Seite 1 von 1

2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 25. Sep 2007, 08:54
von Sabine G.
Hallo allerseits,im letzten Winter habe ich mri Samen von roten Karotten gekauft. Im Fruehjahr habe ich sie ausgesaet. Die Enttaeuschung kam frueh. Doch doch, sie sind alle aufgelaufen und wurden auch artig vereinzelt. Aber dann fingen sie ALLE an zu bluehen. Nun gut, dachte ich. Dann werden aus den wenigen Samen wenigstens viele. Gestern habe ich nun die ersten gut gereiften samenstaende angeschnitten. Heute morgen nun wollte ich sie abstreifen - aber das ging nicht wirklich leicht. Nun habe ich ein stacheliges Gewoelle vor mir liegen . Das sieht aber nur bedingt aus wie Samen. Wie bekommt man denn da die Huelle ab? Und was muss ich tun, damit sie mir naechstes Jahr nicht auch wieder bluehen?Im gleichen Beet stehen uebrigens auch Pastinaken - die sind wunderbar geworden :-\Viele GruesseSabine

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 26. Sep 2007, 05:55
von pocoloco
Hallo Sabine,im wesentlichen handelt es sich dabei nicht um eine "Hülle", sondern um kleine Häkchen, die der Same nutzt, um weitertranspotiert zu werden, ähnlich, wie die Klette. Diese Häkchen bekommst Du nur mechanisch weg, indem Du die Samen auf einer geeigneten Unterlage abreibst. Geeignet hiefür ist beispielsweise die Kettseite (Rücken) eines alten nicht gummierten Teppiches. Ich würde dazu aber Lederhandschuhe benutzen, da sich je nach Empfindlichkeit der Haut spitze Pflanzenteile in diese setzen und entzünden könnten. Die Samen sollten hierfür gut getrocknet sein. Danach kannst Du die Samen mit etwas Fingerspitzengefühl im Wind trennen. Geeignet ist hier ein Gänseflügel, mit dem man die leichteren Pflanzenteile wegfächeln kann. Oder Du hast eine gut sortierte Kücke und findest unterschiedliche Siebe, die die Samen von dem größten Teil der Verunreinigungen trennen. Wir Hobby-Samenbauern müssen leider sie Luftkanalreiniger der Profis durch Fantasie ausgleichen. ;DDa es ziemlich schwierig ist, durch Negativselektion zu Saatgut zu kommen, daß zu 100% durchschießt (=vorzeitig blüht), gehe ich mal von einem Anbaufehler aus, entweder zu frühe Saat, Spätfrost oder extremer Witterungsstreß. Also diesen im nächsten Jahr einfach vermeiden, dann klappt´s auch mit den Möhren. ::)PS.: ich hoffe, Du hast im Umkreis von mehreren hundert Metern keine wilden Möhren stehen?

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 26. Sep 2007, 12:19
von brennnessel
Hoffentlich steckte nicht in den gefauftenSamen schon die Eigenschaft zum frühen Blühen! Ich würde mich im kommenden Jahr nicht total auf dieses eine Saatgut verlassen sondern auch noch ein zweites, gekauftes, anbauen!LG Lisl

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 27. Sep 2007, 06:06
von pocoloco
Danke Lisl,ich wollte nur nicht schoooon wieder rumunken. ;)GrüßeUwe

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 27. Sep 2007, 06:33
von Sabine G.
Ach Du meine Guete.Auf jeden Fall werde ich naechstes Jahr spaeter aussaen. Stress gab es sicher wegen des trockenen Fruehjahrs. Aber aeh.... das mit dem Trennen toent mir reichlich kompliziert. Gaensefluegel, huestel... sowas hat meine Kraeuterhexenkueche leicder nicht zu bieten 8) Kann ich die Huelle auch dran lassen und das Gewoelle auch so aussaen?Liebe GruesseSabine

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 27. Sep 2007, 09:00
von brennnessel
Hi, bitte, Uwe ;) ! Vielleicht hilft auch festes Reiben in einem Drahtsieb, Sabine? Werde das ausprobieren, wenn die (hoffentlich genug reifen!) Samen meiner gelben Möhren trocken genug sind! Wenn die Samenkörner nicht ganz rein sind, wird das für den Eigengebrauch nicht schaden, denke ich! LG Lisl

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 27. Sep 2007, 18:32
von pocoloco
Ich denke, Lisl, das ist eine gute Idee ;D. Sollte klappen. Es geht ja auch nur um die Rieselfähigkeit :). Totzdem würde ich eine Hautreakrion erst einmal testen oder Handschuhe benutzen, nach meinen Erfahrungen mit der Ernte von Pastinakensamen und phototoxischen Reaktionen. Ich habe immer noch Striemen von den Kontakten mit den Samenträgern. :P

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 27. Sep 2007, 18:37
von brennnessel
Danke für den Hinweis, Uwe! Die Pastinaksamen kann man aber leicht abstreifen, sind ja viel größer und schöne, eher glatte Blättchen, gelt?Davon alleine hattest du Hautschäden davongetragen? Oder haben die etwa ähnlich gefährliche Stoffe wie die verwandte Herkulesstaude an sich?

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 27. Sep 2007, 18:55
von pocoloco
die Berührung der Pflanze und anschließende Lichteinwirkung reichen. Furocumarin heißt der Übeltäter, an sich harmlos, wandeln sich aber unter dem Einfluß von Licht zu phototoxischen und photomutagenen Verbindungen, die Verbrennungeerscheinungen bis hin zur Blasenbildung hervorrufen. Hautverbräunungen bleiben monatelang sichtbar. Ich sage daß nur zur Vorsicht, die kleinen spitzen Fortsätze von Pflanzensamen können sich z.T. in die Haut bohren und sich entzünden. Du weißt ja, ich bin eher übervorsichtig und verbrenne mich dennoch am Pastinak. Und ich war gewarnt. ;)

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 27. Sep 2007, 18:58
von Sabine G.
Toitoitoi hat mir die Pastinake bislang nicht geschadet. Aber ich war mit mulimigem Gefuehl bei der Ernte. Der Siebversuch klingt durchfuehrbar. Ich versuche mal mein Glueck ;)Liebe GruesseSabine

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 27. Sep 2007, 19:06
von Aella
ich hab zwar noch nie karottensamen geerntet, aber bei so beflusten samen mache ich es normalerweise so, daß ich sie in ein geschirrtuch gebe und kräftig rubbel.dann tuch aufklappen. wenn die "flusen" widerhäkchen haben, bleiben sie am geschirrtuch hängen, wenn nicht, dann kann man sie nun gut wegpusten.

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 27. Sep 2007, 19:09
von pocoloco
danke aella, da kommen ja doch allerhand gute Ideen zusammen. Danke. :D

Re:2 Anfaenger Karotten Fragen

Verfasst: 27. Sep 2007, 19:22
von Sabine G.
Testbericht:Mit dem Sieb ging ca. 1/3 Volumen davon. Ist doch schon ganz gut, oder? ;)