Seite 1 von 1
wer kennt die Magnolie Stellata Waterlily in rosa?
Verfasst: 22. Aug 2007, 22:19
von California
kann mir jemand etwas über diese Magnolie aus eigener Erfahrung sagen? Wie ist der Wachstum? Blütezeit? Wo finde ich diese Magnolie - bin aus der Schweiz. Ich bin gespannt, was ihr mir erzählen könnt.
Re:wer kennt die Magnolie Stellata Waterlily in rosa?
Verfasst: 23. Aug 2007, 08:55
von jens
@ CaliforniaWenn du aus der Schweiz kommst, müsste dein erster Ansprechpartner Eisenhut sein. Ich glaub der hat so ziemlich alles an Magnolien.
Hier gibt´s die Liste.
Re:wer kennt die Magnolie Stellata Waterlily in rosa?
Verfasst: 23. Aug 2007, 09:57
von California
@ JensDanke für den Hinweis, doch er hat keine solche Magnolie. Darum habe ich mich an garten-pur gewendet.
Re:wer kennt die Magnolie Stellata Waterlily in rosa?
Verfasst: 23. Aug 2007, 10:53
von cornishsnow
Hallo California, 'Waterlily' in rosa gibt es nicht, müßte sonst in der
Checklist of Magnolia Cultivars der Magnolia Society stehen. 'Waterlily' ist immer weiß, Du meinst vermutlich die Sorte
'Jane Platt' oder 'Rosea f.v.', beide sehen mehr oder weniger aus wie 'Waterlily' sind aber halt rosa.Für mich ist 'Jane Platt' die schönste rosa Stellata-Sorte, sie wird etwas höher als eine normale M. stellata und entwickelt sich eher schlank und aufrecht, zur Blütezeit ist sie eine Augenweide. :)LG., Oliver.
Re:wer kennt die Magnolie Stellata Waterlily in rosa?
Verfasst: 23. Aug 2007, 12:56
von California
Hallo OliverVielen Dank für den Tip, die Jane Platt sieht wirklich wunderschön aus. Weisst Du wie hoch diese werden kann? Wann ist ihre Blütezeit? Wie sieht übersteht sie die Kälte im Winter?Ich bin Dir dankbar für die Antworten.Lg,California
Re:wer kennt die Magnolie Stellata Waterlily in rosa?
Verfasst: 23. Aug 2007, 14:30
von cornishsnow
Also, die entgültige Höhe würde ich bei ca. 3 - 4 m vermuten, das allerdings nach vielen Jahren, den die meisten Magnolia stellata Sorten wachsen doch recht langsam. Es gibt allerdings auch Sorten, die eher nach M. kobus kommen (M. stellata ist eigentlich eine Miniaturform von M. kobus und heißt inzwischen M. kobus ssp. stellata

) die können dann schon Kleinbaumgröße erreichen. Dazu zählt 'Waterlily' und 'Jane Platt' allerdings nicht. :)Was die Winterhärte betrifft, so gehört M. stellata zu den sehr winterharten Magnolien, allerdings solltest Du immer einen im Winter und Frühjahr vor Morgenssonne geschützten Platz wählen, besonders wenn es bei dir Spätfröste gibt. Die Blütezeit sollte je nach Lage zwischen Ende März und April liegen, bei mir im hohen Norden fangen sie meist Mitte April an. LG., Oliver.