Seite 1 von 2

Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 09:26
von Sabine456
Hallo :D,der Rückschnitt der Engelstrompeten steht bald an. Wie jedes Jahr fällt dabei einiges an Stecklingsmaterial an. Hat jemand Interesse?Viele GrüßeSabine

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 09:45
von Susanne
Hast du verschiedene Sorten? Farben? Vielleicht irgendwo hier Fotos abgestellt, damit man mal gucken kann?

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 10:05
von Sabine456
zum einen diese Farbe, je nach Standort mal cremefarbener und mal gelblicher

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 10:05
von Sabine456
und rosa :Dweiss und panaschiert sind noch zu klein

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 10:09
von Susanne
Sehr schön! Ich suche feuriges Orange...

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 10:31
von pinat
Hallo Sabine,womit düngst du deine ET? Sieht sehr üppig aus.Für ein Steckholz von der Abgebildeten melde ich mich schon mal an.

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 10:36
von Sabine456
Hallo Pinat,brauche deine Adresse, bitte PM.Eigentlich dünge ich gar nicht, diese Trompete steht absolut schattig, sie bekommt gar keine direkte Sonneneinstrahlung!ABER ich hab da ein Geheimrezept ;)

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 10:39
von Crambe
ABER ich hab da ein Geheimrezept ;)
Verrätst Du das? Bitte, bitte! Meine sind mickrig und blühfaulLGBarbara

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 10:41
von Sabine456
:Dalles was du dazu brauchst ist ein Kondenswasser-Wäschetrockner und einen Wasser-Spartick ;) du verstehst? ;D

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 10:46
von Crambe
:Dalles was du dazu brauchst ist ein Kondenswasser-Wäschetrockner und einen Wasser-Spartick ;) du verstehst? ;D
::) ::)Ich bin verblüfft. Man hat mich immer eindringlich davor gewarnt, Blumen mit diesem Wasser zu gießen, weil es sie kaputt macht. Chemischer Prozess und so. Aber tot sehen Deine Pflanzen ja nicht aus ;D ;D

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 10:51
von Sabine456
also eher nicht tot ;D ;D ;D ;D ich nehme an, dass es die Tenside sind, als Rückstand aus der Wäsche, diese Trompete ist die einzige, die damit gegossen wird (aus Faulheit ;) ), sie hat absolut keinen Dünger 2007 erhalten und einen viel zu kleinen Topf, so dass noch nicht mal alle Wurzeln reinpassen. Ich hatte ihr dort wenig Chancen eingeräumt, aber es ist meine Beste 2007!!!

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 11:00
von Crambe
Kompliment :D :D

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 11:04
von Irisfool
Meine Engelstrompeten werden dieses Jahr "ausgemustert". Die Frassschäden an den Blättern sind so enorm, dass sie die ganze Blüte zunichte machen und das habe ich mir nun schon jahrelang angetan! Ich vermute , dass es der kleine grüne Schreck ist >:( >:( >:(. ich habe keine Freude mehr an meinen Engelstropeten :'( :'( :'(

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 11:05
von Sabine456
nicht wegwerfen bitte!!!!

Re:Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: 28. Sep 2007, 15:11
von Crispa †
Ich überwintere meine Engelstrompeten (gefüllt weiß und panaschiert)immer als Steckling. Dazu braucht man wenig Platz und muß nichts in das Haus schleppen. Die aus einem Steckling gezogen Pflanzen sind viel schöner vom Habitus und wachsen im nächsten Jahr sehr schnell zu einem großen Busch.