brennesselsamen trocknen:die samen kullern, wenn sie vollreif sind, aus den blüten, deswegen müssen sie schon vorher geerntet werden:die samentriebe abschneiden und auf tüchern trocknen lassen. oder umgekehrt in einen stoffbeutel hängen und nach dem trocknen die samen abstreifen und auffangen. trocken aufbewahren.verwendung:die frisch gesammelten oder getrockneten samen enthalten pflanzliche hormonähnliche vitalisierende stoffe. sie können entweder gut gekaut und eingespeichelt oder gemörsert werden.als kur 3 mal täglich 1 TL samen gut kauen und mit wasser nachspülen oder mörsern und mit 1 TL voll honig einnehmen, am besten vor dem essen.wirkung:als stärkungsmittel bei erschöpfungszuständen, müdigkeit, rekonvaleszenz, vergesslichkeit

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 14. Aug 2007, 13:30
von weihrauch49
es gibt ja noch Unterschiede zwischen weiblichen (guten) und männlichen (weniger guten) Brennesseln. Woran erkennt man die unterschiedlichen Samen? ???

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 14. Aug 2007, 15:36
von bristlecone
Gar nicht.
die frisch gesammelten oder getrockneten samen enthalten pflanzliche hormonähnliche vitalisierende stoffe.
Weißt Du, welche Stoffe hormonähnlich wirken sollen?

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 14. Aug 2007, 16:03
von kraut_ruebe
hallo bristlecone: Histamin und Sekretin (beides in blättern und samen enthalten)weihrauch, es gibt zwei verschiedene brennessel: die sog. grosse und die sog. kleine. die grosse ist zweihäusig, die kleine nicht. m.w. nach kannst du jedes samenkorn verwenden, das du findest. reifen denn samen an männlichen exemplaren ???

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 14. Aug 2007, 16:19
von bristlecone
Danke für die Auskunft.OT:Ob man Histamin als "vitalisierend" bezeichnen kann? Mag auf Dosis und Aufnahmeweg ankommen, aber das ist derselbe Stoff, der a) an Brennwirkung und Quaddelbildung der Brennnessel entscheidenden Anteil hat und b) vor allem ist das das Gewebshormon, das im Körper bei vielen allergischen Reaktionen freigesetzt wird und einen erheblichen Teil dieser Reaktion vermittelt. Ich kenn Leute - mich eingeschlossen -, die auf Brennnesseln im Essen mit heftigen lokalen Schleimhautreizungen im Rachenraum reagieren, in schlimmeren Fällen (bei mir nicht) mit Schwellungen und Atemnot./OT

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 14. Aug 2007, 16:22
von mooth
Aber bei Erschöpfungszuständen wirkt das dann schon vitalisierend - Schwellungen und Atemnot reissen einen ja ruckzuck aus dem Erschöpfungsdämmern. ;D

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 14. Aug 2007, 16:24
von kraut_ruebe
ehrlich gesagt, bin ich da völlig überfragt. ich denke oft, dass es die ganz bestimmte menge und kombination von verschiedenen stoffen ist, die wirkt. mir hilfts. eventuell bin ich eher eine rossnatur? ;D ;)

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 15. Aug 2007, 12:50
von Landfrau
Gestern abend hab ich mir das ganze angesehen: Tatsächlich rieseln bei manchen Samenständen schon helle Samenkörner raus. Und darin liegt auch das Erkennungsmerkmal: Wenn der Samenstand aufhellt, sind die Samen kurz davor, rauszupurzeln und somit wohl reif.Zur Verwendung: Brennnesselsamen setzen den Esser unter Dampf, sie wurden auch als Aphrodisiakum verwendet. In der Tierhaltung waren sie dereinst wertvollstes Mastmittel. Unser Gartennachbar sammelte, als er noch Schuljunge war, und das ist wohl 60 Jahre her, im Herbst Brennesselsamen. Verkaufte die Familie ein mit diesen Samen gemästetes Schwein (natürlich nicht ausschließlich mit B.-samen gefüttert ;-)) an den Schlachter, so behielt der dieses Fleisch meist für sich selber, da es die beste erhältliche Qualität aufwies - zu schade für die Kunden. Für Vögel, Geflügel ist Brennesselsamen ein guter Futterzusatz in der Mauser und im Winter regt es die Eierproduktion an. Und dafür will ich die Samen auch haben - um das gekaufte Hühnermischfutter aufzubessern. Wir essen ja schließlich auch nicht (nur) aus der Tüte!Gartengrüße, Landfrau

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 21. Aug 2007, 18:30
von Feder
Für Vögel, Geflügel ist Brennesselsamen ein guter Futterzusatz in der Mauser und im Winter regt es die Eierproduktion an. Und dafür will ich die Samen auch haben - um das gekaufte Hühnermischfutter aufzubessern. Wir essen ja schließlich auch nicht (nur) aus der Tüte!
Dafür kannst du gleich die ganzen Stauden nehmen und getrocknet die Blätter mitabrebeln. Die fressen sie auch gerne.

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 24. Aug 2007, 17:52
von Eva
es gibt ja noch Unterschiede zwischen weiblichen (guten) und männlichen (weniger guten) Brennesseln. Woran erkennt man die unterschiedlichen Samen?
Na, eigentlich dürften die männlichen laut Definition keine Samen bilden, sondern nur Blütenstaub.

Re:Woran erkennt man reife Brennesselsamen?

Verfasst: 27. Jul 2013, 11:47
von mirco
:OT:Inhaltsstoffe? Ist es nicht der Geist der Pflanze, der wirkt?:OT: