Seite 1 von 35

Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 30. Nov 2003, 11:41
von Hans
Was meint ihr zu dem Foto? ;)

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 30. Nov 2003, 11:52
von thomas
Gute Komposition, dramatische Stimmung, aber sehr harte Kontraste (d.h. wenig Zeichnung in den Höhen und Tiefen).Liegt das an der Kompression des JPEGs, oder ist dies beabsichtigt?Mit Tonwertkorrektur-GrüßenThomas

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 30. Nov 2003, 12:07
von Silvia
Hat für mich einen Hauch von 70er-80er Jahre - lange Haare, Nesselhemden und Sonnenuntergänge am Strand. ;)

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 30. Nov 2003, 18:19
von thomas
Silvia: Ich denke noch bei mir, sagst' mal nichts ;)Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern. Wetten, dass die Hose tief auf der Hüfte sitzt?Mit frühen 70er GrüßenThomas

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 30. Nov 2003, 22:14
von ernst
Ich denke gerne an meine "Dunkelkammer"-Zeit zurück. SW ist eine eigene Kunst- heute leider etwas "unterbelichtet"!

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 30. Nov 2003, 22:25
von thomas
Schwarz-Weiss ist geil.Und es riecht wieder nach der Dunkelkammer: Entwickler geimig an den Händen; Fixierbad streng in der Nase ... spannende Minuten, bis man das Ergebnis bei Licht betrachten konnte. - Tricks: Abzug im Entwickler an bestimmten Stellen anhauchen; ggf. mit anderem Entwickler nachbehandeln. - Heute gibt es Photoshop, und eigentlich bedauere ich es nicht wirklich; man wird nur etwas sentimental.Was ich hier gut finde: Bildkomposition. Leere Mitte. Geht doch: Spannungsbogen, erzählt eine Geschichte ... die kleine Welt unter dem großen Winterhimmel.Mit Negative heraussuchenden GrüßenThomas

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 12. Dez 2003, 19:39
von Katrin
Habe da heuer mal mit der Digi experimentiert...VLG; KatrinErnst, das ist ein tolles Foto!

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 12. Dez 2003, 19:44
von ernst
Hallo Katrin!Danke für die Blume! ;)Das schönste am Mohn ist neben der Farbe das "Zerknitterte".Und das kommt bei deinem Foto wunderbar heraus!

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 12. Dez 2003, 19:49
von Katrin
GERN geschehen!Danke ebenfalls... (und weiter nach sw-Bildern-such)VLG; Katrin

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 7. Dez 2006, 22:53
von riesenweib
so, den thread fische ich jetzt rauf. hab auf den 19 seiten fotothreads keinen thread gesehen, der besser passte (ausser dem über foto =kunst oder nichtkunst ;)).habe eine seite mit s/w fotos im stil von alten stichen gefunden, fotografiert von Beth Dow. die wirkung ist absolut ungewöhnlich. Sujets: formale englische und italienische gärten. kennt jemand abbildungen der handgedruckten tapeten von Zuber? einige fotos erinnern mich an diese...oder an die idealisierten landschaftspostkarten der vorletzten jhdt-wende.lg, brigitte

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 8. Dez 2006, 07:27
von Faulpelz
Also mir gefällt das Foto von Hans sehr gut. Es hat etwas Verträumtes/Nachdenkliches. Wie Thomas schon sagt, es müsste mehr weichgezeichnet werden, sprich die Kontraste sind zu hart, die hellen Flächen etwas zu sehr ausgefressen. Ich würde auch noch ein breiteres Format wählen. Aber die Bildaussage und die Komposition finde ich wirklich schön.Evi

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 8. Dez 2006, 10:53
von agathe
das ist ein supertoller link, brigitte + ein anlass "the island of the colorblind" wieder herauszusuchen

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 8. Dez 2006, 15:29
von riesenweib
ist auf meiner wunschliste, die insel. :-*

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 12. Dez 2006, 16:01
von riesenweib
hetzig, sowas kommt immer doppelt:hier auch b/w landscape fotos FLICKR-pool-slideshowlg, brigitte

Re:Natur in Schwarzweiß

Verfasst: 31. Aug 2008, 13:54
von Laila
Hallo zusammen,angeregt durch den Thread zu Licht und Schatten bin ich heute morgen wieder einmal auf Photo-Pirsch im Garten gewesen. Licht und Schatten habe ich dann zwar auch gefunden, aber eher nicht so 100%ig im photographischen Sinn. So ist z.B. mein heißgeliebtest "Erstlingsbeet" in den letzten Tagen in ein (für kleine Insekten) mörderisches Labyrinth mutiert. Leider sind alle Versuche, den Eindruck dieser fast schon Poe'schen Anlage an Spinnennetzen zu dokumentieren gescheitert. Hier deshalb nur eine "Schatten-Szene":
Leben und Tod
Licht hingegen hat heute morgen in dieses Beet v.a. die Herbstaneome gezaubert:
Herbstanemone IHerbstanemone III
Herbstanemone II
Vielleicht noch ein paar technische Daten. Ich bin ja nun seit ein paar Tagen glückliche Besitzerin einer EOS 450D und taste mich so langsam an die Möglichkeiten dieser Kamera heran. Im Moment lichte ich noch viel mit den automatischen Programmen ab. Derzeit kämpfe ich auch noch sehr mit dem Autofokus, der - gefühlt - nicht halb so gut funktioniert wie bei einer "normalen" Spiegelreflex und justiere deshalb oft auch noch von Hand nach. Festgestellt habe ich außerdem, dass ich noch dringend ein Macroobjektiv und ein Stativ haben muss ;) Zu den Bildern: das Spinnenbild ist einfach nur zugeschnitten, s/w gespeichert, ansonsten aber unverändert. Bei den Bildern der Herbstanemone habe ich zusätzlich noch Helligkeit und Kontrast verändert, da die Bilder in s/w mir ansonsten "zu flach" erschienen. So ganz glücklich bin ich mit dem Ergebnis immer noch nicht, aber es geht zumindest in die gewünschte Richtung.Achja, und ich schreib' mal besser dazu, dass ich für konstruktive Kritik äußerst empfänglich und dankbar bin ;D GrüsslisLaila