Seite 1 von 2

Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 11:07
von Gartenlady
Hallo zusammen,im Novemberthread habe ich es schon geschrieben: Der Sturm heute morgen hat bei mir einen Blumenkübel zerdeppert :-\ Es ist ein Erbstück mit aufgesetzten plastischen Rosenblüten, die wiederum auf größere flachere Rosenblätter gebettet sind. Die Blüten sind weitgehend heil geblieben, nur eine der 4 Blüten ist beschädigt. Ich möchte versuchen, den Topf wieder zusammenzusetzen, weiß aber nicht, welchen Kleber man dazu am besten nimmt.Weiß das hier jemand?Hier ist eine der Rosenblüten.

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 11:20
von fars
Ja, es gibt einen Zwei-Komponentenkleber bei Obi. Habe ich selbst bei einem Topf angewendet. Hält seit Jahren. Nur man muss sehr aufpassen, dass sich der Kleberbrei nicht nach außen drückt beim Aushärten. Sieht nicht sonderlich gut aus.

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 11:21
von Gartenlady
weißt Du wie der Kleber heißt?

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 11:22
von Laurie
Normaler Fliesenkleber funktioniert auch.lg LaurieNachtrag: ...sofern das Terracotta unglasiert ist! (kann ich im Bild nicht eindeutig erkennen)

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 12:15
von fars
weißt Du wie der Kleber heißt?
Nö, aber einfach der Beschreibung folgen.

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 12:43
von Gartenlady
Danke fars und Laurie, ich werde die beiden Kleber ausprobieren.Ich werde wohl Studien treiben und üben mit einfachen Tonscherben, davon gibt es hier genug.P.S. Topf ist unglasiert

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 12:59
von Laurie
Mit Fliesenkleber hab ich gute Erfahrungen gemacht, und er ist auch frostfest (was mir wichtig war). Überschüssiges jedoch sofort akribisch entfernen, sonst bekommt man unschöne Schlieren!lgLaurie

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 13:07
von rusianto
Habe für einem sehr grossen , durchgehenden Riss von innen Netzgewebe und Fliesenkleber verwendet . Hält seit Jahren , obwohl er im Winter auch draussen steht .

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 13:08
von bristlecone
Ich habe mit Epoxyd-Zweikomponentenkleber von der Firma, die so heißt wie der große Nachtvogel, vor über 10 Jahren einen irdenen Krug geklebt, von dem ein Drittel herausgebrochen war, an dem auch noch der Hinkel saß. Hält bombenfest, sogar mit 2 Liter Wasser drin.Solche Zweikomponentenkleber halten noch besser, wenn man sie im Backofen bei erhöhter Temperatur aushärten lässt. Bei Klebern, die dafür vorgesehen sind, ist das in der Gebrauchsanweisung beschrieben. Der Topf muss beim Kleben und zum Aushärten im Ofen aber ganz trocken sein.

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 13:15
von Gartenlady
Die Scherben habe ich erst mal zum Trocknen ins Haus geholt, es sind 10 Teile :-\ mal sehen ob wir es schaffen können das Puzzle zusammenzusetzen und auch noch zu kleben.Die Marke des großen Nachtvogels kenne ich wenigstens ;) ;D

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 13:17
von Laurie
Solche Zweikomponentenkleber halten noch besser, wenn man sie im Backofen bei erhöhter Temperatur aushärten lässt.
Nachdem das Ornament schon mind. 10cm Durchmesser hat, ist die Größe des Kübels sicher nicht backofenkonform... ;) Oder vielleicht in einer Profiküche ;Dlg Laurie

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 13:27
von Gartenlady
Die Rosen sind tatsächlich 10cm (wie hast Du das schätzen können, Laurie?) der Topf ist aber nur 28cm hoch, der passt in den Backofen.

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 13:38
von Laurie
wie hast Du das schätzen können, Laurie?
Die Latten des Gartentisches waren eine gute Orientierungshilfe, denn egal aus welchem Holz sie sind, die Breite einer Latte ist bei fast allen gleich. ;) Dir noch gutes GelingenLaurie

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 22:39
von Hellebora
Ich nehme Superkleber. Im ersten Moment hat man den Eindruck, als würde es gar nicht halten, aber dann hält es sehr gut. Ich habe den Topf aber nicht mehr direkt bepflanzt, damit er nicht dem Druck von Wurzeln und Frost ausgesetzt ist, sondern verwende ihn als Übertopf.

Re:Terracotta kleben

Verfasst: 11. Nov 2007, 22:57
von Querkopf
Hallo, Gartenlady,
... Epoxyd-Zweikomponentenkleber von der Firma, die so heißt wie der große Nachtvogel... Solche Zweikomponentenkleber halten noch besser, wenn man sie im Backofen bei erhöhter Temperatur aushärten lässt. ...
mit solchem Zweikomponenten-Zeuchs (hieß mal "Nachtvogel 300 plus" oder so ähnlich ;D) habe ich schon etliche zerbrochene Porzellan- und Keramik-Teile kuriert, die ich aus irgendwelchen Gründen nicht verloren geben mochte. Hält - nach energischer Hitzebehandlung im Backofen - seit Jahren problemlos kochende Flüssigkeiten aus, als ob die Gefäße brandneu seien. Im Alltags-Dauerbetrieb; nicht mal heftig belastete Henkel zeigen leiseste Anzeichen von Wackelei.Wie es mit der Beständigkeit gegen Kälte, Druck etc. aussieht, habe ich nie ausprobiert. Aber nach meinen Erfahrungen mit Hitze hätte ich da Vertrauen und würde es versuchen. Schlimmstenfalls platzen die Klebestellen wieder auf. Aber dann könntest du immer noch neu kleben und den Topf für etwas weniger riskante Betriebsarten verwenden - so what :)?Schöne GrüßeQuerkopf