Seite 1 von 1
blauer Flieder??? --> Ceanothus repens
Verfasst: 1. Okt 2007, 15:49
von thegardener
Ich habe gerade eine als "blauer Flieder" angepriesene Pflanze gesehen, die vom Habitus eher an eine Berberis erinnert. Kleine Blätter, keine klare Stammbildung, angeblich winterhart. Leider kein lateinischer Name. Da ich noch "was Blaues" suche, könntet Ihr mir sagen was sich hinter dem Namen verbirgt? Die gesamte Höhe der Pflanze im 30er Topf war vielleicht 30 cm, also ein eher breitwüchsiger Kleinstrauch. Gruß Julian
Re:blauer Flieder???
Verfasst: 1. Okt 2007, 16:12
von Günther
Und wie sollen die Blüten ausschauen?Ich hab schon Buddleia, Mönchspfeffer, Caryopteris, udgl. als "Flieder" gesehen...
Re:blauer Flieder???
Verfasst: 1. Okt 2007, 17:26
von Susanne
Kannst du mal auf das Bild der Pflanze beim Anbieter verlinken?Ceanothus könnte auch noch in Günthers Liste, und ich vermute aufgrund der Größenangaben, daß es auch ein kriechender
Ceanothus thyrsiflorus repens ist.
Re:blauer Flieder???
Verfasst: 3. Okt 2007, 00:58
von thegardener
Es ist Ceanothus, danke!! Wobei ich den Mönchspfeffer auch nicht kannte, darüber hätte ich auch stolpern können. Also werde ich da wohl noch mal vorbeifahren ;DGruß Julian
Re:blauer Flieder???
Verfasst: 5. Okt 2007, 23:35
von thegardener
Also, die Pflanze ist eine Ceanothus repens, was mich irritiert hatte waren die Ilex- ähnlichen Blätter. Die Bastard- Ceanothus habe ich deswegen damit gar nicht in Verbindung gebracht. Gängig als Handelsbezeichnung ist wohl "amerikanischer Flieder". Nur so zur Info..Gruß Julian
Re:blauer Flieder???
Verfasst: 6. Okt 2007, 00:27
von fips
Hier mal ein Bild von Ceanothus 'Blue Sapphire' . Sie hat sehr dunkle blaue Blüten und auch das Laub ist sehr dunkel wie man auf der rechten Seite sehen kann. Die Farbe der helleren Blüten ist durch die Sonne verfälscht .Hier ein Foto vom Mai dieses Jahres .
Re:blauer Flieder???
Verfasst: 6. Okt 2007, 00:30
von oile
Ich krieg schon wieder gierige Augen

- kommt der auch mit Sandboden zurecht?
Re:blauer Flieder???
Verfasst: 6. Okt 2007, 00:37
von fips
Meinst Du jetzt 'Blue Sapphire' ? Keine Ahnung....Der hier steht im Kübel mit Florahum . Kann man aber sicher mit normaler Gartenerde mischen . Ich habe sogar den Eindruck, dass Ceanothus einen leicht sauren sandigen Boden verträgt oder sogar braucht .Vielleicht weiß das jemand ?
Re:blauer Flieder??? --> Ceanothus repens
Verfasst: 6. Okt 2007, 11:36
von Susanne
Er mag Drainage, insofern ist ein durchlässiger Boden gut. Ceanothus stehen am Naturstandort auf sandigem Lehm oder felsigen Böden in Sonne oder Halbschatten.
Re:blauer Flieder??? --> Ceanothus repens
Verfasst: 6. Okt 2007, 12:01
von RosaRot
Hat jemand mal versucht Ceanothus auszupflanzen - mit Erfolg?Ich habe es an verschiedenen warmen Stellen versucht, aber ohne Erfolg. Wäre also eine reine Kübelpflanze?
Re:blauer Flieder??? --> Ceanothus repens
Verfasst: 6. Okt 2007, 19:26
von Susanne
Ceanothus steht bei uns an jeder zweiten Hausecke... ab Klimazone 7 sehe ich da kein Problem. Sinnvoll wäre natürlich, ihn im Frühjahr zu pflanzen, damit er gut einwurzeln kann. Bei Herbstpflanzung würde ich in kälteren Regionen einen Winterschutz geben.
Re:blauer Flieder??? --> Ceanothus repens
Verfasst: 6. Okt 2007, 19:34
von Susanne
Bei der Gelegenheit die Bitte, die Klimazone im Profil anzugeben. Eine Klimazonen-Karte befindet sich
hier.
Re:blauer Flieder??? --> Ceanothus repens
Verfasst: 6. Okt 2007, 20:39
von Querkopf
Hallo, Susanne,
Er mag Drainage, insofern ist ein durchlässiger Boden gut. ...
wahrscheinlich sogar (über)lebenswichtig: Zwei C. dellilianus nacheinander habe ich in feuchten Wintern verloren (in sehr schwerem Lehm). Vorm dritten Versuch habe ich einen guten Baumschuler gefragt. Der riet, das Sträuchlein erhöht einzusetzen, auf einen kleinen Hügel, ähnlich wie Bartiris. Hat bisher geklappt (toitoitoi

...). Schöne GrüßeQuerkopf