Seite 1 von 1

Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 10. Okt 2007, 21:13
von tapir
beim Ausmisten der Haushaltsapotheke sind mir ein paar Fläschchen mit Kräutertinkturen (Kamille, Ringelblume, Eichenrindensud) in die Hände gefallen, deren Ablaufdatum schon sehr weit zurück liegt, sodaß ich sie nicht mehr verwenden mag. Wegwerfen will ich sie aber auch nicht und so ist mir die Idee gekommen, sie in den Thermokomposter zu kippen. Allerdings enthalten sie relativ viel Alkohol. Ich würde sie halt stark verdünnen (100 Mililiter Tinktur auf 1 Liter Wasser); schadet der Alkohol dann den Kompostbewohnern immer noch?Liebe Grüße, Barbara

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 10. Okt 2007, 22:40
von Eva
Ich würd sie wahrscheinlich eher unverdünnt in ein Schälchen kippen zum Ausdampfen und den Rest dann ins Gießwasser mischen, wenn der Alkohol ausgeraucht ist. Warum willst Du Dir die Mühe machen und sie nicht einfach wegwerfen?Wobei - Eichenrindenabsud würd ich glatt gegen Blattläuse probieren?

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 12. Okt 2007, 19:05
von harald and maude
.... also unsere Wespen lieben im Sommer angegorenes Obst und fliegen dann gelegentlich etwas planlos durcheinander (kollidieren auch schon mal mit sich oder mir) und finden das scheint mir ziemlich gut. Sie kommen jedenfalls täglich wieder. :o 8) :o Wär mal interessant, was die Würmer dazu meinen ;Dnein, im Ernst:Könnte mir vorstellen, daß der Alkohol für die empfindliche Wurmhaut zu scharf ist (s. Alkohol auf unserer Haut). Was Mikroorganismen dazu sagen, ist mir nicht bekannt.lg Maude

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 12. Okt 2007, 19:07
von Eva
Naja, Wein kann ja noch zu Essig vergären, wenn Du also runterverdünnst auf einen Alkoholgehalt von 5% oder darunter müsste das Zeugs schon kompostierbar sein. Verdünnung also (falls das reiner Alkohol wäre) 50 ml auf einen Liter Wasser.

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 12. Okt 2007, 19:07
von Irisfool
Warum kochst du die Tinkturen nicht kurz auf? Dann ist der Alkohol weg! ;)

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 13. Okt 2007, 07:30
von tapir
Leute, ihr habt Super-Ideen! Danke! :D Ich werde also die Kräutertinkturen zunächst mal einige Zeit offen stehen lassen zum Ausdampfen, danach mit Wasser verdünnt aufkochen.Nur den Eichenrindesud werde ich unverdünnt anwenden, die Blattläuse sind nämlich überraschenderweise im September in großer Menge zurückgekehrt.
Warum willst Du Dir die Mühe machen und sie nicht einfach wegwerfen?
Daran dürfte wahrscheinlich eine Werbekampagne der städtischen Müllverwaltung Schuld sein. Unter anderem gibt es Plakate, auf denen ein Apfelbutzen unter einem Glassturz abgebildet ist, mit den Worten "für den Müll viel zu Schade" und dem Hinweis auf Kompostierung.Momentan schleppe ich jedes Fitzelchen Biomüll in den Garten... :-[ ::)
harald and maude hat geschrieben:Wär mal interessant, was die Würmer dazu meinen ;D
Nun, nachdem meine Regenwürmer weder Kaffee(sud) noch Gras abgeneigt sind, könnte es sein, dass sie auch Alkohol mögen...diese kleinen Süchtler! ;D Liebe Grüße, Barbara

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 15. Okt 2007, 11:22
von Gart
Alkohol verdampft gar nicht soo schnell beim Kochen. Aber wenn die Menge nicht übermässig ist, kannst du sie wirklich in die Giesskanne voll Wasser mischen und damit den Kompost giesen. Das überleben die Würmer.

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 15. Okt 2007, 20:52
von frida
... und bekommen vermutlich gute Laune dabei :o

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 16. Okt 2007, 08:29
von Amur
Da wird sichs ja nicht um große Mengen handeln oder?Und dafür dann gleich anfangen noch den Strom vergeuden um den Alkohol auszutreiben? In die Gießkanne und mit Wasser auffüllen und raus damit. Unter 20% hat Alkohol praktisch keine haltbar machende Wirkung mehr. Oder in den Ausguss. Es sind ja wohl keine schwermetallhaltigen Gerbräue.So empfindlich sind die Bodenlebewesen auch wieder nicht. Sonst wären die schon längst ausgestorben.mfg

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 18. Okt 2007, 19:55
von Barbarea vulgaris †
... und bekommen vermutlich gute Laune dabei :o
Nachdem Kompostwürmer mit großem Appetit in Essig eingelegte Nacktschnecken futtern (und mit Lätzchen, Messer und Gabel schon auf mich warten, wenn ich mit dem Glas angeschlappt komme...), werden sie wahrscheinlich eine Sambaparade veranstalten *kicher*

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 18. Okt 2007, 20:05
von tapir
Barbarea vulgaris, wieso legst du Nacktschnecken in Essig ein? :o LG, Barbara

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 18. Okt 2007, 20:13
von Re-Mark
Kochen, verdünnen (50 ml/l!), ... Himmel! Das ist doch nur Alkohol?! Wenn er hochprozentig ist, dann wird es sich ja wohl nicht um Literflaschen handeln. Also einfach auskippen, bei den Mengen wird es eh nur im Zentimeterbereich in die Erde eindringen.Wenn es mehr als 50 ml sind und hochprozentig genug, dann würde ich es zum Putzen oder zum Grill anzünden verwenden.Bye,Robert

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 21. Okt 2007, 16:40
von Barbarea vulgaris †
Barbarea vulgaris, wieso legst du Nacktschnecken in Essig ein? :o LG, Barbara
;D....weil ich sie nicht zerschneiden mag. Ein Glas mit starker Essigessenzlösung, eine große Pinzette...Biester rein - sofort tot - und wenn das Glas voll ist auf den Kompost damit. Das Schmatzen der Würmchen kann man im Haus noch hören... ;)

Re:Dürfen alkoholhältige Kräutertinkturen auf den Kompost?

Verfasst: 21. Okt 2007, 22:07
von gundelrebe
Ein Glas mit starker Essigessenzlösung, eine große Pinzette...Biester rein - sofort tot -
Barbarea vulgaris, in welcher Konzentration machst Du diese Lösung, damit sie noch sofort wirkt? Ich möchte mich im kommenden Jahr auch an der Ernte beteiligen und nicht die ganze Arbeit den Nacktschnecken überlassen ;D .LG gundelrebe