News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
weintrauben lagern (Gelesen 6486 mal)
Moderator: cydorian
weintrauben lagern
wer zu viele weintrauben hat, kann folgendes probieren:eine schnur am stielende von vollreifen, ganz gesunden trauben festbinden und auf dem speicher an balken hängen.ich habe das mit einigen kilo meiner vor 15 tagen gelesenen rieslingtrauben gemacht. sie sehen bis jetzt noch prima aus, manche beeren schrumpeln etwas in richtung rosinen, noch keine fäule.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:weintrauben lagern
funktioniert auch im freien mit entsprechenden sorten ;Dmeine muskateller hängen ohne blätter am stock, ein paar schrumpeln zwar leicht aber das macht ja auch nichts , die schmecken fast noch besser da wasser verdunstet und das aroma dadurch intensiver wird.(im folientunnel)sobald richtiger frost ( unter -4°) angekündigt ist werde ich deinen rat mal befolgen, trauben aus dem garten zu weihnachten hätte auch seinen reiz :Daber mal nebenbei, was willst du mit den rielingtrauben, zum essen taugen die ha nicht viel.........übrigens kannst du ähnliches mal mit der italia oder auch dem gutedel probiern wenn der nächstes jahr bei dir trägt, die zeigen sich auch wenig beeindruckt von schimmel.ganz anders königin der weingärten, muskattrollinger und viele andere!!
Re:weintrauben lagern
den kenne ich nicht. ich habe nur davon gehört. schmeckt der denn?
Re:weintrauben lagern
Amarone? Und wie. Ist aber aus blauen Trauben.den kenne ich nicht. ich habe nur davon gehört. schmeckt der denn?
Re:weintrauben lagern
@traubenfreund,
ich finde sie köstlich. sie sind allerdings auch mit knapp 100 oe gelesen worden. normalreif geerntet, sind sie mir auch zu sauer. aber meine sind richtig würzig....aber mal nebenbei, was willst du mit den rielingtrauben, zum essentaugen die ha nicht viel............
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:weintrauben lagern
Irgendwo hab ich folgendes gesehen:Glasflaschen mit Wasser gefüllt wurden so in einem Holzgestell gelagert, daß sie leicht schräg standen. Da hinein wurden die Trauben, die mit einem Stiel geschnitten waren, gesteckt. Das ganze im Kühlen gelagert, sollen die Trauben angeblich bis Ostern halten.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:weintrauben lagern
dafür gabs früher extra regale bei den herrschaftsgärtnern, in denen dann dutzende von flaschen standen. der aufwand war mir aber zu hoch...
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:weintrauben lagern
Wenn man das Gestell sein Leben lang hat, lohnt sichs vielleicht doch?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:weintrauben lagern
da gibts nur ein problem, ich möchte nicht jetzt schon die triebe abschneiden!!! was ist wenn es schäden durch frost gibt, da hat man dann keine ersatztriebe mehr was zum totalausfall bei den sorten die nicht am alten holz tragen führen würde ( bei zapfenschnitt).ich werds mal bei einer sorte probiern die ich sowieso roden würde und berichte dann davon. aber ostern halte ich für unmöglich. wäre froh wenn sie bis neujahr oder mitte januar halten würden, das wären dann fast 6 monate durchgehend traubem aus dem garten.p.s.: hab mir eine sorte besorgt die angeblich mitte bis ende juli reif sein soll, mir wurde gesagt 3 wochen vor perle de csaba!! damit wird die ernte nochmals fast einen monat verfrüht wenn ich sie in den folientunnel pflanze
Re:weintrauben lagern
bei bogreben wäre es etwas leichter, aber der aufwand ist auch da hoch, weil man ja bei den noch belaubten stöcken die tragrute fürs nächste jahr aussuchen muß, von der man dann natürlich nichts schneiden kann. aber mit ein paar stöcken werde ich es probieren.unsinn habe ich geschrieben:ich nehme die trauben einfach von den trieben aus der mitte oder am ende der tragrute. davon werden ja keine als tragruten fürs folgejahr angeschnitten.
Re:weintrauben lagern
meine lagertrauben, mitte oktober gelesen, sind jetzt weiter in richtung rosinen geschrumpelt, schmecken aber viel würziger und vielfältiger als jene und sind vor allem nicht so pappsüß. die methode des lagerns ist sehr empfehlenswert. wenn man die trauben allerdings am stock hängen lassen kann, ohne daß sie faulen, ist das natürlich noch charmanter.
Re:weintrauben lagern
Eine Alternative zum Verfahren mit den Flaschen wäre es, die Trauben vorm Aufhängen an den Stielenden mit Wachs zu versiegeln - habe ich mal drüber gelesen, bisher aber nicht ausprobiert.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:weintrauben lagern
@landfrau,ich bezweifle, daß dies funktionieren kann, denn die trauben verdunsten ja auch wasser über die oberfläche der beeren und das stielgerüst trocknet auch aus, wenn die enden versiegelt sind. aber ich werde es nächstes jahr mit ein paar trauben ausprobieren.
Re:weintrauben lagern
die mitte oktober geernteten und zum trocknen auf den dachboden gehängten rieslingtrauben sind immer noch am leben und schmecken köstlich. manche sind weicher, andere sind härter als rosinen. inzwischen sind sie alle genauso süß wie jene aber schmackhafter und säuerlicher.