Seite 1 von 29

Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 7. Sep 2007, 15:01
von galaxius222
Da ich mir demnächst ein Aprikosenbäumchen zulegen möchte, hätte ich gerne gewußt, welche Sorte am Besten ist. Ich möchte eine Frucht, die sich gut zu Marmeladen verarbeiten läßt und auch sonst süß und fruchtig schmeckt.Habt ihr nen Tip für mich?

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 7. Sep 2007, 17:13
von frankste
ich hab Hargrand gesetzt nach längerer Recherche - muss ich mehr sagen? (allerdings erst seit letztem Herbst . dieses Jahr gab es erst eine Frucht, die ich zu früh gepflückt habe...)

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 7. Sep 2007, 18:02
von philippus
Emfpehlenswert ist die geschmacklich sehr gute "Ungarische Beste" die sich sowohl zum Rohverzehr als auch für die Küche und zum Einkochen (Marmelade etc.) eignet.Auch "Bergeron" und "Précoce de Saumur" sind hevorragende Sorten die bei uns gut ausreifen können und diese Eigenschaften mitbringen.Alle 3 sind obendrein selbstfertil.Grüsse

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 8. Sep 2007, 12:04
von galaxius222
Vielen Dank.Die ungarische Beste habe ich auch empfohlen bekommen, ebenso wie die gelbe Wachauer Marille.Doch woher bekomme ich die?Gibt es einen Lieferanten im Internet?

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 8. Sep 2007, 13:22
von Damax
Vielen Dank.Die ungarische Beste habe ich auch empfohlen bekommen, ebenso wie die gelbe Wachauer Marille.Doch woher bekomme ich die?Gibt es einen Lieferanten im Internet?
hi fan, ich hab 7 Sorten ausprobiert. Ungarische Beste ist die Beste.Leidet auch unter 'Schlagtreffen' nicht so stark wie die anderen Sor-ten. Was genau die Wachauer unter ihrer 'Wachauer' verstehen,wissen sie oft selbst nicht. Einige sagen es sei Bergeron, anderemeinen Ung.Beste ... Die Baumschule Schreiber in Poysdorf, far eastof Vienna, hat 7o Sorten im Garten stehen - er schickt aber auch1 Bäumchen. Ciao damax

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 8. Sep 2007, 13:46
von philippus
Laut meinen Infos ist die Wachauer Marille keine Sorte für sich, meistens wird dort jedoch eine Spielart der Ungarischen Besten angebaut... Andere Sorten werden aber dort auch angebaut.Auch die Bergeron würde ich mir aus der Nähe ansehen, schmeckt auch hervorragend.Im Onlineversand gibt es sicherlich die Möglichkeit, diese Pflanzen zu erhalten (vielleicht auch bei er Arche Noah)Grüsse

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 8. Sep 2007, 14:41
von RosaRot
Da ich auch neue Aprikosenbäume setzen möchte habe ich mich, da wir eine obstbauliche Versuchsanstalt in der Nähe haben, dort informiert über für meinen Standort angemessene Sorten. Aus dem Gespräch ging hervor das neben der Sorte auch die entsprechende Unterlage - die wiederum Bezug nimmt auf die örtlichen Klima- bzw.Bodenverhältnisse - wichtig sind. Ich habe also eine sehr spezielle Empfehlung bekommen, die sich von meinen eigenen Recherchen deutlich unterschied.Ich schreibe dies nur, weil es vielleicht Sinn macht, sich speziell auf den Anbauort bezogen kundig zu machen.

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 8. Sep 2007, 15:27
von Günther
Ungarische Beste gibts - zumindest bei uns - in jeder Baumschule.Ich kann sie aus eigener Erfahrung SEHR empfehlen, allerdings mag das nicht in jeder Lage so sein. Meine Schwiegereltern hatten einen Marillengarten im Raum Hainburg, und ich hatte das "Vergnügen", zur Reifezeit hunderte Kisterln voll mit brocken zu "dürfen".Vorbei...Für Eigenbedarf unbedingt am Baum reifen lassen, am besten sind frisch abgefallene Früchte.Für den Handel werden sie etwas zu früh gepflückt, aus Transport- und Lagergründen. Sie reifen zwar nach, aber kein Vergleich (gilt für fast alle Obstsorten).

