Seite 1 von 2

Samengewinnung bei Erdbeeren

Verfasst: 15. Okt 2007, 12:08
von M
Hallo,wer hat von Erdbeeren schon mal Samen genommen ?Lisl ? :-*Leider gibt auch das Handbuch Samengärtnerei keine AuskunftDanke !

Re:Samengewinnung bei Erdbeeren

Verfasst: 15. Okt 2007, 12:39
von Luna
kürzlich habe ich Samen der Monatserdbeere gewonnen, ich habe sie auf ein Holzspiess, aufgesteckt und an der Sonne im Wintergarten trocknen lassen, ich denke der grösste Feind der Samengewinnung wird die Fäulnis seinich würde die Beeren halbieren, möglichst viel Fruchtfleisch wegschneiden und den Rest zur Samengewinnung trocknen, das ist aber nur ein Gedanke, gemacht habe ich es noch nie

Re:Samengewinnung bei Erdbeeren

Verfasst: 15. Okt 2007, 12:45
von brennnessel
Hallo Malachy, ich habe einfach die Beeren zerquetscht und gleich im Umkreis der Mutterplanze ausgesät. Hat gut funktioniert. Sonst müsste eigentlich auch Fermentieren gehen - wie bei den Tomaten. Aber sicher klappt es auch, wie Luna es vorschlägt! LG Lisl

Re:Samengewinnung bei Erdbeeren

Verfasst: 15. Okt 2007, 12:55
von M
Geht das auch jetzt noch ?ich hatte die weißen Lisl .. von Bohl leider ist nur eine Pflanze gekeimt, daher möchte ich selbst Saatgut nehmen.

Re:Samengewinnung bei Erdbeeren

Verfasst: 15. Okt 2007, 14:06
von Gart
Welche seltene Sorte soll denn da erhalten werden?Sonst gäbs ja wohl keine Motiv, statt der extrem billigen Setzlinge die Mühen der Aussaat auf sich zu nehmen.

Re:Samengewinnung bei Erdbeeren

Verfasst: 15. Okt 2007, 14:08
von M
Eine weiße Erdbeere heißt bei Bohl lisl ... ;)Die Stabdardsorten lassen sich ja durch Kindel ganz gut vermehren, sofern man möchte ;)

Re:Samengewinnung bei Erdbeeren

Verfasst: 15. Okt 2007, 14:09
von Gart
Ja, hab ich verstanden. Gibts ja aber auch als Setzling, etwa bei Pro Specie Rara. Will dich keinesfalls demotivieren.

Re:Samengewinnung bei Erdbeeren

Verfasst: 15. Okt 2007, 14:14
von M
Ich habe mir die Seite schon mehrfach angeschaut, aber irgendwie und Erbeeren findet die Datenbank nicht :-\ Auf dem Marktplatz bin ich auch nicht erfolgreicher

Re:Samengewinnung bei Erdbeeren

Verfasst: 15. Okt 2007, 14:18
von Gart
Ja, stimmt, die Seite ist sehr unzugänglich, mal zurückhaltend formuliert.Sie haben auch nicht immer Saatgut bereit wie Bohl, und weisse Erdebeeren heissen dort auch nicht Lisl (dabei würd sich das ja aufdrängen!!). Ich bekam mal hier in der lokalen Gärtnerei weisse Setzlinge, sie überlebten drei Jahre, dann gingen sie allesamt (unglaublich) ein, innert zwei Wochen.

