Seite 1 von 2

Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 7. Nov 2007, 08:59
von Gart
Jeden Herbst stelle ich mir ein paar Töpfchen mit Basilikum in die Küche. Auf dem Fensterbrett gedeihen sie anfangs recht gut, dann aber fehlt ihnen wohl doch Tageslicht und sie werden früher oder später gelb. Oder geb ich zu viel Wasser? Habt ihr Erfahrungen mit winterlichem Küchenbasilikum?

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 7. Nov 2007, 09:10
von Garten-anna
Hallo Gart,Basilikum braucht zum Gedeihen Wärme ( bis 20 Grad) und Licht. Es ist empfindlich gegenüber Zugluft. Auch solltest Du regelmäßig die oberen Spitzen abschneiden, dann sollte es gut wachsen und schön buschig werden. Wenn Du ein handelsübliches Basilikum gekauft hast, dann vereinzeln, weil immer zuviele in einem Topf sind.Liebe Grüße Anna

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 7. Nov 2007, 09:15
von Gart
Danke, Anna. Die Temperatur in der Küche erreicht wohl nicht ständig 20 Grad, bisschen Zug gibts auch ab und zu. Und vereinzelt hab ich auch nicht.

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 7. Nov 2007, 09:47
von Garten-anna
Vergesse habe ich noch keine Staunässe, aber nicht austrocknen lassen.Behandle ihn einfach, wei eine ältere Dame.LG Anna

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 7. Nov 2007, 09:49
von Gart
;DHab da wenig Erfahrung. :-X

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 7. Nov 2007, 09:59
von frida
Kein Kontakt zu Altersgenossinnen?

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 7. Nov 2007, 10:00
von rorobonn †
Vergesse habe ich noch keine Staunässe, aber nicht austrocknen lassen.Behandle ihn einfach, wei eine ältere Dame.LG Anna
;) was für ein süsses bild :D klassevor jahren gedieh bei mir der basilikum in töpfen auch ganz wunderbar in der küche und im schlafzimmer (wo bestimmt selten 20 grad herrschen, weil eigentlich fast immer fenster auf kippe)hatte damals schon überlegt den basilikum,d er bei mir im garten nicht rcht egdeihen will, einfach in der wohnung aufzubewahren...leider fanden meine katzen das grüne zeug irgendwann ganz lecker ::) aus der traum ::)

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 7. Nov 2007, 10:39
von Garten-anna
Roro,jetzt weißt Du wenigstens, was Deine Katzen lieben. Also mach ihnen doch ein schönes Geschenk. Ich habe noch einige Samen vom ausdauernden Kanararenbasilkum übrig. Liebe Grüße Anna

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 7. Nov 2007, 10:42
von rorobonn †
...bin da egoist: mein basilikum ist mein baslilkum, ihr katzengras ist ihr katzengras ;Ddas grüne endprodukt muss ich aber in beiden fällen vom fussboden wischen :-X :-\ ;)bloß entfallen dann wenigstens die umgeworfenen und durch die zimmer gerollten töpfe

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 7. Nov 2007, 10:44
von Garten-anna
:D :) ;)

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 12. Nov 2007, 09:24
von Gart
Wie lange halten bei euch denn solche Küchenbasilikums bei mittlerer Erntetätigkeit (jeden zweiten Tag ein paar Blätter)? Mein anfangs kräftigster ist nach einer Erntewoche derart geschwächt, dass ich um ihn bange.

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 12. Nov 2007, 10:48
von brennnessel
wenn ich im frühjahr einen basilikumtopf kaufe, die pflänzchen in mehrere töpfe aufteile, habe ich bis in den herbst hinein mehr als genug. jetzt fehlt dem lichthungrigen pflänzchen vielleicht schon die sonne und die feuchte luft lässt sie schnell mal faulen.lg lisl

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 12. Nov 2007, 11:12
von Gart
Ja, im Winter in der Küche ist es nicht einfach. Ich denke mittlerweile, es ist besser, sie zügig leerzuernten, den von kontinuierlicher Ernte erholen sie sich kaum.

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 12. Nov 2007, 13:06
von brennnessel
wenn man die pflanzen pikiert (wohl eher im frühling....) und dann nur die spitzen erntet, verzweigen sie sich und sind sehr lange zu beernten!

Re:Küchenbasilikum im Winter

Verfasst: 12. Nov 2007, 13:39
von Gart
Ja, klar, im Frühling mach ich das auch und Ernte dann den ganzen Sommer, aber jetzt... Nach spätestens drei Wochen ist Ende Feuer. Und dann wieder neue Pflanzen aus dem geheizten Treibhaus kaufen?