Seite 1 von 2
Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 14. Aug 2007, 18:39
von Lottajohanna
Hallo,wer hat ein Habitusbild von "La Reine Victoria"? Braucht sie eine Stütze?Herzliche Grüße, Lottajohanna.
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 14. Aug 2007, 20:55
von Piemont
Hallo Lottajohanna,schau doch mal hier
http://forum.planten.de/galerie/v/user/ ... g.html.Sie braucht bei uns keine Stütze. Viele Grüße, Piemont.
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 14. Aug 2007, 21:02
von Lottajohanna
Oh, vielen Dank,... ich konnte mich dunkel an das Bild erinnern, fand es nur nicht mehr...

Ich bin gespannt, wielange meine "Viktoria" braucht, um so auszusehen...?!Herziche Grüße, Lottajohanna.
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 14. Aug 2007, 21:19
von Piemont
Ich würde sagen 3-4 Jahre. Viele Spaß mit der schönen Rose, Piemont.
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 15. Aug 2007, 22:18
von sonnenschein
Naja, sie kann schon eine brauchen

. Hier ist ein altes Foto von der Reine Victoria meiner Freundin - heute ist sie (die Reine V.) mindestens doppelt so hoch! Ohne Anbinden gibts immer Ärger mit dem Ortsrat - versperrt den Fußweg

.
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 15. Aug 2007, 22:35
von Miriam
Bei mir braucht sie auch ne Stütze , genau wie ihre Schwester , die Mme Pierre Oger.Aber die Fotos von piemont

sind so fantastisch, dass ich beschlossen habe, die Rosen mehr zu schneiden. Gerade der Reine Victoria scheint das Schneiden sehr gut zu bekommen. Sie bekommt sonst nämlich - bei mir- lange schmale Triebe, die enorm in die Höhe schießen.
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 15. Aug 2007, 22:37
von Lottajohanna
Oh, das Bild ist ja wunderhübsch...und der Ortsrat scheint keine Rosen zu mögen, denn sonst wäre sein Verhalten unerklärbar...

;)hg Lottajohanna.
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 15. Aug 2007, 22:49
von Piemont
Klar haben die beiden Damen das Zeug zum klettern. Sehr romatisch sieht das aus. Wir schneiden nach der Scarman Methode. So stützen sich die Zweige und der Busch bekommt mehr Halt. Viele Grüße, Piemont.
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 15. Aug 2007, 23:31
von Miriam
Wem sagst du das Piemont: die Theorie der Scarmanmethode ist mir sehr wohl bekannt, es harpert( ist das ein allgemein bekannter Ausdruck?) dann irgendwie aber an der konsequenten Ausführung! ???Aber dank dir habe ich nun einige gute Vorsätze ! ???OT OT OT!!!Hast du denn vielleicht ne Mme Alfred Carriere? und ne entsprechende Methode zum Schnitt. Weil: die bräuchte ich zur Zeit ganz dringend!!!!!!!!!
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 16. Aug 2007, 20:00
von Lottajohanna
Klar haben die beiden Damen das Zeug zum klettern. Sehr romatisch sieht das aus. Wir schneiden nach der Scarman Methode. So stützen sich die Zweige und der Busch bekommt mehr Halt. Viele Grüße, Piemont.
War nicht auch die wunderschön gewachsene Mme Hardy von Dir?Herzliche Grüße, Lottajohanna.P.S....das OT-Thema würde mich auch interessieren...

Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 16. Aug 2007, 21:29
von Piemont
Noch mehr OT: Das ist wirklich nett von Euch (ja die Hardy wird auch so geschnitten), aber das Lob gebührt dem GG. Der ist völlig emotionslos beim schneiden (der schneidet auch unseren Buchs). Hier noch ein Bild der Ferdinand Pichard

.Eine MAC habe ich nicht, aber einen Alberic Barbier
http://forum.planten.de/galerie/v/user/ ... 1.jpg.html Da schneiden wir auch rigeros die vegetativen Triebe weg. Viele Grüße, Piemont.
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 16. Aug 2007, 21:39
von malva
Bei mir funktioniert es nicht, wenn ich den Link anklicke..... :(Liegt's an meiner Einstellung, nee nicht meiner, der des PC's?

Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 16. Aug 2007, 22:07
von Biggi
Bei mir geht der Link auch nicht, wenn ich den anklicke. Aber ich habs trotzdem gefunden. Ich setz noch mal den Link.
http://forum.planten.de/galerie/v/user/Piemont/IMG_1963_1.jpg.html
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 17. Aug 2007, 21:39
von Piemont
Danke, da fehlte die Leertaste. Viele Grüße, Piemont.
Re:Habitusbilder von "La Reine Victoria"
Verfasst: 17. Aug 2007, 22:17
von Miriam
@piemont: Kannst du mir nicht mal deinen GG zwecks Bestimmung der sogenannten vegetativen Triebe vorbeischicken?Ich kann mich von kaum einem Trieb trennen, weil sie fast alle mir als knospentragend erscheinen. ::)Soll ich rücksichtslos alles, was da nach oben wächst abschneiden, und das auch noch ständig?

Überforderte Grüße von Miriam