Seite 1 von 1
Skimmia japonica
Verfasst: 19. Nov 2007, 11:12
von fars
Früchte, diese roten Beeren, bekommt eine S. ja nur, wenn eine männliche S. in unmittelbarer Nähe steht. Es soll aber auch einhäusige Skimmia-Sorten geben.Woran erkennt man weibliche und männliche Skimmien, wenn sie noch keine Beeren tragen?
Re:Skimmia japonica
Verfasst: 20. Nov 2007, 00:01
von thegardener
Haben sie denn schon mal geblüht? Hast Du eventuell eine "Rubella"? Die ist rein männlich und kann wohl als Bestäuber gesetzt werden falls nur weibliche vorhanden sind.
Re:Skimmia japonica
Verfasst: 20. Nov 2007, 00:08
von fars
Nein, ich habe noch gar keine, denke aber daran, welche zu kaufen.
Re:Skimmia japonica
Verfasst: 20. Nov 2007, 00:35
von thegardener
Fars, dann kannst Du doch einfach fruchtende und eine nichtfruchtende kaufen, die sollten doch jetzt noch Beeren haben.
Re:Skimmia japonica
Verfasst: 14. Feb 2009, 16:44
von Susanne
Ich hole diesen thread aus aktuellem Anlaß aus der Mottenkiste...Irgendwann im letzten Jahr habe ich eine Pflanze gerettet, ich weiß nicht mehr wo, ein Winzling, der fast ohne Erde in einem Töpfchen stand und an seinen zwei fast blattlosen Stielchen einige rote Beeren und zwei Blütenstände balancierte. Letztere dufteten dermaßen intensiv süß und maiglöckchenaromatisch, daß der Duft auf der Rückfahrt das ganze Auto parfümierte.Eigentlich mag ich keine Skimmien, aber auf die bin hereingefallen, denn erstens hatte sie kein Etikett und zweitens war sie nicht mehr als Skimmie zu erkennen...Im Garten habe ich sie mit Blumenerde in einen größeren Topf (12 cm) gepflanzt und auf dem Gartentisch deponiert. Sie startete sofort durch, bekam neue Blätter und einige neue Zweige, aber bislang keine Blütenansätze. Inzwischen konnte ich sie identifizieren, es ist
Skimmia japonica subsp. reevesiana, ein Hermaphrodit, der keinen Befruchter benötigt. Wie bei allen Selbstbefruchtern fällt aber der Beerenschmuck üppiger aus, wenn ein Männchen in der Nähe steht.Was mich verblüfft hat - die Skimmia hat den Winter in ihrem Töpfchen ohne weiteren Schutz überstanden.Ich hoffe, sie wird in diesem Jahr wieder zur Blüte kommen, die Triebspitzen sehen vielversprechend aus.
Re:Skimmia japonica
Verfasst: 14. Feb 2009, 16:46
von fars
Es duften also die Beeren und nicht die Blüten?
Re:Skimmia japonica
Verfasst: 14. Feb 2009, 17:19
von Susanne
Nee, es sind die Blüten, die duften. Ich korrigiere das oben entsprechend.Ist übrigens ein Winterblüher, was die Frage nach dem Befruchterinsekt aufwirft. Ich werde bei nächster Gelegenheit vorsichtshalber pinseln.Die Pflanze wird immer interessanter - nach dieser
Quelle blüht sie im Frühling, wächst im tiefen Schatten und hat aromatisches Laub.
Skieme?Siskime? Sieskime?Skymme => Skimmia japonica
Verfasst: 14. Apr 2010, 14:17
von pitty
ich habe eine s...... geschenkt bekommen.nur wie schreibt mann(frau) das ich hab echt keine ahnung.wer kann mir helfen????dankePITTY(ich brauch den namen für die pflanzanleitung und sw.)edit: titel um gesuchten namen ergänzt. lg, brigitte
Re:Skimmie
Verfasst: 14. Apr 2010, 14:26
von Zwiebeltom
Hallo Pitty,Skimmie (Skimmia japonica) ist die richtige Schreibweise.Der Thread wird sicher zu den Gehölzen ins Arboretum verschoben... ;)Viele GrüßeThomas
Re:Skieme?Siskime? Sieskime?Skymme => Skimmia japonica
Verfasst: 14. Apr 2010, 14:46
von riesenweib
...Der Thread wird sicher zu den Gehölzen ins Arboretum verschoben...
genau!

brigitte