Seite 1 von 1

Ohne Moos nix los...

Verfasst: 20. Nov 2007, 13:22
von fars
Es gibt Rubriken, die werden kaum gelesen. Deshalb wiederhole ich meine Frage ordnungswidrig hier:Das Abmoosen dauert bei einigen Gehölzen einige Wachstumsperioden. Andere wiederum reagieren recht schnell mit Wurzelbildung.Meine Frage: Wann ist der günstigste Zeitpunkt, die Abmoosungsmanschette zu setzen? Im zeitigen Frühjahr, bevor der Saft einschießt, später, jetzt oder ist es sogar egal?Als bislang einziger hat Sarastro geantwortet. Vielen Dank, Christian. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Stimmen.

Re:Ohne Moos nix los...

Verfasst: 20. Nov 2007, 14:33
von Gartenlady
Dumonts große Gartenenzyklopädie der RHS schreibt:
Im Frühling wählen Sie einen Trieb, der im Vorjahr gereift ist und enfernen 30 - 45cm unterhalb der Spitze alle Blätter ...
Es ist dort sehr gut beschrieben mit Zeichnungen und Fotos :)

Re:Ohne Moos nix los...

Verfasst: 20. Nov 2007, 15:21
von cornishsnow
Hallo fars, hatte ich dazu nicht auch schon etwas geschrieben? Meine mich dunkel zu erinnern ... Der richtige Zeitpunkt ist abhängig vom Ausreifen des Neutriebes, er darf nicht zu weich sein, sons welkt er und noch nicht verholzt, dann dauert es länger. Abmoosen vor dem Austrieb kann dazu führen, das an dem Trieb kein Austrieb stattfindet! :-\LG., Oliver

Re:Ohne Moos nix los...

Verfasst: 20. Nov 2007, 17:33
von Staudo
Es gibt Rubriken, die werden kaum gelesen.
Das stimmt definitiv nicht. Nicht zu jeder Frage kann jeder etwas sagen. (Solche Fragen gibt es aber auch.)Ich würde abmoosen, wenn der Strauch ohnehin wachsen will und Freude am Zellteilen hat - also im Frühling. Meine Abmooserfahrungen beschränken sich bis jetzt auf Gummibäume, das ist´s jedenfalls so und bei der allgemeinen Staudenvermehrung auch.Viele GrüßePeter

Re:Ohne Moos nix los...

Verfasst: 20. Nov 2007, 18:00
von Cryptomeria
Jürgen Dahl ( Neue nachrichten aus dem garten ) und Andreas Bärtels ( Gehölzvermehrung) haben es auch beschrieben. Sie nennen den Ende mai/Anfang Juni als idealen Zeitpunkt.Viele GrüßeWolfgang

Re:Ohne Moos nix los...

Verfasst: 21. Nov 2007, 07:11
von fars
Danke euch allen.Also werde ich es im Frühjahr an einer Magnolie starten.Kann jetzt verschoben werden ;)

Re:Ohne Moos nix los...

Verfasst: 21. Nov 2007, 09:28
von Gartenlady
Damit alles ein wenig verwirrend bleibt:Ich habe gestern nach Abmoosen gegoogelt und bin bei einer Bonsai-Seite gelandet, dort steht
Der beste Zeitpunkt für diese Arbeiten sind die Monate Januar bis Anfang März (Ruheperiode)..
:-\

Re:Ohne Moos nix los...

Verfasst: 21. Nov 2007, 09:29
von fars
Indoor oder Outdoor? ::)

Re:Ohne Moos nix los...

Verfasst: 21. Nov 2007, 10:05
von Gartenlady
hier es wird am Beispiel einer Hainbuche vorgeführt, also Outdoor.

Re:Ohne Moos nix los...

Verfasst: 21. Nov 2007, 13:12
von fars
Danke, Gartenlady.Diese Methode ist für mich neu. Handelt es sich doch um ein "Ringeln", d.h. eine Rundherum-Entfernung der Rinde.Ich habe bisher nur mit einer Teilentfernung, bzw. mit einer Rindenzunge, unter die dann Spaghnum geschoben wird, abgemoost.

Re:Ohne Moos nix los...

Verfasst: 21. Nov 2007, 13:16
von Gartenlady
In der RHS Gartenenzyklopädie wird diese Methode auch beschrieben.

Re:Ohne Moos nix los...

Verfasst: 21. Nov 2007, 15:39
von cornishsnow
Ich "ringel" auch beim Abmoosen. 8) ;)Scherz beiseite, ich kenne nur die Methode, bei der die Rinde auf 2 cm Breite rundherum entfernt wird. LG., Oliver.