Seite 1 von 2
Poncirus trifoliata
Verfasst: 14. Sep 2007, 08:37
von fars
Habe eine "Kugel" geerntet und die Kerne herausgepuhlt. Der klebende Saft lässt sich kaum von den Fingern entfernen

Hat jemand Erfahrungen mit der Aussaat?
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 14. Sep 2007, 08:42
von Irisfool
Ganz einfach die Kerne in Aussaaerde stecken und feucht halten. Hell und warm stellen( eventuell Fensterbank). Verhält sich genauso, wie das säen von anderen Citrusfrüchten. LGIrisfool
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 14. Sep 2007, 09:52
von fars
Danke, Irisfool
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 1. Nov 2007, 22:37
von Roland
Ich bin ganz stolz, meine Poncirus hat nach mehrfacher traumhafter Blüte nun endlich Früchte hervorgebracht, und eine Menge davon
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 1. Nov 2007, 22:38
von Roland
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 2. Nov 2007, 19:16
von helga7
Geil!!! :DRoland, wie alt ist dein Poncirus?
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 4. Nov 2007, 21:59
von Roland
Geil!!! :DRoland, wie alt ist dein Poncirus?
Bin auch begeistert Helga, sie hatte drei mal geblüht und nun dieses schönen dicken Früchte, da sind diverse Kerne drin-Hast Du eigendlich immer noch keine?
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 5. Nov 2007, 19:44
von helga7
Doch, ich hab zwei, aus Samen gezogen, und mittlerweile 4 Jahre alt. Jetzt warte ich auf Blüten, aber ich denk, das wird noch jahrelang dauern!

Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 5. Nov 2007, 21:26
von Roland
Doch, ich hab zwei, aus Samen gezogen, und mittlerweile 4 Jahre alt. Jetzt warte ich auf Blüten, aber ich denk, das wird noch jahrelang dauern!

meine blühte erst ab einer Größe von 1,80 und diesen "klimatischen Veränderungen" im letzten Jahr,da sie fing sogar schon im Herbst mit dem Blühen an. Wie hoch ist sie denn bei dir?Der Standort ist hier trockende warme Südwand, vollsonnig
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 6. Feb 2008, 07:42
von fars
Also ausgesät habe ich reichlich. Gekeimt haben bisher lediglich 3 und die kommen kaum in die Puschen. Braucht diese Art besonders lange und benötigt sie mehr Heizungswärme? Derzeit steht der Aussaatkasten in einem nur mäßig geheizten Zimmer am Fenster.
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 6. Feb 2008, 14:31
von andreasNB
Hattest Du sie vor der Aussaat trocken aufbewahrt ?Dann ist die Keimrate eher gering. Bei mir sind sie sogar schon in den Aufwahrungsboxen im Kühlschrank gekeimt. An der Temperatur dürfte es also nicht liegen.VGAndreas
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 6. Feb 2008, 14:47
von fars
Nein, sie sind frisch aus der Frucht gesetzt worden.
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 6. Feb 2008, 15:07
von andreasNB
Tja, dann bleibt wohl nur abwarten und Tee trinken. Is ja erst Anfang Februar ...
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 6. Feb 2008, 15:16
von ivan mitschurin
Ich bin auch grad beim Keimenlassen von Poncirus trifoliata. Und ein paar wenige sind schon ganz brav...Ich hab Samen aus Früchten der Sorte "Flying Dragon" (= P.trifoliata var. monstrosa) bekommen, die sortenechte Nachkommenschaft soll aufgrund von Polyembryonie bei mind. 70 % liegen. Nun mein Frage: weiß zufällig jemand wie ich im jungen Zustand erkennen kann, ob sichs um die Sorte handelt oder nicht?gj
Re:Poncirus trifoliata
Verfasst: 6. Feb 2008, 15:51
von andreasNB
Wirst Du im Herbst schon sehen. Diejenigen welche nicht "kurvig" wachsen, sind die normalen. Besser aber Du wartest mind. 2 Jahre bis zur Auslese. Dann sieht man es deutlicher. Tip:Pflanze sie im April/Mai ins Freiland, auf ein Extra-Beet, denn dort wachsen sie besser als im Topf. Im Spätherbst (Nov) kannst du sie wieder ausbuddeln und als Bund in normaler Blumenerde (wegen dem Gewicht) eingeschlagen und in einem Topf im GWH oder Keller überwintern. Mindestens die ersten 1-2 Winter ertragen sie keine wirklich tiefen Temperaturen und frieren zurück. Und für einen "richtigen" Winter wird es mal wieder Zeit ... VGAndreas