Seite 1 von 2

Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 24. Sep 2007, 13:34
von Sabine G.
Hallo allerseits,immernoch bin ich unsicher, wie ich Asarinen am besten ueberwinter. ich habe leider nicht das optimal frostfreie Gewaechshaus ::)Asarina scandens und Asarina erubescens suchen somit ein Winterquartier.Dinnen? Drinnen im Wohnbereich oder ist das zu warm? Drinnen lieber Treppenhaus - kuehl - kann schon mal zugig sein. Keller? oder ist der zu dunkel UND kuehl? ::)Kopf kratz...Liebe GruesseSabine

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 25. Sep 2007, 08:55
von Sabine G.
nochmal hochschubs...einige von Euch haben doch Asarinen. Wie macht Ihr das???Viele GruesseSabine

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 25. Sep 2007, 09:48
von löwenmäulchen
Ich hab meine Asarine letzten Winter warm und hell gestellt. Im Frühjahr sah sie dann ziemlich ramponiert aus, hat aber nach Rückschnitt wieder ausgetrieben. War also jedenfalls nicht ganz falsch ;) Es würde mich aber auch interessieren, ob es bessere Methoden gibt.

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 25. Sep 2007, 09:51
von Sabine G.
Was hiess denn bei Dir warm und hell genau?Meine Freundin hat ihre Asarina scandens bestens im frostfrei gehaltenen Gewaechshaus durch den Winter gebracht. Sie steht jetzt bei mir und ich wuerde sie eben sehr gerne nochmal ueberwintern - dann hat man ja sicher auch eher im jahr Blueten, nicht?

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 25. Sep 2007, 09:58
von löwenmäulchen
Die Asarine stand an einem Fenster im Wohnzimmer, also richtig warm, aber nicht direkt neben oder über einer Heizung.

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 25. Sep 2007, 10:00
von Sabine G.
Danke. Dann spekuliere ich mal auf meine Kueche... ;)

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 25. Sep 2007, 22:50
von elis
Hallo !Ich überwintere meine Asarina immer folgendermaßen. Stelle sie einfach in den Schuppen, da friert es im Winter. Die Asarina wird dann trocken und dürr. Im Frühling nehme ich das dürre Gestrüpp weg, dabei fällt genug Samen in die Erde im Kübel. Dann fange ich an die alte Erde zu gießen. Auf einmal gehen die Samen auf, wenn die Pflänzchen ein bißchen größer sind dann pflanze ich sie in große Kübel in neue Erde und schon gehts los mit wachsen. Das funktioniert besser als Samen abnehmen únd ansäen, ich weiß nicht warum aber ich mache es seit Jahren so.Liebe Grüße von elis.

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 27. Sep 2007, 07:47
von Violatricolor
Aber wenn sie noch keine Samen gebildet haben?? ???LGViolatricolor

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 27. Sep 2007, 09:07
von brennnessel
Das funktioniert besser als Samen abnehmen únd ansäen, ich weiß nicht warum aber ich mache es seit Jahren so.
funktioniert, weil sie Lichtkeimer sind, elis ;) ! Sie brauchen aber unterschiedlich lang mit dem Keimen. Ich streue deswegen die Samen einfach irgendwohin zu anderen Privilegierten (Kübelpflanzen, die im temperierten WG überwintern dürfen). Die raublättrigen (erubescens und barclayana etc.) haben bei mir auch schon im halbdunklen Keller überlebt. Sie halten auch etliche Minusgrade aus. Drum räume ich sie erst ganz spät ins Haus. LG Lisl

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 27. Sep 2007, 18:06
von elis
Hallo Brennessel !Lisl, danke für den Hinweis. Habe ich nicht gewußt das es Lichtkeimer sind. Wieder was gelernt. Hallo Violatricolor !Sie machen Samen, bzw. schau mal genau, sie bekommen an den abgeblühten Stellen so dicke Knuppel,das sind die Samenkapseln, da bildet sich der Samen. Sie haben ja den ganzen Winter Zeit im Schuppen um zu reifen und zu trocknen. Im Frühling wenn sie weggerissen werden dann fällt der Samen auf die Erde und kann dann keimen wenn man die Erde gießt.Lg elis.

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 27. Sep 2007, 18:15
von brennnessel
;) bitte, elis! Ich wüsste es und trotzdem gehen sie mir öfter nicht auf! Vielleicht sind auch öfter die Samen nicht reif genug, dachte ich schon manchmal....

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 27. Sep 2007, 18:33
von brennnessel
Hell Überwintern bringt den Vorteil der ganz frühen Blüte, die sogar den Winter über andauern kann!

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 27. Sep 2007, 18:55
von Violatricolor
Vielen Dank, Elis!Das leuchtet sehr ein, jedoch meine sind noch so winzig, die haben nicht einmal geblüht, und da denke ich, die schaffen das wohl nicht in dem Alter? Na ja, ich überwintere sie drinnen, mal sehen...LGViolatricolor

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 27. Sep 2007, 18:56
von Sabine G.
Oh das klingt prima! Ich werde mein Glueck versuchen und die erubescens im Treppenhaus und sie scandens in der Kueche ueberwintern. Ich werde berichten...DankeSabine

Re:Asarinen ueberwintern - wie

Verfasst: 27. Sep 2007, 19:04
von elis
Hallo Violatricolor !Wenn die noch nicht geblüht haben dann solltest Du sie blühen lassen im wärmeren Raum damit sie dann Samenkapseln ansetzen und Du Samen bekommst.Liebe grüße von elis.