Seite 1 von 1

Dörrautomat

Verfasst: 21. Aug 2007, 10:02
von canina
Hallo,ich möchte mir einen Dörrautomat kaufen.Habt ihr einen und könnt mir bei meiner Kaufentscheidung helfen.LGSimone

Re:Dörrautomat

Verfasst: 21. Aug 2007, 10:08
von Hermann.
Hallo Simone,ich habe mir vor vielen Jahren den Dörrapparat nach dem Plan der "Hobbythek" gebaut und bin damit sehr zufrieden. Die im Handel erhältlichen Geräte wären für mich zum Trocknen von Apfelscheiben oder Zwetschgen viel zu klein.Es kommt allerdings darauf an, was Du damit machen willst.

Re:Dörrautomat

Verfasst: 21. Aug 2007, 10:09
von mooth
Ich habe einen mit vier aufeinander stapelbaren Sieben, der sehr gut funktioniert. Sieht ungefähr so aus.Hier noch ein älterer Faden zum Thema.

Re:Dörrautomat

Verfasst: 21. Aug 2007, 22:30
von frida
wir haben auch frei nach Hobbythek gebaut: in einen alten schmalen Schrank haben wir einige Ebenen herausnehmbare Netzrahmen eingebaut, oben ein Loch zum Luftaustritt, unten ein Loch zum Lufteintritt. Unten steht ein Heizlüfter, der die Luft aus dem unteren Loch anzieht. Im Schrank lassen sich mehrere Kilo Äpfel gleichzeitig trocknen.

Re:Dörrautomat

Verfasst: 21. Aug 2007, 22:52
von harald and maude
Hallo frida,das klingt ja super interessant mit Deinem Schrank - wir haben den, den mooth auch hat und der ist zwar gut, aber viiiiiel zu klein.Kannst Du bitte ein Bild von Deinem Dörrschrank machen? Damit ich ihn mir besser vorstellen (und nachbauen ;D kann - wenn Du erlaubst ;D )lg GrußMaude

Re:Dörrautomat

Verfasst: 23. Aug 2007, 07:55
von canina
Nach meinen diversen Suchen nach einem für mich geeigneten Dörrautomat, stellte sich heraus, dass das eigentliche Problem nicht die Qual der Wahl darstellten sollte, sondern schlicht die Frage; `'Wo gibt es noch Dörrautomaten?'In den diversen Elektrogroßmärkten und auch in den kleinen Geschäften auf dem Land gab es entweder gar keinen oder nur den von Rommelsbach. Der war mir aber für den Anfang zu teuer. Fündig geworden bin ich dann bei dem großen Auktionshaus ;). Bin schon sehr gespannt auf meine ersten Erfahrungen damit. Wichtig war mir das das Gerät einen Timer hat und verschieden regulierbar ist. Falls das Gerät nicht meinen Erwartungen entspricht kann ich mir immer noch ein anderes zulegen oder die Idee von Frida aufgreifen, denn die hört sich sehr interessant an.LG Simone

Re:Dörrautomat

Verfasst: 10. Sep 2007, 22:20
von frida
Vor einigen Tagen wurde mal nach einem Bild von meinem Trockenschrank gefragt - heute haben wir ihn wieder aus dem Keller geholt und in Betrieb genommen. Das rote Zeug auf den Netzen sind übrigens rotfleischige Äpfel, ansonsten trocknen wir gerade normale Äpfel und probieren es erstmal, auch Zwetschgen zu trocknen.2007_trockenschrank.jpg

Re:Dörrautomat

Verfasst: 11. Sep 2007, 08:43
von Gart
Staun! Und wozu dient denn die Aluverkleidung?Zwetschgen trockne ich auch gerade. Wichtig ist, nicht zu reife Exemplare zu verwenden, weil die zu viel Saft haben. Stein entfernen und Hälften trocknen. Dauert etwa 10-12 Stunden.

Re:Dörrautomat

Verfasst: 11. Sep 2007, 09:33
von frida
Bei dem Schrank handelt es sich um einen alten Küchenoberschrank mit Kunststoffbeschichtung, wir wollen vermeiden, daß etwas davon ausgast und haben deshalb die Innenwände mit Alu ausgekleidet. Zudem soll es ja die Wärme besser reflektieren.

Re:Dörrautomat

Verfasst: 17. Sep 2007, 22:45
von harald and maude
@ frida .... danke für das Bild - sieht gut aus Euer Dörrschrank.Gute Idee - nächstes Jahr möchten wir das Projekt angehen. Für Äpfel und so. Die hat mein Opa früher getrocknet und ich mochte sie so gerne.Wir haben zum Glück Zwetschgen in unserem kleinen Dörrapparat gedörrt - schmeckt einfach lecker.Wir haben gerade die sehr reifen genommen, die haben am meisten Zucker und halten daher (angeblich) längerBei uns werden sie wohl nicht allzu alt werden ;D ;D ;D der Dörr-Zwetschgen-Rabe - jajalg Maude

Re:Dörrautomat

Verfasst: 21. Sep 2007, 14:26
von Landfrau
Hallo Frida, hat euer Trockenschrank irgendeine Sicherung gegen Überwärmung? Oder taktet der Lufterhitzer, schaltet sich immer wieder ein und aus? Grüße aus dem Harzvorland, Landfrau

Re:Dörrautomat

Verfasst: 22. Sep 2007, 21:36
von frida
hat euer Trockenschrank irgendeine Sicherung gegen Überwärmung? Oder taktet der Lufterhitzer, schaltet sich immer wieder ein und aus?
Der Heizlüfter schaltet sich immer wieder aus, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist - so um die 30 Grad, man kann es natürlich auch noch etwas heißer einstellen, aber nicht viel.Der Heizlüfter ist überhaupt das größte Problem an der Sache, manchmal murrt er und schaltet sich nicht wieder ein, wenn die Luft abgekühlt ist, und man muß ihn erstmal vom Netz nehmen - so wie man früher beim VW Käfer manchmal die Motorhaube auf und zu machen mußte, damit er weiter fährt ;D .Aber wir lassen das Teil eh nicht laufen, wenn keiner Zuhause ist, deshalb ist das nicht wirklich schlimm. Auch muß man die Siebe während des Trocknungsprozesses mal umsetzen, so nach zwei, drei Stunden. Bei Äpfeln trocknen wir insgesamt etwa 9 Stunden, wobei das Teil sehr oft aus ist zwischendrin.

Re:Dörrautomat

Verfasst: 22. Sep 2007, 23:08
von Silie
Hi,mein Schrank war genau wie bei Frida,geht wirklich sehr gut!!Man muss nur drauf achten dass kein Saft auf den Heizer tropft.Ich hatte Erdbeerscheiben getrocknet,die waren lecker!!