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 9. Sep 2007, 03:21
von Elro
Ich habe seit ca. 12 Jahren eine Ungarische Beste.Obwohl wir in einer sehr milden Gegend wohnen konnte ich nur einmal (letztes Jahr) eine gute Ernte bekommen. Nie hatte der 5m Hohe Baum mehr als 10-20 Früchte wovon da die Hälfte vor Reife vom Baum fiel.Der Geschmack ist super aber wenn man so wenig ernten kann ist das sehr schade.Gibt es Sorten die nicht spätfrostgefährdet sind, gut schmecken und reich tragen?

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 9. Sep 2007, 11:01
von galaxius222
Nochmals vielen Dank für eure tippps. Werde mir die ungarische Beste holen.Die ist für meine Verwendung die beste und auch nicht so empfindlich.Soll man die Büme nach der Ernte düngen oder erst im Frühjahr und reicht ein normaler Volldünger aus?

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 9. Sep 2007, 11:28
von Günther
Marillen mögen eher mager!Je nach Boden eventuell Kalidünger, wenn nötig, Phosphor. Auf alle Fälle ja nicht zu viel Stickstoff, keinen Mist udgl.Bei schon vorhandenem Stickstoffüberschuß maßvoll kalken.Marillen, die zu viel Stickstoff haben, trifft gerne der "Schlag", sie können faktisch über Nacht absterben.

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 9. Sep 2007, 12:02
von Werner987
Ich habe seit ca. 12 Jahren eine Ungarische Beste.Obwohl wir in einer sehr milden Gegend wohnen konnte ich nur einmal (letztes Jahr) eine gute Ernte bekommen. Nie hatte der 5m Hohe Baum mehr als 10-20 Früchte wovon da die Hälfte vor Reife vom Baum fiel.Der Geschmack ist super aber wenn man so wenig ernten kann ist das sehr schade.Gibt es Sorten die nicht spätfrostgefährdet sind, gut schmecken und reich tragen?
bei mir im garten steht die aprikosensorte Marena.die früche sind gross, aromatisch und süss, auch die wespen haben ihre freude daran.je nach örtlichen gegebenheiten kann man bei der pflanzung einen einfluss auf die blühzeit nehmen.deshalb steht meine aprikose auf der nordseite eines gebäudes, eine grosse immergrüne hecke wäre auch denkbar.der abstand ist so bemessen, dass die frühjahrssonne den baum kaum erreicht.im sommer wird die aprikose durch die hochstehende sonne voll ausgeleuchtet.ausserdem vermeide ich die entstehung von frostplatten.

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 9. Sep 2007, 12:02
von philippus
Gibt es Sorten die nicht spätfrostgefährdet sind, gut schmecken und reich tragen?
An und für sich ist Ungarische Beste nicht besonders spätfrostgefährdet.Du könntest alternativ die schon erwähnte Bergeron in Betracht ziehen.Grüsse

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 9. Sep 2007, 13:47
von Elro
An und für sich ist Ungarische Beste nicht besonders spätfrostgefährdet.
Dann ist meine wohl frühfrostgefährdet ;DDenn durch unsere milde Gegend blüht sie viel zu früh, oft Anfang März und dann bekommt sie voll die kalten Nächte ab.

Re:Aprikosen: welche ist die Beste ?

Verfasst: 10. Sep 2007, 17:14
von pocoloco
Da ich auch neue Aprikosenbäume setzen möchte habe ich mich, da wir eine obstbauliche Versuchsanstalt in der Nähe haben, ....
welche Versuchsanstalt ist das und hast Du da einen Ansprechpartner?