Seite 1 von 1
dunkelrote öfterblühende für hochsommer-mittagsschatten Beet gesucht
Verfasst: 16. Okt 2007, 21:24
von Ingeborg
Für mein Beet an der Terrasse das im Hochsommer mittags von der Walnuss beschattet ist, suche ich eine duftende dunkelrote Rose. Der Boden ist sandig und mager (naja etwas Futter wird sie von mir bekommen). Ich stelle mir weder eine hochbeinige Teehybride vor noch einen breiten Busch sondern würde sie gerne aufbinden wenn sie denn nicht allzu lange Ranken macht und schon gar keine starren dicken Triebe.Nach meiner bisherigen Recherche habe ich folgende Hitliste: Hugh Dickson weit oben gefolgt von Souvenir du Dr. Jamain und dannGeneral JaqueminotDaneben im sonnigeren Teil des Beetes steht Gloire de Dijon. Auch sie soll aufgebunden werden. Es sind ca. drei Meter zwischen den Rosen. Vielleicht kommen dazwischen später noch niedrige Rosen. was meint Ihr denn so dazu?Ingeborg???
Re:dunkelrote öfterblühende für hochsommer-mittagsschatten Beet gesucht
Verfasst: 16. Okt 2007, 22:22
von gabeline
Für mein Beet an der Terrasse das im Hochsommer mittags von der Walnuss beschattet ist, suche ich eine duftende dunkelrote Rose. Der Boden ist sandig und mager (naja etwas Futter wird sie von mir bekommen). Ich stelle mir weder eine hochbeinige Teehybride vor noch einen breiten Busch sondern würde sie gerne aufbinden wenn sie denn nicht allzu lange Ranken macht und schon gar keine starren dicken Triebe.Nach meiner bisherigen Recherche habe ich folgende Hitliste: Hugh Dickson weit oben gefolgt von Souvenir du Dr. Jamain und dannGeneral JaqueminotDaneben im sonnigeren Teil des Beetes steht Gloire de Dijon. Auch sie soll aufgebunden werden. Es sind ca. drei Meter zwischen den Rosen. Vielleicht kommen dazwischen später noch niedrige Rosen. was meint Ihr denn so dazu?Ingeborg???
Oh ja, da würde ich mich auch bei den dunklen Remontantrosen umsehen

!Von Deiner Hitliste kenne ich aus eigener Anschauung nur den Souvenir du Docteur Jamain und ich meine, daß er sehr gut für den Standort passen sollte. In unserem Garten ( Beet vor der Westwand) habe ich Souvenir d'Alphonse Lavallee (aufgebunden) mit Gloire de Dijon vergesellschaftet; beide sind noch nicht ganz aus ihren Kinderschuhen herausgewachsen, zeigen aber recht hoffnungsvolle Ansätze. Drumherum sind an Rosen noch: Gruß an Aachen, Edelweiß, Stadt Amöneburg und Old Port und morgen zieht noch ein Cardinal-Hume-Hochstamm ein. Als Begleiter Clematis vit. Mme. Julia Correvon und Clematis vit. Prince Charles, Verbena bonariensis, Acanthus, Oregano, Spitzwegerich, Buchs und Porzellanblümchen zur Einfassung. Viel Futter brauchen die Remontanten schon, wenn sie ihrem Namen gerecht werden sollen, also ruhig dem Sandboden großzügig organisches Material (abgelagerter Mist von Pferd, Rind oder Schaf; Kompost, Hornspäne etc.) beimischen und ruhig auch etwas, was die Wasserspeicherfähigkeit ein wenig erhöht (z. B. Bentonit-Katzenstreu).Wenn es auch eine andere Dunkle sein darf, empfehle ich (immer wieder gerne

) Othello. Diese Rose duftet wunderbar! Jetzt sind die Blüten auch ein gutes Stück dunkler, als im Sommer.
Re:dunkelrote öfterblühende für hochsommer-mittagsschatten Beet gesucht
Verfasst: 17. Okt 2007, 14:37
von kaieric
ich habe einen othello neben einer gloire de dijon..die kombination finde ich wundervoll

..das leuchtende purpurne karmin-pink zu dem weichen gold-rosa - und in beiden fällen changieren die farben und laufen ineinander über ;)leider steht mein othello vollsonnig und seine blüten verbrennen leicht an heissen tagen

