Seite 1 von 1
Stecklinge vom Fleißigen Lieschen. In Wasser oder in Erde?
Verfasst: 19. Aug 2007, 22:28
von Hellebora
Hallo, eben hat ein Hagelschauer mein weiß gefülltes fleißiges Lieschen zerlegt

. Ich möchte aus den Teilen Stecklinge machen. Wie bewurzeln sie am besten? Im Wasserglas oder in der Erde mit Glasl drüber?Danke für Tipps.LGH.
Re:Stecklinge vom Fleißigen Lieschen. In Wasser oder in Erde?
Verfasst: 19. Aug 2007, 22:32
von fips
Man kann beides. Ich stelle sie aber lieber zum Bewurzeln ins Wasser. Mann kann dann besser beobachten, wie weit die Wurzeln sind.Viel Glück beim Päppeln, Fips
Re:Stecklinge vom Fleißigen Lieschen. In Wasser oder in Erde?
Verfasst: 20. Aug 2007, 15:41
von Hellebora
Danke, Fips, werd ich machen. Ich hoffe, sie wurzeln; auch die Mutterpflanze ist nicht komplett hinüber, aber vor dem Hagel sah sie besser aus.
Re:Stecklinge vom Fleißigen Lieschen. In Wasser oder in Erde?
Verfasst: 20. Aug 2007, 16:51
von brennnessel
Kannst sie auch in Moos wickeln und ins Wasser stellen oder etwas Holzkohle zum Wasserreinhalten dazugeben! LG Lisl
Re:Stecklinge vom Fleißigen Lieschen. In Wasser oder in Erde?
Verfasst: 21. Aug 2007, 11:05
von Raphaela
Du kannst aber auch die Mutterpflanzen vor dem Frost reinholen: Bei sonnigem Stand auf einer Fensterbank o.ä. blühen sie dann im Winter weiter und werden locker sechs bis acht Jahre alt

Re:Stecklinge vom Fleißigen Lieschen. In Wasser oder in Erde?
Verfasst: 21. Aug 2007, 12:50
von Hellebora
Ja, danke, das hab ich früher auch schon gemacht, wenns hübsche Exemplare waren. Hatte es auch bei der vor, weil es mich erstaunt hat, wie gut die weißen Blüten den ständigen Regen vertragen. Nix Matschball wie bei den Rosen. Ich lese nur immer, daß die 12-15 Grad brauchen im Winter, und das hats bei mir nirgends. Im Wintergarten kälter, in der Wohnung wärmer

. Werde es trotzdem versuchen.
Re:Stecklinge vom Fleißigen Lieschen. In Wasser oder in Erde?
Verfasst: 21. Aug 2007, 12:55
von Raphaela
So ein Weißes ist bei mir acht Jahre alt geworden, ganz normal im Wohnzimmer

Hab´s dann leider eines Winters aus Versehen ersäuft
