Seite 1 von 1

Wann und wie schneidet man eine Mispel?

Verfasst: 14. Sep 2007, 08:34
von Irisfool
Meine Mispel wird zu gross, alles was darunter steht ist nun im Schatten. Da Mispeln ja leider vorzugsweise in eine Richtung wachsen bedeckt sie ein grosses Rhododendronbeet und geht in Richtung Rosen. Da ich die aber nicht alle versetzen will, muss ich dem Baum Einhalt gebieten. Abholzen mag ich ihn nicht, die Blüten sind zu schön und auch dieses Jahr hängt er voll mit Früchten. Wie und wann kann ich da die Säge hantieren? LG Irisfool

Re:Wann und wie schneidet man eine Mispel?

Verfasst: 14. Sep 2007, 12:55
von Staudo
Hallo,ich würde es machen wie bei anderen Obstgehölzen auch (sind ja alles Rosacaen) im späten Frühjahr schneiden, evtl. sogar nach der Blüte - um diese noch zu genießen.Viele GrüßePeter

Re:Wann und wie schneidet man eine Mispel?

Verfasst: 14. Sep 2007, 13:09
von Irisfool
Danke, dann werde ich das so machen. Kann ich auch armdicke Äste noch abnehmen? LG Irisfool

Re:Wann und wie schneidet man eine Mispel?

Verfasst: 14. Sep 2007, 18:06
von Silie
Hallo Irisfool,ich habe auch eine Mispel,die Blüten und die Früchte sind wirklich sehr schön.In meinem Buch(Dumonts Enzyklopädie)steht:Mispel beschneiden wie Apfelbaum.Da wirst Du auch mal einen stärkeren Ast wegnehmen können,vielleicht eine Wundbehandlung vornehmen .Viel Erfolg!

Re:Wann und wie schneidet man eine Mispel?

Verfasst: 14. Sep 2007, 19:08
von Irisfool
Danke Silie, dann werde ich mir im Frühjahr mal einen Fachmann holen. :D ;)Hab nämlich noch nie einen Apfelbaum beschnitten. LG Irisfool

Re:Wann und wie schneidet man eine Mispel?

Verfasst: 14. Sep 2007, 20:02
von Staudo
Hallo,zum einen meinte ich oben natürlich den späten Winter und zum anderen wird es dem Fachmann ergehen wie Dir: der hat noch nie eine Mispel geschnitten. Oder doch?Viele GrüßePeter

Re:Wann und wie schneidet man eine Mispel?

Verfasst: 14. Sep 2007, 20:48
von Crispa †
Irisfol, ich habe meine Mispel vor ca 12 Jahren beschnitten da sie 5 - 6 m in einen Weg ragte. Es waren 3 armdicke Äste. Die Mispel schlug an den Aststümpfen wieder aus und bildete auch eine Krone. Leider sterben nun die alten Äste und auch der Stamm einseitig ab und wird morsch, sodass der Baum in einigen Jahren zusammenbricht.Aus der Wurzel sind im laufe der Zeit zwei neue Äste herausgewachsen welche seit drei Jahren fruchten und in Zukunft den Baum bilden werden.Diese Maßmahme würde ich so nicht wieder durchführen und ich habe mich jahrelang geärgert, dass ich es damals getan habe. Also überleg gut ob und wo du schneidest. Abschneiden kann man nur einmal.

Re:Wann und wie schneidet man eine Mispel?

Verfasst: 18. Sep 2007, 09:03
von Gart
Bei Obstbäumen gibt es ja auch die Anhänger des Sommerschnitts, also ist das auch auf die Mispel übertragbar. Vorteil: Wunden - gerade beim wegschnitt grosser Äste - verheilen im saft schneller. Nachteil: es werden früchte weggeschnitten. Aber das ist ja nur in diesem Jahr. Meine Mispel hat drei Hauptäste, die sehr tief (30 cm ab Boden) aus dem Hauptstamm wachsen. Sie hat also fast die Struktur eines Strauchs. Ich schneide auf der Wachstumsseite kontinuierlich im Sommer weg, was über den Zaun zum Nachbarn will. Hierbei beachte ich natürlich die Schnittregeln.