- bei dir ja kein problem wegen der beschattung durch den walnussbaum

Re:dunkelrote öfterblühende für hochsommer-mittagsschatten Beet gesucht
Verfasst: 17. Okt 2007, 20:20
von Ingeborg
Boah, das wird schwieriger je länger man sucht. Hugh Dickson scheint auf manchen Bildern weniger gefüllt zu sein? Hat die jemand?Souvenir d’Alphonse Lavallee war auch auf der Liste aber auf dem Foto erschien sie mir zu sehr nach lila zu tendieren. Reine des Violettes ist wohl auch eher lilarot?Prince Camille de Rohan ist mir auch noch aufgefallen.Und Mrs Anthony Waterer wär als Rugosa-Abkömmling vielleicht für den Boden gut?Und wenn wir schon bei den Rugosas landen, ich wollte schon lange mal ne Agnes. Ach was schwierig …Ingeborg... für Futter ist gesorgt, ich hab ne Katze die auf Bentonit sch****.
Re:dunkelrote öfterblühende für hochsommer-mittagsschatten Beet gesucht
Verfasst: 17. Okt 2007, 21:04
von Amelia
Im Sommer stand im Garten der Rosenschule Ruf die Rose
Rotes Phänomen. Die Farbe fand ich wunderschön. Als ich viel später nochmal dort war, blühte sie immer noch. Vielleicht wäre diese Rose ja was für Dich?
Re:dunkelrote öfterblühende für hochsommer-mittagsschatten Beet gesucht
Verfasst: 17. Okt 2007, 21:25
von maddaisy
Boah, das wird schwieriger je länger man sucht. ...Souvenir d’Alphonse Lavallee war auch auf der Liste aber auf dem Foto erschien sie mir zu sehr nach lila zu tendieren. …Ingeborg
Hallo Ingeborg,Souvenir d’Alphonse Lavallee ist mehr ein dunkles Braunrot, wird also eigentlich nicht lila. Ich glaube das kann man eher von Souvenir du Docteur Jamain erwarten.Sieh mal bei den Farben bei Christine Meile nach
http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.htmlund such bei der Farbe bei den Dunkelroten.Hab mir die zwei Schätzchen nämlich für den Herbst gegönnt... ;DGrüßeRosenhexe
Re:dunkelrote öfterblühende für hochsommer-mittagsschatten Beet gesucht
Verfasst: 17. Okt 2007, 21:56
von gabeline
Souvenir d’Alphonse Lavallee war auch auf der Liste aber auf dem Foto erschien sie mir zu sehr nach lila zu tendieren. Reine des Violettes ist wohl auch eher lilarot?Prince Camille de Rohan ist mir auch noch aufgefallen.
Souvenir d'Alphonse Lavallee habe ich zwei Mal. Einer (von Schultheis) tendiert mehr zu lila und sieht eigentlich genauso aus wie Erinnerung an Brod, der andere (von Guillot) mehr nach braunrot.Unter dem Namen Reines des Violettes gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Rosen, die wohl aber alle ihrem Namen wirklich Ehre machen.Mein Prince Camille de Rohan (von Ruf) sieht genauso aus, wie Souvenir du Docteur Jamain. Da gibt es möglicherweise auch unterschiedliche Rosen mit unterschiedlichem Aussehen, die unter diesem Namen laufen. Schön ist die Rose allemal

! Und sie kann, wenn man sie läßt, sehr schöne Hagebutten machen.
Re:dunkelrote öfterblühende für hochsommer-mittagsschatten Beet gesucht
Verfasst: 17. Okt 2007, 22:09
von maddaisy
Souvenir d'Alphonse Lavallee habe ich zwei Mal. Einer (von Schultheis) tendiert mehr zu lila und sieht eigentlich genauso aus wie Erinnerung an Brod, der andere (von Guillot) mehr nach braunrot.Unter dem Namen Reines des Violettes gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Rosen, die wohl aber alle ihrem Namen wirklich Ehre machen.Mein Prince Camille de Rohan (von Ruf) sieht genauso aus, wie Souvenir du Docteur Jamain. Da gibt es möglicherweise auch unterschiedliche Rosen mit unterschiedlichem Aussehen, die unter diesem Namen laufen. Schön ist die Rose allemal

! Und sie kann, wenn man sie läßt, sehr schöne Hagebutten machen.
Na, da bin ich aber mal gespannt! Hab nämlich meine beiden Souvenirs bei Schultheis bestellt und erwarte eigentlich zwei unterschiedliche Farben....LG RH
Re:dunkelrote öfterblühende für hochsommer-mittagsschatten Beet gesucht
Verfasst: 18. Okt 2007, 21:03
von Raphaela
Der von Guillot müßte der echte Souvenir d´Alphonse Lavallée sein und Prince Camille de Rohan ist m.W. wirklich oft Souvenir du Docteur Jamain.Wer was wenig Gefülltes in dunklem Rot sucht ist mit dem Roten Phänomen gut bedient, es ist sehr gesund, duftet toll und wächst zügig. Macht aber auch gerne Ausläufer und kann so um die 2m hoch werden.
Re:dunkelrote öfterblühende für hochsommer-mittagsschatten Beet gesucht
Verfasst: 21. Okt 2007, 17:33
von steffi
Erinnerung an Brod duftet lt. HMF moderat und blüht ja wohl bloß einmal, oder ? Da kann ich bei meiner Souvenir d´Alphonse Lavallée (starkduftend) von Schultheis wohl noch lange auf eine Nachblüte warten. :'(Gruß von Steffi