Seite 1 von 1
Lecker war’s …
Verfasst: 10. Okt 2007, 09:56
von catweazel
… als Garten und somit Küche noch kein mangel kannte - Gemüse im Überfluss und Gemüsekauf fast kein Thema. Gestern leider, mal wieder den Trauben nicht widerstehen können und,
http://de.einkaufsnetz.org/gift/lebensm ... 1.htmlzwar schon älter - aber sowas zu lesen verdirbt mir immer nachhaltig den Appetit und da der Winter lang, Catweazle sich nicht nur von Kartoffel/Tobi/Rosenkohl (sollte der noch werden) und Schwarzwurzel ernähren will … fand er zwar Spät aber doch noch zur rechten Zeit EinkaufsNetzGreenpeaceNeuer Supermarktratgeber 2007: Wo gibt´s das meiste Gift fürs Geld?
http://de.einkaufsnetz.org/gift/lebensm ... 7.htmleine informativ interessante Seite die Kühlwalda sicher mithilft den lieben alten Catweazle gesund über den Winter zu bringen und die ich euch nicht vorenthalten will – sofern nicht längst bekannt.Mal schaun was noch zukommt
Re:Lecker war’s …
Verfasst: 10. Okt 2007, 10:04
von Gart
Danke für die Hinweise.Folglich ist Biogemüse die beste Lösung, nicht ganz unerwartet. Es handelt sich ja um das am besten kontrollierte Nahrungsmittel. Kostet zwar etwas mehr, aber wenn man ja beim Fleisch spart, indem man es gar nicht kauft.
Re:Lecker war’s …
Verfasst: 10. Okt 2007, 10:55
von frida
sehr interessant der linkIch verstehe nach wie vor nicht, warum Menschen, die sich Zweitwagen, drei Urlaube im Jahr und vier Restaurantbesuche im Monat leisten können, meinen bei Lebensmittel sparen zu müssen. Kenne genug von denen, die sehr viel mehr Geld haben als wir und dennoch meinen, sie könnten sich Bio nicht leisten. Wohl bekommt's!Fleisch ist übrigens heutzutage nicht mehr teurer als Gemüse, bei Aldi sah ich gerade den Kilopreis für Nürnberger Rostbratwürstchen bei 3,- Euro - dafür bekomme ich keine Bio-Paprika. Wenn man den Sättigungsfaktor hinzuzählt, sind Zuckerzeug und Fleischerzeugnisse spottbillig.
Re:Lecker war’s …
Verfasst: 10. Okt 2007, 11:16
von Gart
Bei Biofleisch siehts ja aber doch anders aus.
Re:Lecker war’s …
Verfasst: 10. Okt 2007, 11:41
von harald and maude
@ catweazle wow - das ist ein spannender Artikel - bin ich froh, daß wir die meisten Früchte aus dem eigenen Garten haben, ebenso Salat und Gemüse....da bück ich mich ja gleich noch viel lieber ;Ddanke für den Link!Maude
Re:Lecker war’s …
Verfasst: 10. Okt 2007, 13:12
von frida
Bei Biofleisch siehts ja aber doch anders aus.
Ja, das reguliert sich der Fleischkonsum automatisch auf ein geringes Maß.

Wer wenig Geld hat und sich öko ernähren will, muß Fleisch mehr oder weniger vom Speiseplan streichen. Das wenige Fleisch, das wir noch essen, würdigen wir dann auch entsprechend (ging es nicht neulich in irgendeinem Thread hier um die Achtung von geschlachteten Tieren?).
Re:Lecker war’s …
Verfasst: 15. Okt 2007, 19:17
von catweazel
Beeren mit Pestizid-Rückständen STUTTGART – Fast alle Beeren wiesen Pestiziden auf, aber keine der untersuchten Proben war gesundheitlich bedenklich. Das ergaben Stichproben des Veterinäramtes Stuttgart während der diesjährigen Beerenernte. Quellehttp://
www.medical-tribune.de/patienten/news/2 ... bedenklich hin oder her … für Beerenostkäufer sicher interessant zu wissencatweazlewas war nicht alles schon erstmal unbedenklich
Re:Lecker war’s …
Verfasst: 15. Okt 2007, 23:31
von Elro
Ich kann überhaupt nicht verstehen was da Pestizide in Beeren suchen.Seit wann müssen Johannisbeeren gespritzt werden?
Re:Lecker war’s …
Verfasst: 16. Okt 2007, 15:22
von catweazel
Ernährung, eine Wissenschaft für sichaerztezeitung.deSind Hormone im Fleisch Spermienkiller?LONDON (dpa). Männer, deren Mütter während der Schwangerschaft viel Rindfleisch gegessen haben, haben ein erhöhtes Risiko für eine schlechte Spermien-Qualität (Human Reproduction online vorab).Quellehttp://
www.aerztezeitung.de/docs/2007/03/28/05 ... ernaehrung