Seite 1 von 2

Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 12:52
von Knusperhäuschen
Ich dachte, im Gemüsebeet fällt die Frage eher auf, als in der Gartenküche:Bei mir vermehrt sich der Glücks-Sauerklee (Oxalis deppei) rasant. Auch dieses Jahr hab´ ich wieder viele Rübchen mit Brutknollen ausgegraben, die so ähnlich aussehen, wie kleine Rettiche oder Eiszapfenradieschen. Im Internet las ich, dass die Rübchen eßbar sein sollen (gedünstet oder angebraten), hat jemand von euch sie mal probiert und lebt noch ;) ?

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 18:35
von Knusperhäuschen
So, da es offenbar keine Überlebende gibt, oder aber gar niemand mal probiert hat, habe ich gerade in Ermangelung von geeigneten Testpersonen einen Selbstversuch gestartet.Gewerkelt hab´ ich nach folgendem Rezept:Oxalis Müllerin ArtZuerst mal die Rübchen gewaschen:

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 18:36
von Knusperhäuschen
Etwas geschält und in Scheibchen geschnitten ab in die Pfanne:

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 18:36
von Knusperhäuschen
Nach etwa 10 Minuten:

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 18:38
von Sabine456
melde dich heute abend noch mal, damit wir wissen, dass alles ok ist ;)

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 18:43
von Christina
und erzählen wie es geschmeckt hat!Danke Christina

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 18:43
von Knusperhäuschen
Anschließend gepfeffert und gesalzen, etwas Butter nachschmelzen lassen, ein wenig Petersilie dazu und auf dem Teller mit Zitronensaft besprenkelt.Und.... ??? ::)???Leeeeecker, meeehr :) :D ;D !Ehrlich: leckerer, als erwartet! Ich dachte, es sei sauer, Oxalsäure halt, nei, es schmeckte bissig, sogar eher süßlich, wirklich lecker mit echtem Eigengeschmack, den diese glasigen Rübchen gar nicht erwarten lassen!Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich noch mehr Rübchen ausgegraben, ich hab´ nämlich ziemlich viel Sauerklee als Unterbepflanzung überall im Garten und jeden Herbst könnte man noch viele Rübchen mehr ausgraben!Jetzt weiß ich, warum "Landsmann" die als Gemüse anbietet, gibts aber überall preiswert als Zierpflanzenziebelchen!Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich mich auch morgen noch hier melden kann...... ;)!Vielleich das ganze doch in die Gartenküche verschieben?...

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 20:33
von Paulownia
Hallo Knusperhäuschen,Hmm, vielleicht morgen mal einen Eisentablette schlucken....Der Knackpunkt ist die Oxalsäure (in höherer Dosis giftig). Verhindert die Aufnahme von Eisen im Darm.Also nicht unbedingt Ein Mahl für Leute mit Eisenmangel.

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 21:08
von Knusperhäuschen
Naja, ich ess auch Rhabarber, Mangold und Spinat :) , so viel mehr an Oxalsäure haben die wohl auch nicht. Sogar in Kakao soll es sie geben....Da ich ja im Sommer keinen Rhabarber mehr esse (weil dann der Oxalsäuregehalt steigen soll...) und auch mein Mangold und der Spinat nur noch steifgefroren im Beet herumstehen :-\ , denke ich mal, dass mich die kleine Menge an Sauerklee-Rüben nicht wirklich an Eisen-Mangelerscheinung sterben lässt ;) !Übrigens fragte GG gerade nach seiner Portion, ob es mehr davon gäbe... ;D!

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 21:16
von bristlecone
Der fehlende säuerliche Geschmack dürfte ein Hinweis darauf sein, dass der Gehalt an Oxalsäure nicht sehr hoch sein wird.Selbst wenn er an Rhabarber heranreichen sollte: Der gelegentlich Verzehr wird weder zu Eisen- noch zu Calciummangel führen und einen etwa bestehenden Mangel auch nicht verschlimmern.Genauso wie der normale Verzehr von Kohl nicht zum Kropf führt.

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 21:20
von Knusperhäuschen
;D

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 21:31
von donauwalzer
Gut zu wissen, dass er essbar ist und auch ganz gut schmeckt, bei mir wird er auch immer mehr. ;D

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 16. Nov 2007, 22:08
von Sabine456
Gut zu wissen, dass er essbar ist und auch ganz gut schmeckt, bei mir wird er auch immer mehr. ;D
warten wir erstmal bis morgen :-\ ;)

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 17. Nov 2007, 18:49
von Knusperhäuschen
Morgen ist heute ;) ;) !Uns geht´s gut, keine Schlafstörungen, keine Magenschmerzen, Blut ist auch noch rot ;D ,nächstes Jahr werde ich mehr von den leckeren kleinen Rüben ausgraben (sollte es nochmal wärmer werden, kann ich ja auch nochmal nachgraben....)

Re:Glücksklee/ Oxalis deppei-Wurzeln: Wer hat schon welche gegessen?

Verfasst: 17. Nov 2007, 22:37
von donauwalzer
Gut zu wissen, dass unser "Versuchskaninchen" gesund und munter ist!! ;D ;)