Seite 1 von 1
Kirschbaum - Sturmopfer
Verfasst: 20. Aug 2007, 12:06
von klaudia
bei uns hat heute nacht der sturm gewüttet und unseren ca. 2,5 meter hohen kirschbaum, denn wir im mai gepflanzt haben am stamm abgebrochen. es schauen nur noch 20 cm raus. gibts eine möglichkeit ihn wieder "anzukleben"?der stamm wird wieder austreiben oder?danke für eure hilfe.lg
Re:Kirschbaum - Sturmopfer
Verfasst: 20. Aug 2007, 14:39
von Susanne
Abgebrochen im Sinne von durch? Dann ist er hin. Und erst im Mai gepflanzt? Das dürfte nicht sein, wenn ihr ihn vorschriftsmäßig gepflanzt und gestützt hattet. Was bei einem 2,50 m hohen Kirschbaum mindestens drei, miteinander verbundene, starke Pfosten bedeutet.Wie sieht denn die Bruchstelle aus?Austreiben wird der Baum, aber vermutlich nicht so wie du dir das vorstellst. Die Veredelungsstelle lag vermutlich im abgebrochenen Teil, so daß jetzt nur noch die Unterlage, wahrscheinlich eine Wildkirsche, nachwachsen würde.
Re:Kirschbaum - Sturmopfer
Verfasst: 20. Aug 2007, 18:59
von trauben-freund
kurz und knapp, vergiss esder wiederaufbau wird sich lange hinziehn und einen ordentlichen stamm mit entsprechenden ästen zu formieren ist auch kein spaß.ersetz ihn und diesmal mit 3 starken pfählen stüzen!!!
Re:Kirschbaum - Sturmopfer
Verfasst: 21. Aug 2007, 11:39
von klaudia
danke für die antworten,das mit den stützen war der fehler! er ist nämlich genau an der "halterung" gebrochen!!! weitere bäume, die wir nicht gestützt hatten überstanden den sturm problemlos. die veredelungstelle ist noch da. ist also darüber gebrochen, beinahe wie abgesägt, also ganz ein glatter bruch.muß also ein neues bäumchen her, kann ich doch eh im herbst setzten, oder?trotzdem schade um den alten. der ist wie wild in den himmel geschossen. na jalg
Re:Kirschbaum - Sturmopfer
Verfasst: 21. Aug 2007, 14:53
von Susanne
das mit den stützen war der fehler! er ist nämlich genau an der "halterung" gebrochen!!! weitere bäume, die wir nicht gestützt hatten überstanden den sturm problemlos.
Ich schließe daraus, daß ihr ihn falsch angebunden habt, nämlich "gefesselt" - schön stramm, damit er nicht wegläuft?Die Pfosten und Anbinder sollen den Baum lediglich stützen, also kann zumindest das Bindematerial dehnbar sein. Ich binde meine jungen Obstbäume (Busch oder Niederstamm) mit alten Fahrradschläuchen fest, die geben nach, da bricht nix.
Re:Kirschbaum - Sturmopfer
Verfasst: 22. Aug 2007, 01:01
von klaudia
ja so ungefähr ::)zuerst war es ein kleines stämmchen,und irgendwie haben wir vergessen, dass der stamm immer dicker wird...armer kleiner kirschbaum
