Seite 1 von 2

Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 9. Jun 2004, 09:28
von Hortulanus
Vor vielen Jahren ist mir mal in einem englischen Park, ich glaube es war Wakehurst Place, ein Zweiglein von F.m. pumila in die Tasche gesprungen. So etwas kommt vor. ::)Es handelt sich, soweit es Blattform, Blütenform und –farbe betrifft, um eine typische F. magellanica, die aber max. nur 30 cm hoch wird und insgesamt deutlich zierlicher als die Art bleibt. Alles - Blüten und Blätter – ist proportional kleiner. Auch ist sie deutlich weniger leicht über Stecklinge zu vermehren.Meine Frage: Handelt es sich um eine Unterart von magellanica, die aus Samen ‚echt’ fällt, oder habe ich es mit einer Hybride zu tun? GrußHortu

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 23. Jun 2004, 12:49
von Hortulanus
Da ich schon mal beim Fragen bin:Fällt hierzu keinem/r etwas ein? Na, dann nicht :'(

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 23. Jun 2004, 16:52
von Susanne
Wahrscheinlich ist die Zahl der Forumler, denen in Wakehurst Place Fuchsienzweiglein in die Tasche hüpfen, doch zu gering, als daß sie für einen Erfahrungsaustausch reichen würden...Hast du die Standard-Fuchsienseiten schon durch?Ich habe mal gegoogelt, aber wie es so geht, ist mir nur eine berauschende Wakehurst Place-Fotoseite auf den Bildschirm gesprungen. ;)

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 23. Jun 2004, 17:39
von elisabeth
Bezüglich der Art? Sorte? und Samenechtheit läßt sich nicht viel finden.PhotoPhoto2noch mehr schöne Photosdas Letzte

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 23. Jun 2004, 21:57
von Hortulanus
Danke, Elisabeth, wenigstens eine, die mich ernst nimmt.Die andern sind vermutlich nur neidisch, weil sie keine so niedlich kleine Fuchsie haben. ;D

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 10. Jul 2004, 10:29
von brennnessel
Hast du die im Freiland, Hortulanus? Nächstes Wochenende ist in unserer Gegend eine Fuchsienausstellung, werde deiner Gefragten nachspionieren!LG Lisl

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 10. Jul 2004, 10:57
von anna

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 10. Jul 2004, 12:07
von elisabeth
Hallo, Lisl. In Deiner Gegend ist eine Fuchsienausstellung ? Wo denn genau?Gruß, Elisabeth

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 10. Jul 2004, 12:12
von Hortulanus
Ja, sie steht bei mir im Freiland. Ist eigentlich ebenso hart wie die übliche F.m. gracilis.

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 10. Jul 2004, 12:27
von brennnessel
Hallo Elisabeth,die Fuchsienausstellung ist im Romantic Garden in Inzersdorf (Nähe Kirchdorf. Ich werde sie den Juliterminen beifügen!Muss ja niedlich sein, deine Kleine, Hortu!?LG Lisl

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 10. Jul 2004, 12:43
von Hortulanus
Ja, wie F.m.g., aber lediglich max. 30 cm hoch werdend und insgesamt zierlicher.

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 10. Jul 2004, 12:44
von brennnessel
Ich mag die Winzlinge unter den Fuchsien auch so gerne. Kennst du Luzifer? Ist aber kein Winterharter, denke ich. Hast du viele Winterharte?LG Lisl

Fuchsia 'Hawkshead'

Verfasst: 10. Jul 2004, 15:27
von Caracol
Etwas OT:Ich habe eine Fuchsia Hawshead geschenkt bekommen, die mir sehr gefaellt. Weiss jemand etwas ueber die Winterhaerte? Eine magellanica ist es ja wohl nicht. Wer kennt den Artenursprung dieser Sorte?Magellanicas ueberwinter bei unseren milden Wintern recht gut an relativ geschuetztem Standort, aber die meisten anderen muessen im Haus ueberwintern.Hier einBILDSchoen, gell? Sie beginnt jetzt zu bluehen! Freude kommt auf. :)

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 10. Jul 2004, 16:28
von elisabeth
Laut BFS soll sie in UK hart sein.

Re:Fuchsia magellanica 'Pumila'

Verfasst: 10. Jul 2004, 16:47
von brennnessel
Die Hawkshead isteine ganz liebe! Ich habe Whightknight`s Pearl - sieht aus wie eine Zwillingsschwester von ihr - schon viele Winter draußen. Und das bei mir, wo es die ersten und die letzten Fröste im Jahr gibt.....!!!!!!!! Meine ist, soweit ich mich erinnere, eine magellanica-Abstammung. Ich werde am Freitag bei der Ausstellung nachfragen. Da sind sicher Experten anwesend!Bei uns darf man Winterharte erst draußen lassen, wenn sie verholzt sind. Man muss sie 10 cm tiefer pflanzen und im Herbst gut anhäufeln und mit Laub schützen. Sie frieren hier jedes Jahr bis zum Boden ab und müssen neu antreiben. Trotzdem erreichte meine Wh.P. imVorjahr eine Höhe von 1m . Dieses Jahr ist sie noch magere 40, blüht aber auch bereits. Aber bei dir, Caracol, müsste die sicher gut überleben und wahrscheinlich auch nie bis zum Boden zurückfrieren!LG Lisl