Seite 1 von 1
Containerpflanze mit sehr viel Langzeit-Dünger?!
Verfasst: 24. Aug 2007, 17:46
von Eva
Ich habe zwei große Kletterhortensien (ca. 1,20 hoch, gut verzweigt) im Topf gekauft. Beim Pflanzen fiel mir auf, dass zwischen den Wurzeln sehr viel Langzeitdünger dazwischen steckt (bestimmt so 5-6 Esslöffel voll pro 8 Liter Topf, zum Teil gar nicht verteilt, sondern auf einem Eck zusammen). Was ich mit den Fingern rauspulen konnte, habe ich entfernt. Ist das normal, oder ist da dem Baumschuler etwas zu viel in den Topf gerutscht? Ich habe Bedenken, dass die Pflanzen noch zu stark neue Triebe machen, und dann im Winter abfrieren, weil sie nicht ausgereift sind?
Re:Containerpflanze mit sehr viel Langzeit-Dünger?!
Verfasst: 24. Aug 2007, 18:47
von Susanne
Darüber habe ich mich schon oft geärgert - Unmengen von gelben Kügelchen, weit über die empfohlene Dosis hinaus. Und das auf getopften Pflanzen, denen nur beschränkte Wassermengen zur Verfügung stehen. Das kann nicht richtig sein. Falls ich es mir verkneifen kann, sehe ich in solchen Fällen vom Kauf ab, ansonsten entferne ich soviel von dem Dünger wie möglich und tauche die Töpfe erstmal gründlich. Wenn mir sowas in Fachbetrieben auffällt, versuche ich, Personal auf die Überdosierung aufmerksam zu machen. Eine positive Reaktion steht bislang aus.
Re:Containerpflanze mit sehr viel Langzeit-Dünger?!
Verfasst: 24. Aug 2007, 18:59
von Eva
Das heißt, du guckst den Containerpflanzen noch in der Baumschule unter'n Rock - äh - in den Topf? Keine schlechte Idee. Ich hab das erst daheim beim Einsetzen gemerkt. Vorher hab ich mich nur gefreut, dass ich für relativ günstiges Geld so große Exemplare ergattern kann...Aber vielleicht haben die Baumschuler auch nur einen super-langsam-freisetz Langzeitdünger, bei dem das alles nichts ausmacht?
Re:Containerpflanze mit sehr viel Langzeit-Dünger?!
Verfasst: 24. Aug 2007, 19:04
von Susanne
Ich gucke oben in die Töpfe und unten drunter... und wenn mir was suspekt erscheint, gucke ich auch noch rein.
Aber vielleicht haben die Baumschuler auch nur einen super-langsam-freisetz Langzeitdünger, bei dem das alles nichts ausmacht?
Wofür gäb's dann auf der Packung eine Dosierungsempfehlung? Entweder ist das Zeug wasserlöslich, dann schaden Überdosierungen, oder es ist löst sich nicht, dann ist es nix wert...
Re:Containerpflanze mit sehr viel Langzeit-Dünger?!
Verfasst: 25. Aug 2007, 06:35
von Elfriede
Die Pflanzen bekommen erstmal einen Startdünger, der ca. 7-8 Wochen hält. Danach den Langzeitdünger. Der setzt nur soviel Düngewirkung ab, wie die Pflanze braucht und auch aufnehmen kann. Also ist eine Pflanzenschädigung oder Überdüngung unmöglich.Ein Entfernen ist somit unnötig, seid froh, dass noch Dünger übrig ist. Die Pflanzen haben dadurch in unseren Gärten einen guten Start.
Re:Containerpflanze mit sehr viel Langzeit-Dünger?!
Verfasst: 25. Aug 2007, 14:25
von Susanne
Der setzt nur soviel Düngewirkung ab, wie die Pflanze braucht und auch aufnehmen kann
Das würde einen intelligenten Dünger voraussetzen und jede Form der Dosierungsempfehlung überflüssig machen.
Re:Containerpflanze mit sehr viel Langzeit-Dünger?!
Verfasst: 25. Aug 2007, 14:51
von Crambe
Mal ganz vorsichtig aus dem Hintergrund gefragt: Das könnten nicht auch Schneckeneieer sein, die hier auf einem Haufen liegen?

So was habe ich im Herbst auch schon aus Containertöpfen geholt :PLGBarbara
Re:Containerpflanze mit sehr viel Langzeit-Dünger?!
Verfasst: 25. Aug 2007, 17:34
von Susanne