Re:Samengewinnung bei Erdbeeren

Verfasst: 15. Okt 2007, 16:59
von brennnessel
Malachy, du kannst später deine Pflanze auch durch Teilen vermehren. Das mache ich bei Monatserdbeeren eigentlich lieber als mit den winzigen Sämlingen herumzufizzeln - besonders, seit vor den Schnecken nichts mehr sicher ist. LG Lisl

Erdbeer Saatgut gewinnen

Verfasst: 28. Nov 2010, 21:33
von Gartenrot
Hallo,ich habe 3 verschiedene Methoden ausprobiert, Erdbeersaatgut (Monatserdbeere) zu gewinnen. Keine hat mich überzeugt.-Zuerst hab ich die Beeren auf ein Küchentuch zerquescht und getocknet. Zur Aussaat muß man die erste Lage des Tuchs abheben und gleich auf einvorbereitetes Saatschälchen legen- blöd, denn ich möchte streufähiges Saatgur haben.-Als Zweites habe ich Früchte getrocknet und versucht die Samen abzurubbeln- geht nur sehr schwer und viele werden dabei zerstört. Dies ist allerdings die Profimethode- merkwürdig.-Letzter Versuch: zerdrückte Früchte ins Wasser gelegt, so wie man das bei Tomaten macht. Nach 6 Wochen ist das Fruchtfleisch nun grau und pappig und die Samen denken nicht daran, sich zu lösen. Hab den ganzen Kram durch ein Sieb gestrichen und höchstens ein Viertel an Samen gewonnen.Hat jemand den ultimativen Tip?

Re:Erdbeer Saatgut gewinnen

Verfasst: 28. Nov 2010, 21:57
von Fragaria
Hat jemand den ultimativen Tip?
Sicher gibt es bessere Methoden, aber bei mir hat sich mehrfach gefaltetes Zeitungspapier bestens bewährt: Früchte halbiert mit der Schnittfläche auf das Papier, leicht angedrückt und dann in der Raumluft trocken werden lassen (Dufte Sache! :-*). Schließlich werden die Nüsschen mit der stumpfen Seite eines Messers vom Papier abgeschabt (Vorsicht, die Nüsschen hüpfen sonst dahin, wohin sie möchten :o). Das verbleibende Zeitungspapier ist Biomüll. Von jetzt an bis Februar ist Aussaatzeit unter Freilandbedingungen; die Kälte sichert ein ziemlich gleichmäßiges Aufgehen und im März gibt es auch wieder hinreichend Licht, so dass die Keimlinge nicht vergeilen.

Re:Erdbeer Saatgut gewinnen

Verfasst: 28. Nov 2010, 22:54
von Gartenrot
Danke, das werde ich mal versuchen.

Re:Erdbeer Saatgut gewinnen

Verfasst: 1. Jan 2011, 10:01
von paupau
Hallo,ich schneide die Monatserdbeeeren jeweil in zwei Hälften und drücke diese mit der angeschnittenen Seite nach unten auf ein Karton oder Holzbrettchen. Dabei richtig drücken, dass der Saft rausläuft. Dann gut trocknen lassen und abrubbeln.Eine weitere Möglichkeit welche ich jedoch noch nie versucht habe: Früchte in den Tiefkühler. danach die Samen irgendiewie abreiben, viele Samen fallen jedoch von selbst ab.Bei grossfruchtigen Gartenerdbeeren mit einem Messer die Haut mit den Samennüsschen abschälen, dann auf Karton und trocknen.Ganz ohne klebrige Finger gehts nicht.

Re:Samengewinnung bei Erdbeeren

Verfasst: 1. Jan 2011, 14:34
von Taques
Ich habe 2 verschiedene Sorten weiße Monatserdbeeren, einmal die Baron Solemacher und einmal die rumänischen weißen Walderdbeeren. Beide lassen sich einfach dadurch vermehren, das ich die reifen oder überreifen Beeren einfach in die Erde drücke und im Frühling muß ich dann nur noch die kleinen Sämlinge vereinzeln. Getrocknet habe ich auch schon Beeren (einfach halbieren und an der Luft trocknen lassen) aber ich kann nicht sagen ob sie zuverlässig keimen, da die andere Methode einfacher ist...Da die rumänische keine Ausläufer bildet bleibt nur die Vermehrung durch Samen..LGTaques