Seite 1 von 3

alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 09:41
von sellraintina
wer kennt alte gemüsesorten?vlg tina

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 10:04
von kraut_ruebe
ich ;D

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 10:20
von Asimina
@rübenkraut ähh sorry@kraut_rübe ;Ddas war ja nicht wirklich konstruktiv, Dein Kommentar.@sellraitinaGrüß Dich,für welche alte Gemüsesorteen interessierst Du Dich denn, es gibt ja so viele BereicheBlattgemüse, da hätte ich ein paar zu bieten, Mangold, Melde, Amaranth, GemüsemalveWurzelgemüse, Pastinaken, Haferwurz, Möhren, etcFruchtgemüse, siehe Tomatenthread, zumeist alte SortenHast Du bestimmte Fragen, oder eher allgemein, oder suchst Du Saatgut ?GrüßeAsimina

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 10:39
von sellraintina
hallo asiminaalte gemüsesorten im allgemeinen,durch zufall bin ich zum ewigen kohl gekommen oder erdkastanien und erdmandeln wollte eigentlich nur wissen ob es viele gärtner gibt die solches gemüse noch pflegen ,und ich wollte mich informieren welche sorten für mich noch interessant wären. vlg tina

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 10:41
von sellraintina
kraut und rübesei nicht so goschert ;D

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 10:42
von Margit
Die Gemüsemalve hab ich auch, die wird jetzt immer höher. Es ist mein erster Versuch in diesem Jahr und ich weiß nicht was man davon essen kann :-[ Hilfe!Dafür kann ich aber jede Menge Samen draus gewinnen, so wie die dasteht.LGMargit

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 10:56
von Asimina
@margitMeine Gemüsemalven köpfe ich meistens gleich im Frühjahr, bevor sie mir zu groß werden und nehme die jungen saftigen Blütter und Triebspitzen mit ins Blattgemüse. Zusammen mit Gemüseampfer, Melde und Brennnessel gibt das ein tolles Gemüse. Oder ein paar junge Blätter in den Salat mit rein.Wenn die ersten Samen ansetzen, dann ernte ich höchstens noch die äußersten Triebspitzen, sonst schmecken sie schon strohig.Wer Okra mag, mag auch Gemüsemalven.Den ewigen Kohl hab ich auch, er wächst und wächst und wächst und schmeckt wie Kohlrabi !Kommt bei mir mit in Eintöpfe.Erdmandeln hatte ich jahrelang, sie sind mir aber diesen Winter verfault. Ich hab sie wohl zu feucht gelagert.Erdkastanien hätte ich gerne, hab sie aber noch nicht.GrüßeAsimina

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 11:02
von sellraintina
erdkastanien habe ich im sommer gekauft die muss ich im herbst auseinandersetzten ,nächstes jahr habe ich samen und auch kastanien dann gebe ich dir gerne welche ab,vlg tina

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 11:06
von sellraintina
erdmandel muss ich erst ernten ,wenn genug da sind kannst auch welche haben vlg tina

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 11:13
von Asimina
Oh, dankeschön schoneinmal, ich hab mich ganz schön geärgert, als die dieses Frühjahr nicht wie sonst als Grasbüschel losgelegt haben. Wir mögen sie gerne einfach so als Knabberei zwischendurch.Zuckerwurzel hab ich auch und Knollenziest. Ist nix zum sattessen, aber ganz lecker und auch witzig anzuschauen.Gäste schockieren, sag ich nur !!! 8)Heute essen wir Schmetterlingspuppen (Erdmandeln) und Engerlinge (Knollenziest). :oFreut mich, dass noch andere so experimentierfreudig sind. ;)GrüßeAsimina

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 11:25
von Margit
@Asimina, ok, dann habe ich da was verpasst mit der Gemüsemalve, aber nächstes Jahr weiß ich Bescheid. Danke!Aber ich kann jetzt jede Menge Samen machen, auch was wert. :D

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 11:28
von Irisfool
Wusstet ihr , dass Karl der Grosse schon den ewigen Kohl bei seinen Eroberungszügen dabei hatte? Ganz schön alt das Gemüse! ;D ;D ;) Es liess sich nämlich problemlos im Heer mitnehmen und wuchs überall, was der Feldküche sehr entgegen kam. ;)

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 11:54
von Sabine G.
;)Ich wuerde den gerne ausprobieren. Es hat nicht rein zufaellig jemand Interesse am Samentausch? Biete frische Haferwurzelsamen von diesem Jahr oder anderes...LGSabine

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 12:22
von Margit
Der ewige Kohl würde mich schon sehr interessieren.Könnte dafür Samen der Gemüsemalve tauschen.

Re:alte gemüsesorten

Verfasst: 23. Aug 2007, 12:26
von Cim
Zur Gemüsemalve gibt es ein arabisches Rezept, dort ist eine Suppe mit Malvenblättern so einer Art Nationalgericht für die Bauern. Ich finde das schmeckt ganz ok, sonst finde ich die Malvenblätter etwas schleimig. Ich such mal das Rezept heraus . . . Ich weiss nicht, ist der Neuseeländer Spinat auch alt?Sei letztem Jahr habe ich auch Baumspinat im Garten, ist ein Gänsefußgewächs (haben die Schnecken auch stehen gelassen).Den Erdbeerspinat habe ich auch, weil er hübsch aussieht, aber gemacht habe ich damit noch nichts.Amaranth habe ich noch Alegria vom letzten Jahr und dieses Jahr habe ich Elefantenkopf gesät. Amaranth ist ja soo ein hübsches Gemüse . . .Herr Brohl hat auch so schöne bunte Möhren, leider taugt mein Boden für Möhren gar nichts . . . Das rote da, das ist der Baumspinat . . . Oca - Oxalis tuberosa -PflanzeLG Cim