Seite 1 von 2
Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder
Verfasst: 20. Jun 2004, 07:34
von Hortulanus
Habe ich zwar schon einmal eingestellt, ist aber jetzt erst voll aufgeblüht: Buddleia alternifolia.Sie ist m.E. deutlich schöner als B. davidii, deren größter Charme ihre Anziehungskraft für Schmetterlinge ist.B. alternifolia wird leicht zu einem "wilden Mopp", wenn man sie nicht zügelt. Ich habe sie als Hochstamm gezogen. Damit passt sie auch in einen kleinen Garten.Der Rückschnitt dieser Art erfolgt nach dem Neuaustrieb, der nach der Blüte einsetzt.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni
Verfasst: 20. Jun 2004, 07:50
von Silvia
Ja, der sieht klasse aus. Wie groß? Ich such auch immer noch etwas für eine Stelle, wo jetzt nur ein riesen Hartriegel und ein ebenso großer Philadelphus stehen. LG Silvia
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni
Verfasst: 20. Jun 2004, 08:52
von Hortulanus
so ca. 2,5 m hoch
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni
Verfasst: 20. Jun 2004, 10:06
von bernhard
und jahre an erziehungsarbeit, bis man sie so hat wie hortu!ist mehrstämmig hochgebunden, hortu, stimmts?wunderschön, fast wie eine kleine blaublühende trauerweide!
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni
Verfasst: 20. Jun 2004, 10:18
von Hortulanus
Ja, 3 Stämme. Das Dickenwachstum ist sehr, sehr langsam. Es dauert etliche Jahre, bis der Strauch "auf eigenen Beinen" stehen kann. Zur Zeit wird er noch zusätzlich durch einen Pfahl gestützt.Ich habe diese Idee aus England.
Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder
Verfasst: 20. Jun 2004, 10:26
von bernhard
die idee ist sehr nett. meiner steht seit herbst 03 hinter dem kopmost an einem hang oberhalb seiner traufe. da darf er dann reinhängen. bei deiner "kulturform" müsste ich noch massiv auf schneedruckentlastung achten.Wie viel schneidest du denn jährlich zurück? nicht aus erziehungsgründen sondern generell!ich bin ja gemäß beobachtungen der meinung, dass b. alternifolia entgegen landläufiger meinung, mehr aushält und vor allem besser durchhält, als b. davidii.
Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder
Verfasst: 20. Jun 2004, 15:17
von Hortulanus
B. alternifolia habe ich, sei ich gärtnere. Auch in meinem vorigen Garten hatte ich einen, der allerdings als Einzelstamm von alleine stand. Stammdurchmesser ca. 8-10 cm. Klar, dass der Strauch stets kräftig ausgelichtet werden musste, weil sonst Schneelast oder Winddruck die Krone abgebrochen hätte.Ich lichte im Hochsommer, wenn sich die neuen Peitschentriebe gebildet haben, aus, wobei ich darauf achte, dass einige besonders lang sind.Die Winterhärte ist absolut nicht zu beanstanden. Ich habe noch nie festgestellt, dass Zweige zurückgefroren wären.
Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder
Verfasst: 20. Jun 2004, 15:54
von brennnessel
Ja, genau der Schneedruck hat meinem schönen alternifolia einmal das Genick gebrochen! Er hat sich nie mehr erfangen! Darum kaufte ich mir im Frühjahr einen neuen. Die anderen Buddleias (davidii und x weyeriana ) frieren bei mir jeden Winter bis auf den Boden zurück, während alternifolia doch immer wieder oben austrieb. Aber dass es nichts Zurückgefrorenes auszuschneiden gegeben hätte, wäre gelogen....LG Lisl
Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder
Verfasst: 20. Jun 2004, 16:02
von Hortulanus
Tja, wenn man oberhalb der Baumgrenze wohnt...

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder
Verfasst: 20. Jun 2004, 16:15
von Tolmiea
Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder
Verfasst: 20. Jun 2004, 19:39
von Iris
Ich lichte im Hochsommer, wenn sich die neuen Peitschentriebe gebildet haben, aus, wobei ich darauf achte, dass einige besonders lang sind.Die Winterhärte ist absolut nicht zu beanstanden. Ich habe noch nie festgestellt, dass Zweige zurückgefroren wären.
Ähm, was machst du mit den besonders langen Peitschenhieben?Kannst du sagen, wie hart das Klima "bei dir" ist? Offensichtlich nicht oberhalb der Baumgrenze...Wäre jedenfalls mal ein guter Hinweis, wenn man sich über Winterhärten unterhalten möchte.Tolmi, laut Bild warst du im Bot. Garten München

! Und hast dich nicht bei mir gemeldet

!Das ist auch mein "Vorzeigeexemplar" für B. alternifolia!GrüßeIris
Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder
Verfasst: 20. Jun 2004, 19:45
von Hortulanus
Ähm, was machst du mit den besonders langen Peitschenhieben?
Nun, was der Marquis empfiehlt

als auf das PopöchenKlima ist hier hart, Boden ist kalt. Vogelsberg, 400 m, da haben die Chatten gelebt. Kenne allerdings die Klassifizierung für die Klimazonen nicht so genau. Nimmt Grönland und dann 1 Punktewert mehr. Aber nicht ganz so kalt wie bei Lisl.
Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder
Verfasst: 23. Jun 2004, 21:23
von Anne
Hab auch schon damit geliebäugelt. Gibt es neben Auslichten noch andere Möglichkeiten, die Krone zu schützen? Wir haben hier halt ziemlich viel Schnee, zu Spitzenzeiten einen halben Meter.(Rein prophylaktisch: natürlich jetzt nicht)
Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder
Verfasst: 23. Jun 2004, 21:50
von Tolmiea
Tolmi, laut Bild warst du im Bot. Garten München

! Und hast dich nicht bei mir gemeldet

!Iris

Was machst du denn in muc, rockte da etwa auch noch wer in der Oper? Ja stimmt mit der Buddleia

, bist du auch jedesmal so begeistert, insbes. auch von diesem wunderschönen Alpinum?liegrü g.g.g.
Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder
Verfasst: 23. Jun 2004, 21:55
von Hortulanus
Gibt es neben Auslichten noch andere Möglichkeiten, die Krone zu schützen?
Je nun, wie bei Hochstamm-Trauerrosen könnte man ein Stützgestell basteln mit Seitenstreben, auf dem sich die Krone abstützen kann.Vielleicht tut's ja auch so eine niedliche Gartenfigur, so'n Herkules.
