Seite 1 von 1

Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 14. Sep 2007, 17:50
von Eva
Viele Kräuter (Thymian, Lavendel, Salbei, Heiligenkraut...) haben jetzt nochmal schön saftig aromatische Blätter geschoben.Abgesehen von der Ernte zum Trocknen: ist es gut oder schlecht für die Pflanzen, wenn sie jetzt noch einen kräftigen Rückschnitt kriegen? Besonders den Salbei würde ich gern etwas ins alte Holz hinein verkleinern, weil er schon so lang und gagelig geworden ist. Oder soll ich lieber bis nach dem Winter warten und bis dahin nur abschneiden, was ich in der Küche brauche?

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 14. Sep 2007, 17:57
von Staudo
Hallo,ich würde die Kräuter jetzt keinesfalls zurückschneiden, erst zum Frühjahr. Genau weiß ich es nur bei Lavendel, der verträgt es überhaupt nicht, jetzt kräftig gekürzt zu werden. Ich vermute, bei anderen verholzenden Kräutern ist es ähnlich.Viele GrüßePeter

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 14. Sep 2007, 20:35
von Landpomeranze †
Salbei schneide ich im Frühjahr immer ganz brutal (ich lasse gerade mal 15 cm vom Strunk stehen) zurück,der treibt dann kräftig durch. Die letzten 10 Jahre hat er die Rosskur gut überstanden. Bei Thymian bin ich nicht ganz so brutal der bekommt nur einen Formschnitt, Rosmarin überlebt den Winter bei mir meistens (bis auf den letzten) nicht.

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 14. Sep 2007, 20:49
von sarastro
Man kann Staudenmanig völlig Recht geben. Lasst den Winter sich austoben, dann seht ihr selbst, was zurückgeschnitten gehört. Und auch wenn der Winter sehr mild ist, sterben zu hoch gewachsene Zweige meist ab.

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 14. Sep 2007, 21:14
von Detlev
Dann sehe ich es richtig, dass man Lavendel auch besser nicht jetzt, sondern erst im Frühjahr umpflanzt? Habe hier einige zweijährige, aber schon recht große Stöcke, die mir an ihrem bisherigen Platz im Vorgarten viel zu groß werden.

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 16. Sep 2007, 08:13
von rorobonn †
ich für meinen teil habe mit dem umsetzen von lavendel immer große problem gehabt, weil der strauch stark litt und einige jahre sehr unschön wuchs...aber vermutlich hatte ich ihn einfach vorher nicht genügend gekürzt ::)mittlerweile mache ich einen formschnitt nach der blüte und einen stärkeren rückschnitt im frühjahr..es bekommt auch meinen pflanzen definitiv besser als der herbstschnitt früher...einen meiner salbeipflanzen habe ich mitte august-bevor ich im urlaub war- noch rigoros zurückgeschnitten, weil er eine art symbiose mit vers. schlingpflöanzen einging..ich war überrascht wie gut und kräftig er bereits nachgewachsen war

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 16. Sep 2007, 20:29
von June
Ich schneide auch erst im Frühjahr rigoros zurück, Lavendel bekommt bei mir nach der 1. Blüte einen Formschnitt, nach der 2. entferne ich nur mehr die Blütenstände.Im April schneide ich dann etwas mehr zurück, aber nie unter den 1. grünen Austrieb.

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 19. Sep 2007, 16:22
von Eva
Und wie ist es damit, Verblühtes weg zu schneiden? z.B. vom Bergbohnenkraut. Das ist jetzt ziemlich abgeblüht, und wenn ich die abgeblühten Spitzen abschneide ist auch ca. die Hälfte vom Stock weg - soll ich dann lieber Samen ansetzen lassen, damit es bessr über den Winter kommt? Das ist doch eigentlich auch nicht so gut fürs Kraut.

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 19. Sep 2007, 17:52
von Staudo
Hallo,das Bohnenkraut kannst Du noch etwas in Form bringen, wenn Du willst. Nur nicht so tief ins Grüne gehen. Ansonsten bei den verholzenden Kräutern wirklich nur die alten Blüten stutzen.Viele GrüßePeter

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 20. Sep 2007, 01:22
von Querkopf
Hallo, Eva,Salbei reagiert auf Herbstschnitt ähnlich wie Lavendel, nämlich sauer. Sogar sehr. Warte da aufs Frühjahr, dann überlebt er und steckt auch Schneiderei locker weg.Bis ins alte Holz würde ich dann allerdings auch nicht schneiden; auf die Art habe ich schon mal ein Sträuchlein verloren.Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 20. Sep 2007, 06:09
von donauwalzer
Ich schneide meinen Salbei auch im Frühling rigoros zurück und trotzdem wird er bis zum Herbst ein "Monster" von fast einem Meter Durchmesser. Letzte Woche hab ich ihm ca 1/3 seiner Triebe weggeschnitten, weil er 2 Geraniumsorten überwuchert hat. Den Rest lass ich ungeschnitten über den Winter.Meine diversen Thymiansorten bekommen über den Sommer hinweg mehrmals einen starken Rückschnitt, weil mir die Polsterform besser gefällt. Dieses mehrmalige Zurückschneiden mach ich auch bei Origano etc.Nur beim Lavendel bin ich eher vorsichtig und schneid nur vorsichtig.

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 20. Sep 2007, 07:29
von Lilo
Im Weinbauklima kann man jetzt noch ganz gut bis auf die unteren Knospen zurückschneiden. Die ersten Fröste sind meist im Januar zu erwarten und die nächsten drei Monate sind häufig noch recht warm. Der Herbstschnitt lässt sich gut für Kränze verwenden. Wenn ich im Frühjahr schneide komme ich oft nicht rechtzeitig hinterher und muss den schönsten Austrieb auf den Kompost schmeißen.LG Lilo

Re:Verholzte Kräuter jetzt noch zurück schneiden?

Verfasst: 20. Sep 2007, 13:14
von donauwalzer
Im Weinbauklima kann man jetzt noch ganz gut bis auf die unteren Knospen zurückschneiden. Die ersten Fröste sind meist im Januar zu erwarten und die nächsten drei Monate sind häufig noch recht warm. Der Herbstschnitt lässt sich gut für Kränze verwenden. Wenn ich im Frühjahr schneide komme ich oft nicht rechtzeitig hinterher und muss den schönsten Austrieb auf den Kompost schmeißen.LG Lilo
ja, da hast Du grundsätzlich recht - bei uns dauert es noch meistens bis Februar bis der Winter wirklich da ist (so er überhaupt kommt).