Seite 1 von 1

Kameratechnik

Verfasst: 18. Sep 2007, 00:16
von Susanne
Bei einer starken Vergrößerung eines Fotos entdeckte ich ein "Loch" in der Pixellandschaft. Bislang ist es das einzige, was ich entdecken konnte, aber es befindet sich, wie ich feststellen mußte, auf jeder Aufnahme.Jetzt habe ich verschiedene Fragen:- Woher kommt sowas?- Wie geht das wieder weg?- Muß ich befürchten, daß noch mehr Löcher auftauchen?

Re:Kameratechnik

Verfasst: 18. Sep 2007, 00:36
von Re-Mark
- Woher kommt sowas?
Das ist ein sog. 'Stuckpixel' ('steckengebliebener Bildpunkt'). Der Kamerachip hat für jeden Bildpunkt einen kleinen lichtempfindlichen Sensor. Offenbar hat einer davon eine Art 'Kurzschluss' und zeigt nun immer volle Helligkeit. (stark vereinfacht, hoffentlich nicht zu stark...)
- Wie geht das wieder weg?
Gar nicht. Theoretisch könnte die Kamera eine Aufnahme bei geschlossenem Objektivdeckel machen, sich die auf dem dunklen Bild auftretenden hellen Pixel 'merken' und genau diese Stellen dann in Zukunft auf jedem Bild mit den Farben der Umgebungspixel füllen. Dann würde es kaum noch auffallen. Bei Consumerkameras wird das aber nicht vorgesehen sein...Man kann es auch nachträglich per Software machen.
- Muß ich befürchten, daß noch mehr Löcher auftauchen?
Kann schon passieren, muss aber nicht. Bye,Robert

Re:Kameratechnik

Verfasst: 18. Sep 2007, 00:59
von Susanne
Danke! :D Ich werde mal ein paar Moshe-Dajan-Fotos schießen, vielleicht ist die Nikon ja doch lernfähig... 8)