Seite 1 von 1

Mimosa

Verfasst: 16. Okt 2007, 11:58
von Violatricolor
Seit vielleicht 10 Jahren habe ich eine Mimosa. Ich sage, "vielleicht", weil das Warten auf eine Blüte so lange dauerte, dass ich schon ganz die Hoffnung aufgegeben hatte. Dann wurde dieses Bäumchen ein wenig zu hoch, warf immer die Blätter ab (vielen Dank für die ewige Fegerei!! ;)), grünte zwar, aber N I E eine einzige Blüte. Und ich kaufte das Ding doch nur deshalb! >:(Na, in diesem Frühjahr sagte ich mir, diesen Pott, den stecke ich in die Erde, im Herbst trage ich ihn dann wieder ins Haus.Und neulich, beim Checken, was alles geschützt werden muss, sehe ich zu meinem übergrossen Glück : er, der Mimosenbaum, will bluhen!!! Nun will ich ihn natürlich nicht ins Haus tragen, weil ich dann mit Sicherheit Wurzeln zerreissen muss. Aber es werden am Wochenende Nachtfröste angesagt, -5°C. Der Wurzelballen hält das noch aus, aber die Blüten?? Was soll ich machen? Ich dachte, den Stamm mit einem Wintervlies zu umhüllen, ob das geht?Fragt mich nicht nach seinem Namen, er könnte "4 saisons" heissen, vielleicht...LGViolatricolor

Re:Mimosa

Verfasst: 16. Okt 2007, 19:20
von Silie
Hallo,wenn Du die 4 saisons hast dann sei vorsichtig denn die sind uns hier alle bei -6 eingegangen(ohne Kübel).Richtig grosse Bäume waren einfach hin und trieben auch nicht mehr aus.Die dealbata verträgt mehr Kälte.Die 4 saison hatte im Dezember geblüht,die dealbata blüht im März.Ich würde sie lieber reinräumen.Gruss,Silie

Re:Mimosa

Verfasst: 16. Okt 2007, 22:05
von Violatricolor
Hallo Silie!Nett, mir so schnell zu antworten. Aber dass ich sie nun doch wieder ausbuddeln muss - gggggggggrrrrrrrrrmmmbllle!! Na ja, wenn sie das bei Dir schon so machten, in Zone 9, das ist ja echt erschreckend! Sehr schade um die Bäume. Hast Du sie nun ersetzt?LGviolatricolor

Re:Mimosa

Verfasst: 16. Okt 2007, 22:51
von Silie
Hi,das war eine Ausnahme ,1Woche -6 °!Wir haben normalerweise keinen Frost ,höchstens mal um die Null.Eine 4 saison habe ich nicht mehr gepflanzt,schade denn sie duftet einmalig und ist gewachsen wie ein Schwamm.Ich habe die dealbata genommen.Viel Glück mit Deiner!!

Re:Mimosa

Verfasst: 17. Okt 2007, 07:21
von Violatricolor
Dann war Deine ja gar nicht an Kälte gewöhnt!Meine wird jetzt schon 'mal eine Haube übergestülpt bekommen und einen tüchtigen Laubschutz um den Stamm. Obzwar das Laub eigentlich noch nicht richtig von den Bäumen gefallen ist. ;D Das wäre für die ersten minus 5°C. Vielleicht wird's ja nochmal etwas milder.....Ich berichte dann später weiter.LGViolatricolor

Re:Mimosa

Verfasst: 6. Nov 2008, 11:32
von Violatricolor
Ich hole diese Frage einmal wieder hoch.Kleiner Zwischenbericht: meine Mimosa hat die Überwinterung "zum Teil" überstanden, d.h. der obere Teil ist tot ( >:(), aber den unteren Zweigen geht es blendend. Als ich sie im letzten Jahr einwickelte, wollte sie gerade blühen - aber der Traum war natürlich aus! Jetzt sieht sie sehr gesund aus, zwar buschig, aber immerhin. Jedoch keine Blüte. Das, denke ich, ist sicher normal, weil es ja noch nicht die Zeit dafür ist.Sehr wahrscheinlich ist es dieses Jahr einfacher, sie zu überwintern, da sie noch nicht so hoch ist.Aber nun meine Frage : hat jemand von Euch schon einmal versucht, Stecklinge von ihr zu bewurzeln? Es soll gehen, nur .... wie? und wann ?LGViolatricolor