Kletterrose ohne Stacheln gesucht
Verfasst: 6. Okt 2007, 20:16
Hallo,suche noch eine Kletterrose ohne Stacheln und öftersblühend.Habt Ihr Vorschläge? Zepherine Drouhin habe ich schon.LG Orchidee
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich ruf Frau Köher morgen nochmal an und frag, wie denn der letzte Stand der Dinge ist.Unten bei uns vorm Haus sind noch Säuen frei, da hab ich wegen der Kinderkrippe in der Nähe bisher noch keine Rosenkübel hingestellt, aber da die ALMcD auch noch stachellos ist, muß sie auch her! Jetzt überleg ich noch, ob ich Erde als Oberfläche im Kübel lassen soll, denn Steinchen reizt die Kleinen noch mehr, oder Pflanzen, vielleicht so einen Bärenfellschwingel, die sind etwas stupfelig, aber nicht so, daß man sich wehtut, da verlieren sie dann vielleicht am ehesten das Interesse. Muß halt noch die Rowdies fürchten, die Blumenkübel umschmeißen möchten, aber da gibt es ja die Riesen-Zinkeimer mit Haltegriffen, die könnte ich dann mit ner Kette um die Säule besfestigen. Aber ob das nicht erst recht herausfordert?Frau Köhler hat mir am 03.09. gmailt, dass ich die Daumen drücken soll.
Hm, wundert mich jetzt, Hast Du vielleicht was verwechselt? bei Kalbus kostet sie 19 Euro, aber bei Stange gibt es sie zumindest lt. Homepage wn für 9 Euro.Bei Schultheiß noch für 11,25 € und Rosenposten (allerdings DK) hat sie noch für knappe 12. Aber wenn Du sehr sparen mußt und Geduld hast, ich mach zur Zeit Stecklinge von Ihr, einer ist schon für Gartenjockel reserviert, aber vielleicht werden mehrere was...die Mme Berard würde mir eigentlich am besten gefallen, aber 19,-Euro für die Rose (gibts nur im Container bei Stange) und dann noch 13,55 für den Versand sehe ich doch nicht ein.
Oh, da bin ich aber gespannt. Ich übe mich zur Zeit ja noch in Geduld, es fällt aber nicht leicht.In meine (Stamm-) Rosenkübel habe ich mini Petunien gepflanzt. Sieht eigentlich recht nett aus.Ich würde möglichst unhandliche Kübel verwenden und sie auf jeden Fall befestigen, nicht nur wegen der Halbstarken sondern auch als DiebstahlschutzIch ruf Frau Köher morgen nochmal an und frag, wie denn der letzte Stand der Dinge ist.Unten bei uns vorm Haus sind noch Säuen frei, da hab ich wegen der Kinderkrippe in der Nähe bisher noch keine Rosenkübel hingestellt, aber da die ALMcD auch noch stachellos ist, muß sie auch her! Jetzt überleg ich noch, ob ich Erde als Oberfläche im Kübel lassen soll, denn Steinchen reizt die Kleinen noch mehr, oder Pflanzen, vielleicht so einen Bärenfellschwingel, die sind etwas stupfelig, aber nicht so, daß man sich wehtut, da verlieren sie dann vielleicht am ehesten das Interesse. Muß halt noch die Rowdies fürchten, die Blumenkübel umschmeißen möchten, aber da gibt es ja die Riesen-Zinkeimer mit Haltegriffen, die könnte ich dann mit ner Kette um die Säule besfestigen. Aber ob das nicht erst recht herausfordert?Frau Köhler hat mir am 03.09. gmailt, dass ich die Daumen drücken soll.
Minipetunien sind mir auch schon als sehr dankbare Blüher hier in den Balkonkästen des Viertels aufgefallen, aber da sie blühen, locken sie die Kleinkinder wohl zu sehr an, die dann sicher Blumen pflücken möchtenOh, da bin ich aber gespannt. Ich übe mich zur Zeit ja noch in Geduld, es fällt aber nicht leicht.In meine (Stamm-) Rosenkübel habe ich mini Petunien gepflanzt. Sieht eigentlich recht nett aus.Ich würde möglichst unhandliche Kübel verwenden und sie auf jeden Fall befestigen, nicht nur wegen der Halbstarken sondern auch als DiebstahlschutzIch ruf Frau Köher morgen nochmal an und frag, wie denn der letzte Stand der Dinge ist.Unten bei uns vorm Haus sind noch Säuen frei, da hab ich wegen der Kinderkrippe in der Nähe bisher noch keine Rosenkübel hingestellt, aber da die ALMcD auch noch stachellos ist, muß sie auch her! Jetzt überleg ich noch, ob ich Erde als Oberfläche im Kübel lassen soll, denn Steinchen reizt die Kleinen noch mehr, oder Pflanzen, vielleicht so einen Bärenfellschwingel, die sind etwas stupfelig, aber nicht so, daß man sich wehtut, da verlieren sie dann vielleicht am ehesten das Interesse. Muß halt noch die Rowdies fürchten, die Blumenkübel umschmeißen möchten, aber da gibt es ja die Riesen-Zinkeimer mit Haltegriffen, die könnte ich dann mit ner Kette um die Säule besfestigen. Aber ob das nicht erst recht herausfordert?
Ja, ich versteh Dich gut, Wucher wird nicht unterstützt, aus Prinzip nicht. Manchmal kommen mir die Ettenbühler Preise auch ein bißchen hoch vor. Aber wenn eben in einem Hochlohnland (das wir vielleicht bald gar nicht mehr sind, wenn man so die Fernsehbeiträge mitkriegt über die ausgenutzten Putzfrauen und Discounter-Angestellten von Zeitarbeitsfirmen) produziert...Und bestellst Du sie denn nun noch irgendwo oder läßt Du's?Sorry ich habe Kalbus gemeint - da kostet sie im Container 19,-- und der Versand 13,55 Euro.Es geht mir nicht ums Sparen sondern ums Prinzip wegen der horrenden Versandkosten. Andere Lieferer verlangen 6-7 Euro. Das ist der Tarif der DHL.Danke Freiburgbalkon für Dein Angebot, aber ich wollte sie noch in diesem Herbst einpflanzen - bin ein ungeduldiger Gärtner. :PLG Orchidee