Seite 1 von 3
Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 2. Nov 2007, 19:52
von frida
Meinen habe ich entsorgt, weil ungenießbar. Dabei mag ich durchaus etwas bitteren Geschmack bei Salaten, z.B. Radicchio oder Endivien. Ist Zuckerhut generell noch deutlich bitterer oder habe ich aus irgendwelchen Gründen Pech damit gehabt?
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 2. Nov 2007, 21:17
von Yorvik
Zuckerhut neigt wie einige andere Salate auch bei Überständigkeit sehr bitter zu werden...einfach ein wenig zu spät abgeschnitten

Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 2. Nov 2007, 21:19
von frida
Hmh, dann frage ich mich aber, wann ich ihn aussäen soll, damit er noch vernünftig wächst.
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 2. Nov 2007, 21:25
von Yorvik
...hm..ich meinte eher das Alter der Pflanze beim ernten....., wenn er groß genug ist, muss er gegessen werden...obwohl er sich lange im beet hält und gut aussieht....
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 2. Nov 2007, 21:30
von frida
Das habe ich verstanden. Aber das ist gerade das Problem. Ich will ihn ja als Wintersalat, also möglichst spät essen. Wenn ich ihn aber zu spät säe, wächst er nicht mehr. Wenn ich ihn zu früh säe, wird er überständig, sagst Du. Was mache ich nun?
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 2. Nov 2007, 21:39
von Natura
Ich hatte 1x welchen und der war bitter. Da meine Familie keinen bitteren Salat mag, baue ich ihn auch nicht mehr an. Meine Schwägerin schwärmt davon, sie legt ihn 3 Stunden in heißes Wasser, dann sei er überhaupt nicht mehr bitter. Aber das geht mir gegen den Strich, ich kann mir nicht vorstellen, daß dann noch Vitamine drin sind

.
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 2. Nov 2007, 21:44
von Christina
Wir mögen auch gerne bittere Salate, aber der Zuckerhut meiner Nachbarin ist uns eindeutig zuuu bitter.Christina
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 2. Nov 2007, 23:02
von Yorvik
..kennt ihr den Begriff 'warme Salate'? Zukerhut gehört dazu...warme Salate benötigen Wärme in der Jungpflanzenzeit....haben sie die nicht, kommen sie in Blüte oder werden nicht fertig....oder bitterJch empfehle Jungpflanzen im Frühbeet oder Fensterbrett zu machen, dann kann mann Zuckerhut zwischen April und Juli pflanzen..ohne dass er bitter wird...direkte Aussat sollte mitte Mai sein....dann kann es auch klappen
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 3. Nov 2007, 02:41
von Elro
Ich baue den Zuckerhut jedes Jahr an obwohl er bitter ist.Nun habe ich verschiedene Varieanten getestet um ihn ein wenig bitterfrei zu machen.1. den in ca. 1cm breiten Streifen geschnittenen Salat eine halbe Stunde in warmes Wasser legen und dann nochmal kurz mit kaltem Wasser abbrausen. Ergebis noch leicht bis sehr bitter.Dann den Salat anmachen und gut eine halbe Stunde durchziehen lassen. Dann wird er noch ein wenig milder.2. den Salat in die Küchenmaschine und damit in feinste Streifen schneiden wie Sauerkraut. Das Ergebnis ist perfekt, mild ohne lange im Wasser rumzuliegen, nur kurz einmal durchs Wasser damit er sauber ist
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 3. Nov 2007, 08:45
von Feder
Komisch, bei mir ist Zuckerhut nie besonders bitter, egal ob ich ihn früher oder später anbaue.
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 3. Nov 2007, 08:52
von brennnessel
Das Bittere verliert der Zuckerhut auch, wenn man ihn - in Streifen geschnitten - in lauwarmes Wasser mit etwas Salz legt . Nicht zu lange, damit nicht allzuviele Vitamine verloren gehen! Ganz vermeiden lässt sich das leider so nicht . Es ist aber immer noch besser, als gar keinen zu essen

!Dass das mit der Zeit, wie lange er steht, zusammenhängt, glaube ich nicht so recht, eher , dass er bitterer wird, wenn er es öfter zu trocken hatte.... Aber sicher behaupten kann ich ´s auch nicht...

!LG Lisl
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 4. Nov 2007, 08:19
von Schuetze
Ich gebe immer etwas braunen Rohrzucker dazu und mache ihn mit Himbeer- oder Brombeeressig an, dann ist er super! Annemarie
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 4. Nov 2007, 11:02
von Feder
Gerade habe ich gelesen, dass die Bitterstoffe durch Kälte abgebaut werden. Also ruhig noch mit der Ernte zuwarten, der Salat wird milder.
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 4. Nov 2007, 11:46
von Elro
Meine erste ich immer erst nach den ersten Frösten, vorher sind die eh immer so klein. Trotzdem bitter.
Re:Zuckerhut - wie bitter ist er bei Euch?
Verfasst: 4. Nov 2007, 12:16
von bea
Zuckerhut steht bei uns über den ganzen Winter, bis er der Reihe nach gegessen wird - ist somit ziemlich bitter.Vom ins Wasser legen halte ich garnichts - dann kann man auch feingeschnittenes Papier als Salat anmachen....... :-XDer Bitterstoff nennt sich Intybin
Intybin (auch: Lactucopicrin) ist ein Bitterstoff, welcher beispielsweise in Lattich-Arten und in Chicorée enthalten ist. Er wirkt sich harnfördernd aus und fördert angeblich die Verdauung durch Anregung der Gallentätigkeit.
und ist im weissen Milchsaft enthalten. Wenn man die dicken Blattrippen entfernt, kann man das Bittere dieses Salats deutlich minimieren.Ich schneide den Salat so fein wie möglich und mache ihn mit gepresstem Knoblauch, weissem Balsamico und ziemlich viel Olivenöl an. Solange ich welche habe, schneide ich noch 2-3 Tomaten in Würfel und gebe sie zu. Den Salat lasse ich vor dem Essen aber mind. 30 min stehen.Ich bin der Meinung, dass Olivenöl die Bitterstoffe neutralisiert. Mit Traubenkern-, Raps- oder Sonnenblumenöl angemachter Salat ist extrem viel bitterer.LG, Bea