Seite 1 von 2

loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 16:56
von hhi
hi,unser altes biotop verliert wasser wie blöde.wahrscheinlich hat einer der bäume durchgewurzelt, oder die folie hat ein altersschwächeloch ....wie kann man rausfinden, wo so ein loch ist, und wie kann man es ohne großen aufwand und vor allem ohne großen schaden am biotop selbst wieder heile machen?lieben grußheike

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 16:59
von knorbs
warten bis wasserstandslinie konstant bleibt, dann entlang der wasserlinie auf schadstellen überprüfen. wenn der teich ganz ausläuft, alles raus + neu machen ;D

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:01
von Waltraud
Hallo Heike,es gibt ein Lecksuchsystem für Teiche, gib mir aber bitte ein paar Tage Zeit, dann suche ich Dir den Link heraus.

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:03
von Gart
Sind Sie sicher, Waltraud?

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:03
von hhi
hallo, knorbs,entlang der wasserlinie - das klingt nach arbeit: steine, kies und sand weg .... wahrscheinlich würde dann die böschung nachrutschen - argh .... :-[aber o. k., ich hab gefragt .... mich ärgert das nur so, weil ich im frühjahr soviel zeit damit verbracht habe, das ganze herzurichten ....lieben grußheike

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:05
von fars
Hallo Heike,es gibt ein Lecksuchsystem für Teiche
Das würde mich auch interessieren. Meines Erachtens ist die "Methode-knorbs" die einzig mögliche. Mühsam und durchaus kontemplativ.Mit dem Verkleben des Lochs kommt dann die zweite Hürde: Welches Material. Die Kleber haften nicht auf allen Folien.

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:07
von Waltraud
Sind Sie sicher, Waltraud?
Ganz sicher bin ich mir bei Kernreaktoren, wenn die nicht mehr richtig ticken werden sie abgeschaltet.

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:08
von Gart
Sind Sie sicher, Waltraud?
Ganz sicher bin ich mir bei Kernreaktoren, wenn die nicht mehr richtig ticken werden sie abgeschaltet.
Komische Antwort. Gehts Ihnen gut?

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:10
von Waltraud
Hallo Heike,es gibt ein Lecksuchsystem für Teiche
Das würde mich auch interessieren. Meines Erachtens ist die "Methode-knorbs" die einzig mögliche. Mühsam und durchaus kontemplativ.Mit dem Verkleben des Lochs kommt dann die zweite Hürde: Welches Material. Die Kleber haften nicht auf allen Folien.
Wie gesagt, ich suche den Link heraus. Zum Kleben muß man dann schon die Folienart kennen, es gibt aber für alle den entsprechenden Kleber.

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:13
von hhi
... das problem ist: die folie liegt schon 15 jahre, da kann sich eh kein mensch mehr dran erinnern, was für eine folie das ist, schätze ich ....... und es ist derart eingewachsen, daß sich das mit leck-beheben wohl nicht machen läßt, ohne das, was da ist, kaputt zu machen ...... wahrscheinlich müssen wir wirklich alles auspflanzen, und neue folie verlegen, wäre nach 15 jahren wahrscheinlich eh angebracht ....... vielleicht kann ich ja dann gleich einen lehmteich machen, wäre ökologisch ja sowieso sinnvoller, gelle ....... die molche müßten dann halt erstmal umziehen - geht das, daß molche umziehen?

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:14
von Waltraud
Ganz sicher bin ich mir bei Kernreaktoren, wenn die nicht mehr richtig ticken werden sie abgeschaltet.
Komische Antwort. Gehts Ihnen gut?
Für Spinner gibt es entsprechende Einrichtungen, auch in der Schweiz. Das sind Räume ohne innere Türklinken.

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:16
von fars
die molche müßten dann halt erstmal umziehen - geht das, daß molche umziehen?
Klar, habe gerade 4 aus meinem Gewächshaus rausgeschmissen. Natürlich nur sinnbildlich.Loch in Erde gegraben und Molche hineingelegt. Erde wieder drauf. Den Rest überlasse ich den Molchen bzw. der Natur.Im Wasser dürften vermutlich keine mehr sein. Oder überwintern die im Teich?

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:18
von hhi
hi, fars,die molche bei uns überwintern in einem extra angelegten steinhaufen ...der liegt ungefähr 30 meter vom teich weg ... d. h., wenn wir den teich neu anlegen würden, und würden das zeitig genug schaffen, dann könnten die molche im frühling wieder einziehen, als wäre nichts gewesen, schätze ich ...grußheike

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:23
von fars
Hast du aber gut erzogene Molche! Vom Hlg. Franz ermahnt?Bei mir wuseln die überall herum.

Re:loch in der folie

Verfasst: 18. Okt 2007, 17:28
von hhi
... nö, ich hab damit nix zu tun, und auch der franz nicht ... ;D ... den steinhaufen hat mein mann angelegt, als sie den teich angelegt haben, in weiser vorraussicht .... da meine schwiegermutter ja ein aufräumfreak ist, war das in den letzten jahren für die molche auch die einzige möglichkeit, hier im garten ein versteck zu finden .... äste, laub und alles andere hat meine schwiemu ja immer gleich entsorgt .... daß sie nicht hinterher noch mit dem staubsauger durch ist, war ein wunder .... :P