Seite 1 von 1
Tomaten gerodet und nun?
Verfasst: 16. Aug 2007, 08:58
von RoseBetty
Hallo,ich habe ein Beet mit braunfaulen Tomaten gerodet und möchte dies nun noch anderweitig nutzen (Rettich, Radies, alles was jetzt halt noch geht). Nun meine Frage: kann ich bedenkenlos dort im Beet neu säen oder muss ich den Boden irgendwie bearbeiten?
Re:Tomaten gerodet und nun?
Verfasst: 16. Aug 2007, 11:47
von Asimina
Grüß Dich,ich würde entweder Gründüngungspflanzen drauf säen, Leguminosen oder Sommergetreide und das Beet über den Winter ruhen lassen.Wenn Du unbedingt noch was säen möchtest, dann arbeite lieber jetzt Kalkstickstoff ein, lass das Beet 2 Wochen feucht liegen und säe erst dann ein. Denn meist ist nicht nur die Braunfäule beteiligt gewesen, sondern auch noch andere bodenbürtige Pilze. Die sind dann natürlich nicht der Hit für Sämlinge.GrüßeAsimina
Re:Tomaten gerodet und nun?
Verfasst: 16. Aug 2007, 11:53
von Margit
Da hast Du völlig recht, ich werde auf keinen Fall dieses Jahr noch etwas säen, wo die Tomaten mit der Braunfäule standen. Ruhenlassen und hoffen, daß der Pilz über den Winter kaputtgeht. Habe mir sogar schon überlegt, ob ich an dieser Stelle nächstes Jahr wieder Tomaten pflanze oder einen ganz neuen Platz suche.
Re:Tomaten gerodet und nun?
Verfasst: 18. Aug 2007, 22:02
von pocoloco
wegen der Krautfäulesporen bräuchtest Du Dir keine Gedanken machen, andere pilzliche Erreger würden eine Identifikation erfordern. :PLGUwe
Re:Tomaten gerodet und nun?
Verfasst: 18. Aug 2007, 22:24
von Knusperhäuschen
Also ich hab´ auf den Tomatenbeeten (nach dem Abtrag des ganzen Elends diesen Jahres) noch Spinat, Feldsalat und überwinternde Zichorien ausgesät. Der braunfäuleerregende Pilz ist doch wohl (ohne, dass ich mich eingelesen hab´), spezialisiert auf bestimmte Nachtschattengewächse, und das doch auch wohl nur unter bestimmten Wetterbedingungen...Ich wüßte nicht, warum man jetzt die Beete brachliegen lassen müsste....Sollten andere Erreger am Werke sein, merkt man es wohl noch früh genug....Im Karoffelbeet (auch Braunfäule vor Wochen) sind bereits herangewachsen:diverse Radieschen (rote, Eiszapfen...)Spinat,Feldsalat,Zichorien,Rettich,Mangold,Chinakohl,Chicoree,Salate,Rucola,StielmusEndivien........warum brach liegen lassen......?
Re:Tomaten gerodet und nun?
Verfasst: 19. Aug 2007, 07:25
von brennnessel
Soviel ich weiß, sind die meisten Pilze wirtsspezifisch, z.B. Mehltau.... Eher ist so eine Zwischenkultur sogar sehr gut für den Boden.
Re:Tomaten gerodet und nun?
Verfasst: 19. Aug 2007, 15:16
von Allium
Knoblauch?
Re:Tomaten gerodet und nun?
Verfasst: 19. Aug 2007, 15:23
von brennnessel
ja, oder Winterzwiebeln?
Re:Tomaten gerodet und nun?
Verfasst: 19. Aug 2007, 18:44
von harald and maude
Denn meist ist nicht nur die Braunfäule beteiligt gewesen, sondern auch noch andere bodenbürtige Pilze.
.... da sollte man dann wohl im nächsten Jahr keine Kartoffeln oder Tomaten mehr an der Stelle anbauen - oder? Wie mach´ ich das dann im Gewächshaus? Würde da schon gerne wieder die Tomaten reinsetzen - wir haben keine Krautfäule aber die Blattfleckenkrankheit.lgRenate
Re:Tomaten gerodet und nun?
Verfasst: 20. Aug 2007, 09:09
von RoseBetty
Danke @ all, werde wohl ein Zwischenkultur wagen und danach vielleicht Gründüngung.