Seite 1 von 28

Chili 2008

Verfasst: 13. Nov 2007, 18:45
von Lui
So, habe meine Anbauliste für 2008 beinahe komplett und komme auf 37 Sorten.Hier gehts zur Anbauliste www.chili-garten.chWie sehen eure Pläne aus!!

Re:CHILI 2008

Verfasst: 13. Nov 2007, 18:52
von frida
Anbauliste ???

Re:CHILI 2008

Verfasst: 13. Nov 2007, 22:05
von Lui

Re:CHILI 2008

Verfasst: 13. Nov 2007, 22:13
von frida
Guck doch nicht gleich so bös, Lui!Schön, daß Du den Plan jetzt direkt verlinkt hast. Deine aktualisierte website gefällt mir auch. Ich fragte mich beim Ansehen des Gartentagebuchs, wie die Gartennachbarn im Kleingarten auf Deine Chili-Kulturen reagieren. Interessiert? Ablehnend?Zum Schluß noch eine Frage an Dich als Profi - ich suche immer noch eine milde bis leicht scharfe Sorte (so, daß man sie noch gut pur essen kann), bei der die Schärfe auch gleichmäßig verteilt ist, bei meinen Anaheim z.B. sind einige Stellen wie Gemüsepaprika, andere deutlich scharf - für meine Kinder ist das nix so, die wollen was verläßliches.

Re:CHILI 2008

Verfasst: 13. Nov 2007, 22:20
von Lui
Nun, mit verträglicher Schärfe und fruchtigem Habanero Aroma bist du bei der Trinidad Perfum genau richtig. Ohne Schärfe jedoch auch kaum Geschmack (riechen zwar sehr nach Habanero, beim Verzehr hat man jedoch nichts davon) wären die NU MEX Suave und die Aji Dulce Amarillo. :DBetreffend Nachbarn, die meisten haben Freude darann weil die Chili doch sehr bunte und schöne Früchte tragen.

Re:CHILI 2008

Verfasst: 13. Nov 2007, 22:27
von frida
Mhm, ich hatte dieses Jahr die Trinidad Perfume, weil sie mir genau so empfohlen worden waren, wie Du sie beschreibst. Die Realität war leider anders, sie hatten fast gar keine Schärfe und schmeckten sehr seifig. Vielleicht brauchen sie besseres Wetter, als wir in diesem Jahr in Norddeutschland hatten. Ich probiere sie nochmal. Danke für Deine Tips.

Re:CHILI 2008

Verfasst: 13. Nov 2007, 22:42
von aurora
glaub mir frida,der rote musiker ist absolut passend und war bei mir dieses jahr absolut verlässlich.tolle liste lui, bist du sicher, das du nicht erweiterst? ich meine ist ja noch recht früh und naja da kommt ja oftmals noch was hinzu. ;)

Re:CHILI 2008

Verfasst: 14. Nov 2007, 08:22
von Aella
NU MEX Suave
hatte ich in diesem jahr. die numex suave orange (allerdings war sie gelb) sehr hübsche früchte, sehr hübsche pflanzen.es stimmt allerdings, daß sie kaum geschmack hat.nur was mich wunderte, obwohl ich nur ganz reife früchte geerntet habe, war kein einziger samen ausgereift. alle platt... :-[naja, ich versuche nun mal eine pflanze am fensterbrett zu überwintern, mal schauen obs klappt und was nächstes jahr daraus wird.

Re:CHILI 2008

Verfasst: 14. Nov 2007, 08:43
von brennnessel
Scheint nach Werbung auszuschauen!
.....Oder nach sehr viel Arbeit, die sich jemand damit für die Allgemeinheit gemacht hat ;) !LG Lisl

Re:Chili 2008

Verfasst: 19. Nov 2007, 13:18
von Joerg
Hallo!Ich habe mal wieder eine Frage.Ich habe nämlich 2 Pflanzen reingeholt und noch etwas geerntet und noch 2 unter-einem-Verhüterlie-herangewachsene Chayenne nachreifen lassen.Und ich würde jetzt gern die Pflanzen nurnoch, für nächstes Jahr, am-Leben-erhalten, ohne dauernt gegen Blattläuse kämpfen zu müssen, oder jeden 2. Tag zu gießen. Und da habe ich an jene systemischen Lausestichs gedacht (Das Gift sollte ja ausgeschwitzt sein bis nächstes Jahr Spätsommer.) oder an abschneiden und umwickeln des Stammes.Was soll ich denn machen?

Re:Chili 2008

Verfasst: 19. Nov 2007, 16:47
von Lui
Hallo Jürg.Kühl und mit wenig Licht überwintern. So 10 - 13 Grad reichen aus, damit hat es sich dann auch für die Blattläuse ausgelebt.Gruss Lui

Re:CHILI 2008

Verfasst: 19. Nov 2007, 17:00
von Maronifan
Betreffend Nachbarn, die meisten haben Freude darann weil die Chili doch sehr bunte und schöne Früchte tragen.
genau :) und sie freuen sich über jede menge KostprobeChili ;Dalso nun doch wieder kein Licht im Winter ?habe extra welches für jetzt besorgt :-\letztes Jahr hatte ich keines und die Läuse waren trotzdem Millionenfach bei meinen Chili zu Gast ;D

Re:Chili 2008

Verfasst: 19. Nov 2007, 19:15
von Feder
So 10 - 13 Grad reichen aus, damit hat es sich dann auch für die Blattläuse ausgelebt.
Bei mir fühlen sich Blattläuse bei diesen Temperaturen durchaus wohl.

Re:Chili 2008

Verfasst: 19. Nov 2007, 19:29
von Laurie
Ich konnte es letztes Jahr nicht über mich bringen, die schönen Chilis im Topf zu entsorgen und holte sie rein - Südfenster und Zimmerwärme. Sie bekamen sehr bald Läuse, die ich abduschte und danach wurden die Pflanzen kräftig mit Neem eingesprüht. Hat gut funktioniert. Kaum mehr Läuse oder weiße Fliegen und die Chilis wuchsen (zwar viel langsamer, aber doch) weiter.Natürlich erging es mir heuer genauso - konnte wieder keine entsorgen ;D - und nun sind noch mehr und ein Paprika ist auch noch dabei :P . Ich hoffe, dass ich sie wieder so gut über den Winter bringe (werde sie aber diesmal kräftig zurückschneiden).lg von Laurie

Re:Chili 2008

Verfasst: 19. Nov 2007, 20:01
von Lui
Nun, ich für mich finde, es lohnt sich nicht Chili-Pflanzen zu überwintern. Es macht doch viel mehr Spass jedes Jahr wieder von neuem anzusäen und zuzuschauen wie das ganze wächst.Feder: die Luft sollte trocken sein, bei mir hats vor 3 Jahren funktioniert.Maronifan: Wenn du die Temperatur reduzierst kannst du automatisch die Lichtmenge reduzieren, die Pflanzen gehen dann in eine Art dämmerzustand.