Seite 1 von 2
Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 20. Nov 2007, 21:35
von Blauaugenwels
Grüß Euch, ich steh seit ein paar Jahren völlig ohne jegliche Idee vor einem meiner Gewächse. Als Samen hab ich es im Jahr 2000 aus Südafrika mitgebracht aus einem Privatgarten. Danach ausgesät und herausgekommen ist ein Knollengewächs mit pfeilkrautähnlichen Blättern, schnellwachsend und nicht winterhart, was ich getestet habe. Die Blätter haben eine Länge von bis zu 6cm. Die größte Knolle war 8x4cm groß. Knollen können an jeder Blattachsel gebildet werden, die unter die Erde gerät (z.B. tiefer pflanzen). Von einer Knolle können oberseits mehrere Triebe gebildet werden und die Wurzeln finden sich hauptsächlich an der Unterseite, werden jedoch auch seitlich gebildet. Die Knollen werden mit der Zeit immer größer und neue Knollen entstehen reichlich an Trieben, die unter die Erde gebracht werden, sodass ich mittlerweile schon etliches weggeworfen habe im Laufe der Jahre. Geblüht hat die Pflanze bisher erst einmal. Die Blüten sind einheitlich grün wie die Blätter. Ich kann aber beim besten Willen aus meinem Gedächtnis nicht mehr sagen, wie die genauer ausgesehen haben. Ein Bild finde ich gerade eben nicht, es ist aber bereits 3-4 Jahre her. - Für die Blüte ist wohl eine lange und möglichst helle Kultivierung nötig, was ich ihr die letzten Jahre nicht unbedingt geboten habe. Hat irgendjemand einen Hauch einer Ahnung, worum es sich handeln könnte? Viele GrüßeMarkusHier ein Bild der Gesamtansicht - die Triebe hab ich wegen schöner Wirkung immer wieder nach innen geleitet.
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 20. Nov 2007, 21:36
von Blauaugenwels
Hier ein Blick auf die Blätter.
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 20. Nov 2007, 21:36
von Blauaugenwels
Hier zwei junge Knollen. Ältere Knollen sind außen dunkelbraun und leiht warzig.
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 20. Nov 2007, 21:41
von Knusperhäuschen
Dioscorea, Yams oder sowas in die Richtung...., aber die Nervatur der Blätter sieht anders aus...Meine Asarinen dieses Jahr hatten aber auch ähnliche Blätter...., nee, vergiss die...., keine Knollen, bunte Blüten...Aristolochia....?
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 20. Nov 2007, 21:46
von schippy
Würde auch auf Dioscorea tippen.Achselbulben und auch die Blütenbeschreibungdeutet darauf hin.Blüten der Dioscorea sind sehr unscheinbar.Hatte dieses Jahr mehrere verschiedene diegeblüht hatten.GrußDirkPS. Die Samenzusammenstellung geht diese Woche noch raus.
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 20. Nov 2007, 22:29
von bea
Von der Blattform her würde ich auf Thunbergia tippen - allerdings kenne ich keine knollenbildende.LG, Bea
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 21. Nov 2007, 00:12
von Blauaugenwels
Danke Euch!Dioscorea kommt wohl recht nahe dran. Allerdings sind da die Infos auch recht erschöpfend. Gibt es weiterführende Literatur?Viele GrüßeMarkus
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 21. Nov 2007, 09:35
von bristlecone
Könnte es auch eine Basellaceae sein???
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 21. Nov 2007, 09:38
von brennnessel
die hatte bei mir andere blätter. yams kommt besser hin!
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 21. Nov 2007, 09:56
von Wild Bee
ich denke auch das es yams ist

Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 21. Nov 2007, 09:56
von Blauaugenwels
Eieiei, da hab ich mir ein Gewächs eingefangen. ::)Ich hab gestern noch alle auf Wikipedia.de verzeichneten
Dioscorea-Arten in Internetsuchmaschinen angesehen. Zu vielen gibt es gar kein Bild und bei allen anderen passen die Blätter nicht. Das heißt natürlich nicht, dass es sich nicht doch um eine
Dioscorea sp. handelt. Die
Basellaceae hab ich mir auch grade angesehen. Da kommt auch nichts dran. - Meine Blüten waren definitiv grün, vielleicht einen Hauch mehr ins gelbiche (ganz wenig) im Vergleich zu den umgebenden Blättern. Ich werde sie wohl kommendes Jahr zum Blühen bringen müssen oder aber die alten Fotos finden. Gibt es kein Bilderverzeichnis für
Dioscorea oder die
Basellaceae? Gibt es irgend einen Spazialisten, der weiterhelfen könnte?Fragen über Fragen

Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 21. Nov 2007, 10:51
von Knusperhäuschen
Zumindest einige Dioscoreas kann man hier sehen, wenn man die entsprechenden links anklickt, die Seite ist allerdings auf Französisch und es geht wohl um die eßbaren Yams. Interessant aber, wie die Blattformen variieren:
Dioscorea
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 21. Nov 2007, 11:20
von Susanne
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 21. Nov 2007, 11:35
von Knusperhäuschen
Ja, und die hat auch diese "Öhrchen", wie die ominöse Pflanze von Markus, wenn auch größer.....Ist das wohl Wasser auf dem Blatt, was so hell glitzert, oder hat sie wohl eine afrikanische Bemalung aufgelegt?
Re:Unbekanntes Knollengewächs
Verfasst: 21. Nov 2007, 11:41
von Susanne
Ich habe noch mal gegoogelt, leider scheint es doch keine afrikanische Bemalung zu sein. Und gerade die gefiel mir so gut...