Seite 1 von 2

Wildiris

Verfasst: 8. Jun 2004, 20:07
von Laurin
Kennt jemand meine Iris, die derzeit blüht und schmale Blätter hat.LAurin

Re:Wildiris

Verfasst: 8. Jun 2004, 20:17
von brennnessel
ist das jetzt ein Rätsel oder fragst du selber?Lisl

Re:Wildiris

Verfasst: 8. Jun 2004, 20:28
von knorbs
ich meine es ist eine spuria-iris...aber welche??? hybriden gibt's zahlreich + die artenvielfalt einschl. der varietäten ist auch nicht ohne ;D.norbert

Re:Wildiris

Verfasst: 8. Jun 2004, 21:05
von Laurin
Knorbs, danke und die nächste. Es ist eine breitblättrige, ohne Bart.Laurin

Re:Wildiris

Verfasst: 8. Jun 2004, 21:12
von Andrea
Oh die habe ich auch zumindest so in die Richtung, darf ich mich dranhängen.

Re:Wildiris

Verfasst: 8. Jun 2004, 21:58
von sarastro
Erstere könnte Iris spuria ssp. subbarbata sein, aber etwas früh, scheint mir!

Re:Wildiris

Verfasst: 8. Jun 2004, 22:08
von knorbs
@laurin + andreameines erachtens sind die beiden letzten iris sibirica arten/hybriden und keine spuria.norbert

Re:Wildiris

Verfasst: 9. Jun 2004, 19:50
von Laurin
Ich glaube nicht, dass es asibirica sind, da meine zumindest so breite Blätter wie die germanica oder pallida haben, aber eben ohne Bart. Habe einige Sibirica Formen, die haben alle bedeutend schmalere Blätter.Laurin

Re:Wildiris

Verfasst: 19. Apr 2005, 16:31
von riesenweib
ich hole den thread mal aus der versenkung:habe einige wildirisrhizome geschenkt bekommen :D, und brauche informationen. und zwar 1. ist eine mit iris macedonica ausgeschildert, ich finde aber nur diese und diese seite über google, die ich leider nicht verstehe 8). was wisst Ihr denn über sie, standort, etc. auch in meinen büchern finde ich diese art nicht, die ja vielleicht grad neu benamst ist, und vorher anders geheissen hat.das bringt mich zu frage2. nach guten büchern über iris, mit schwerpunkt wildarten.und 3. wie gleichartig sind iris graminea und iris crocea in aussehen und standortansprüchen. kann ich sie jetzt (ausgetrieben, gerodet, aber natürlich blütenlos, unterscheiden? wenn nicht kann ich sie an den selben platz setzen. spuria iris sind es ja beide.erwartungsfroh, brigitte

Re:Wildiris

Verfasst: 19. Apr 2005, 18:49
von Laurin
Hallo RWDu kommst ja zur Tauschbörse, da kannst du dann meine Irisbücher anschauen, habe 2 IrisbücherLaurin

Re:Wildiris

Verfasst: 19. Apr 2005, 19:03
von knorbs
wie gleichartig sind iris graminea und iris crocea in aussehen
hmm...sind doch sehr unterschiedlich oder?schau mal hier vorbei:iris im überflussspuria würde ich immer vollsonnig in jeden "normalen" gartenboden setzen, vielleicht noch mit schotter versetzt + deutlich tiefer als die bartiris...denke da gibt's keine großen unterschiede innerhalb der spurias was die standortansprüche angeht.

Re:Wildiris

Verfasst: 19. Apr 2005, 21:06
von salamander
Hallo Brigitte,Iris macedonica wird irgendeine Form von I. germanica sein. Ich würde sie wie andere Bartiris pflegen.Iris graminea (eine kleine Spuriaart) wächst und blüht auch noch in halbsonnigen bis halbschattigen Bereichen, Iris crocea würde ich in jedem Fall den sonnigsten Platz geben. Iris graminea würde ich an den Beetrand setzen, weil sie relativ klein ist und die Blüten in den Blättern sitzen. So kann man dann die Blüten von der Seite gut sehen.Buch über Wildiris: Ich würde mir das von Köhlein besorgen (Ulmer Verlag)Viele Grüße, Salamander

Re:Wildiris

Verfasst: 19. Apr 2005, 21:54
von riesenweib
...Iris graminea (eine kleine Spuriaart) wächst und blüht auch noch in halbsonnigen bis halbschattigen Bereichen, Iris crocea würde ich in jedem Fall den sonnigsten Platz geben. ...
die sind auf einen haufen geworfen gewesen. und ich kann keinen unterschied feststellen (es sind viele teilstücke), drum meine frage ob mensch i. crocea und i. graminea an den wurzeln/jungen blättern unterscheiden kann ;D. ansonst muss ich sie im "kindergarten2" aufpflanzen bis sie blühen, die farbe ist ja nach knorbs' link unterschiedlich.bei der macedonica hab ich überlegt, wie ich die teilstücke heute wieder in der hand gehabt habe (mit mehr musse, es hat nicht geschüttet), die blätter sind aber der pallida recht ähnlich. also als normale bartiris behandeln. gut.lg, brigitte

Re:Wildiris

Verfasst: 19. Apr 2005, 21:59
von brennnessel
die graminea musst du so pflanzen, dass du immer gut dran schnuppern kannst ;) ! lg lisl

Re:Wildiris

Verfasst: 19. Apr 2005, 22:03
von riesenweib
sobald ich weiss was vom haufen graminea ist (offenbar der ganze, weil alles gleich ausschaut), mach ich ganz sicher genau das, hab ja von Euch gelesen, dass der duft ein erlebnis ist.lg, brigitte