Seite 1 von 2
Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 19. Jun 2004, 07:44
von Hortulanus
Von einen Staudenzüchter habe ich eine Zwergform (10 cm hoch, sehr reich blühend) von Campanula salicifolia. Wie kann diese vegetativ vermehrt werden?Wer hat Erfahrungen (wie und wann)Liebe GrüßeHortu
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 19. Jun 2004, 08:01
von brennnessel
Ist die aber süß!!!! Hast Recht: da ist eine wirklich nicht genug!!!!Macht sie denn keine Bodentriebe, die du dann abtrennen kannst? Vielleicht sollst du eventuell dazu eine Blüte opfern, oder bringst du das nicht übers Herz (könnte ich nachfühlen ...!)?LG Lisl
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 19. Jun 2004, 08:23
von Elfriede
Hallo!Wollte mich über diese Art schlau machen, kann sie aber nirgends finden. Meine C. persicifolia f. nitida sieht deiner Pflanze sehr ähnlich und die bildet niedrige Polster. Obwohl Polster nicht das richtige Wort dafür sein dürfte. Sei geht einfach in die Breite

.LGElfriede
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 19. Jun 2004, 08:40
von Silvia
Im RHS steht sowohl in der Enzyklopädie als auch im Staudenbuch und auch im Steingartenpflanzenbuch nichts über die Pflanze. Ist sie neu?LG Silvia
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 19. Jun 2004, 13:46
von Hortulanus
Weiß nicht, ob die "neu" ist. Habe ich von Simon/Marktheidenfeld. Kaum gesehen, schon gekauft. Steht bei mir im 2. Jahr.Vielleicht weiß Sarastro was darüber. Wo steckt der eigentlich?
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 19. Jun 2004, 17:02
von sarastro
Hallo, hier bin ich wieder! Habe nur "eben" mal ein Thymianbeet fabriziert, dass die Leute mal kapieren, dass diese auch trittfest sind.Bei gezeigter Glockenblume handelt es sich tatsächlich um C.persicifolia f. nitida! Ein Schweizer Gärtner hat zwei Auslesen benannt, und zwar die weiße Form 'Campiello' und die blaue 'Bajazzo'. Sie sind aber nichts weiteres als die oben benannte Form. Durch Aussaat lassen sie sich nicht vermehren, man bekommt dann normale C.persicifolia in allen Höhen, wie man es sich wünscht. Also nur durch Rosettenteilung vermehrbar, was entsprechend langsam vonstatten geht. Hübsch für Tröge! Bin erst am späten Abend wieder erreichbar, ich gehe nämlich mit der Familie ins Theater zu "Carmen", nicht etwa in die Zauberflöte!!
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 19. Jun 2004, 17:34
von Hortulanus
"Die Liebe vom Zigeuner stammt..."Danke Sarastro!Wann teilen?
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 19. Jun 2004, 21:49
von Irm
ich würds direkt nach der Blüte machen ! Außer, es wäre bis dahin sehr sehr heiß

!! In dem Fall besser im Herbst

Gruss von Irm im Hochsommer bei z.Z. 11 Grad
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 20. Jun 2004, 09:56
von sarastro
Kann nach der Blüte, aber auch vorher im März/April, was ich bevorzugen würde. Messer schleifen nicht vergessen!
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 20. Jun 2004, 12:56
von Tolmiea
In der GP steht, wenn bei Campanula persicifolia nach der Blüte nur die Stängelteile, die die Samenkapseln aufweisen, entfernt werden, dann bilden sich an den restlichen Blattachseln des Blütenstängels kleine Jungpflanzen aus, die dann anschließend wie Stecklinge weiterbehandelt werden können. Stefan Rothmund, zeigt im Artikel "Glockenblumengewächse vermehren", ein schönes Bild von solchen Kindeln. liegrü g.g.g.
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 21. Jun 2004, 00:15
von denisoliver
@Tolmiea:Der Artikel, von dem du sprichst, wo findet der sich ? Ich würde gern nach der anstehenden Blüte meine Campanula baumgartenii vermehren, bin bei diesen aber noch gänzlich unbeschlagen.gruß
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 21. Jun 2004, 08:52
von Hortulanus
Danke für eure Hinweise. :DDas mit dem "Kindeln" werde ich mal versuchen.
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 22. Jun 2004, 10:23
von Tolmiea
@Tolmiea:Der Artikel, von dem du sprichst, wo findet der sich ? Ich würde gern nach der anstehenden Blüte meine Campanula baumgartenii vermehren, bin bei diesen aber noch gänzlich unbeschlagen.
Es ist ein Artikel in der Gartenpraxis 4/2000 S. 22-25, Ulmer Verlag. Das Heft müsste noch zu bekommen sein, ansonsten kann ich dir auch event. eine Kopie des Artikels zusenden.Baumgartenii wird nicht speziell mit einer besonderen Behandlung aufgeführt, dürften also eher die allgemeinen Empfehlungen zutreffen.Wenn du sicher bist nicht die ähnliche rotundifolia zu haben, könntest du sie ja über Ausläufer vermehren. Dürfte am einfachsten sein.
http://www.bvnh.de/bnh/abstract/bnh14/z ... htmlliegrü g.g.g.
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 22. Jun 2004, 10:57
von denisoliver
@Tolmiea:Der Artikel, von dem du sprichst, wo findet der sich ? Ich würde gern nach der anstehenden Blüte meine Campanula baumgartenii vermehren, bin bei diesen aber noch gänzlich unbeschlagen.
Es ist ein Artikel in der Gartenpraxis 4/2000 S. 22-25, Ulmer Verlag. Das Heft müsste noch zu bekommen sein, ansonsten kann ich dir auch event. eine Kopie des Artikels zusenden.Baumgartenii wird nicht speziell mit einer besonderen Behandlung aufgeführt, dürften also eher die allgemeinen Empfehlungen zutreffen.Wenn du sicher bist nicht die ähnliche rotundifolia zu haben, könntest du sie ja über Ausläufer vermehren. Dürfte am einfachsten sein.
http://www.bvnh.de/bnh/abstract/bnh14/z ... htmlliegrü g.g.g.
doppelt danke :)denis
Re:Eine ist mir nicht genug
Verfasst: 21. Jul 2004, 21:39
von Hortulanus
In der GP steht, wenn bei Campanula persicifolia nach der Blüte nur die Stängelteile, die die Samenkapseln aufweisen, entfernt werden, dann bilden sich an den restlichen Blattachseln des Blütenstängels kleine Jungpflanzen aus, die dann anschließend wie Stecklinge weiterbehandelt werden können.
Habe ich getan. Und das ist das Ergebnis
