Seite 1 von 1
Temperatur und Befruchtung bei Gewächshaustomaten
Verfasst: 4. Sep 2007, 13:22
von netrag
Hallo,ich habe die Beobachtung gemacht, daß Gewächshaustomaten bei hohen Temperaturen im Sommer schlechte Befruchtungsergebnisse haben. Das scheint sortenabhängig unterschiedlich zu sein.Meine Frage: Ist das wirklich so und wie ist dieses Verhalten zu erklären?
Re:Temperatur und Befruchtung bei Gewächshaustomaten
Verfasst: 4. Sep 2007, 13:45
von brennnessel
Hallo netrag, das passiert bei mir im Hochsommer auch bei den Tomaten auf dem Balkon, wenn die Sonne mehrere Stunden voll draufscheint. Da wird es bestimmt viel heißer als 40°, was die empfindlichen Blüten schädigen kann. Bei Bohnen ist es dasselbe

.Ich wäre auch neugierig, was dabei genau passiert !LG Lisl
Re:Temperatur und Befruchtung bei Gewächshaustomaten
Verfasst: 7. Sep 2007, 12:57
von netrag
Hallo Brennessel,da wie es scheint niemand eine Antwort auf meine Frage hat, habe ich mich bei der Bundesanstalt für Züchtungsforschung schlau gemacht.Hier die Antwort im Wortlaut:Sie haben ganz richtig beobachtet. Hohe Temperaturen, wie sie insbesondere im Sommer in Gewächshäusern auftreten, können dazu führen, dass der Fruchtansatz bei Tomate stark herabgesenkt wird oder ganz fehlt. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig. Besonders die verminderte Lebensfähigkeit des Pollens, die ausbleibende Griffelverlängerung und die fehlende Ausbildung des Endothecium (innere Wand des Pollensackes) sind dabei zu nennen. Letztere ist für die Öffnung der Staubbeutel bzw. der Theken (Staubbeutelhälften) in denen sich der Pollen befindet von Bedeutung. Die Griffelverlängerung wiederum ist für die Selbstbestäubung durch den Kontakt von Narbe und Staubbeutel wichtig. Die geminderte Funktionsfähigkeit des Pollen ist auf einen gestörten Ablauf der Meiose (Reduktionsteilung) in Folge der Temperaturerhöhung zurückzuführen.Auch andere für den Fruchtansatz essentielle Vorgänge wie Pollenkeimung und Pollenschlauchwachstum und Embryosackentwicklung werden durch erhöhte Temperaturen gestört.Einzelne Genotypen (Sorten) reagieren tatsächlich in den einzelnen Komponenten des Temperatureffektes sehr unterschiedlich, so dass sie sich auch im Fruchtansatz bei hohen Temperaturen unterscheiden. Diese Unterschiede werden in der Züchtung auf Ertragsstabilität gegen ungünstige Umwelteinflüsse genut
Re:Temperatur und Befruchtung bei Gewächshaustomaten
Verfasst: 7. Sep 2007, 14:36
von brennnessel
Herzlichen Dank, netrag! Das ist sehr interessant! Vielleicht hat es auch mit der Herkunft der Sorten zu tun, wie empfindlich die Blüten auf Hitze reagieren? LG Lisl
Re:Temperatur und Befruchtung bei Gewächshaustomaten
Verfasst: 10. Jul 2010, 16:23
von netrag
In diesem Jahr ist die Befruchtung der Gewächshaustomaten auf Grund der seit Wochen anhaltenden hohen Temperaturen besonders schlecht.Bei den meisten Pflanzen sind schon 2-3 Blütenstände ausgefallen. Hoffe, daß wir langsam wieder Normaltemperaturen bekommen und will dann versuchen jeweils einen 2.Trieb je Pflanze hochzuziehen, um die Ernteverluste etwas auszugleichen.
Re:Temperatur und Befruchtung bei Gewächshaustomaten
Verfasst: 10. Jul 2010, 16:30
von Christina
netrag, beschattest du dein GH nicht?. Als die bäume hier noch kleiner waren, habe ich im Sommer ein 'Schattiernetz übers Dach gezogen und beide Türen immer weit offen gehabt. So stieg die Temp. nie über 35 °C.
Re:Temperatur und Befruchtung bei Gewächshaustomaten
Verfasst: 10. Jul 2010, 18:43
von Nina
Ich glaube ich sollte auch schattieren.

Aber bei der Affenhitze mache ich keine Gartenarbeiten.
Re:Temperatur und Befruchtung bei Gewächshaustomaten
Verfasst: 10. Jul 2010, 19:00
von Anne Rosmarin
Wir beschatten auch nicht.
Re:Temperatur und Befruchtung bei Gewächshaustomaten
Verfasst: 10. Jul 2010, 19:30
von brennnessel
Mein GH beschattet im Hochsommer zum Teil ein südseitig stehender Sauerkirschenbaum und über einige Nachmittagsstunden unser Haus. Darüber bin ich sehr froh, obwohl ich vorne und hinten Türen und im mittleren Teil ein Schiebedach öffnen kann.
Re:Temperatur und Befruchtung bei Gewächshaustomaten
Verfasst: 11. Jul 2010, 15:32
von netrag
netrag, beschattest du dein GH nicht?.
Klar wird mein Gewächshaus beschattet. Verwende dazu alte Gardienen.Zur Zeit ist die Außentemperatur 38 Grad und im GH sind 42 Grad.
Re:Temperatur und Befruchtung bei Gewächshaustomaten
Verfasst: 13. Jul 2010, 10:10
von Nina
In meinem sind die Temperaturen über 50°C. Ich weiß es nicht genauer, weil mein Thermometer nicht höher geht.