Seite 1 von 8

Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 21. Nov 2007, 11:05
von ivan mitschurin
Kennt jemand eine Quelle für diese französische (?) Sorte von Berberis, die auch "schäßburger stachelbeere" genannt werden soll??? Auch die getrocknete Berberitzen aus dem Iran (Seresh) scheinen von dieser Sorte/Varietät zu sein:http://www.actahort.org/members/showpdf ... 20_21Danke, schönen Gruß, j

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 21. Nov 2007, 11:38
von Susanne
Gegessen habe ich sie schon, aber das hilft dir jetzt gar nicht weiter... In Düsseldorf gibt es persische Lebensmittelgeschäfte, dort kann man die kernlosen Berberitzen getrocknet kaufen. Bringt aber auch nichts, weil, wo kein Kern drin, auch kein Same. :-\

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 21. Nov 2007, 11:55
von ivan mitschurin
Danke, stimmt das hab ich mir auch gedacht, als ich die persichen kernlosen gegessen hab: dumm dass sie keine Kerne haben... ;DVielleicht findet sich ja noch wer, der eine Quelle weiß! ich bin da ja ganz zuversichtlich, es sind ja soviele Experten in diesem Forum!

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 21. Nov 2007, 12:05
von Irisfool
Hab mal nach Schässburger Ägrisch gegoogelt. Da heisst es dass sie wohl einen Kern haben. :D Les mal nach. Auch warum sie in der Nähe von Getreidefeldern ausgerottet wurde. LG Irisfool

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 21. Nov 2007, 12:16
von ivan mitschurin
Hallo Irisfool, danke für deinen Hinweis auf "Schäßburger Ägrisch", sehr interessant, scheinen eine ander Auslese/Varietät als Asperma zu sein...wär natürlich auch sehr interessant so eine Aufzutreiben!Das mit der "Ausrottung" neben Getreide aus Vorsorge gegen Puccinia graminis is natürlich klar und wahrscheinlich auch sinnvoll...

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 21. Nov 2007, 12:19
von Irisfool
Wenn du sie irgendwo aufgetrieben hast gib "Laut". Sie scheint mir sehr in meine Wildobsthecke zu passen :D LG Irisfool

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 21. Nov 2007, 12:20
von Susanne
Berberis communis wurde fast ausgerottet, weil sie den Getreiderost überträgt. Mittlerweile gibt es resistentes Getreide, außerdem wird es, zumindest in unserer Gegend, kaum noch angepflanzt. Hier herrschen Maisfelder vor, leider.Wir haben deshalb Berberis communis im Außengelände unseres Kleingartenvereins angepflanzt, sieht sehr schön aus, vor allem mit Fruchtbehang, hat aber ganz sicher Kerne.

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 24. Nov 2007, 00:57
von Silie
Hallo,diese Berberis hätte ich auch sehr gerne!Ich werde mal hier die Baumschulen durchsuchen,vielleicht finde ich was.Nur frage ich mich wie kann man Samen bekommen wenn keine Kerne drinnen sind?Geht die Vermehrung nur mit Stecklingen?Mal schauen,wenn ich was gefunden habe melde ich mich.LG,Silie

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 24. Nov 2007, 09:16
von Susanne
Schlechte Nachrichten von Plants for a Future:
Cultivars'Asperma'A seedless form that was often used in France to make a jam[182, 183]. It is quite possibly lost to cultivation[K].

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 24. Nov 2007, 19:25
von frankste
die gibt es ganz sicher noch - google mal nach "berberis asperma" - dort findet man u.a. http://www.actahort.org/books/620/620_21.htm - allein im Iran werden ca. 5000 t/a geerntet. Die angegebene Temperaturspanne im Anbaugebiet sollte den Anbau auch hier erlauben so lange es am Standort nicht zu nass ist.

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 24. Nov 2007, 19:40
von ivan mitschurin
die gibt es ganz sicher noch - google mal nach "berberis asperma" - dort findet man u.a. http://www.actahort.org/books/620/620_21.htm - allein im Iran werden ca. 5000 t/a geerntet.
Ja das mein ich auch, ebendiese Quelle hab ich im ersten post auch schon angegeben...Ich möcht unbedingt wissen woher man die bekommt! Hat denn niemand gut Kontakte nach Persien... :-)

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 24. Nov 2007, 19:46
von Susanne
Doch, habe ich... aber das dauert. Dafür muß ich erstmal "diplomatische Kanäle" fluten...

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 24. Nov 2007, 19:53
von ivan mitschurin
Hört sich toll an!!! Bleib dran!!! Und flute. Es dürft ja nicht so leicht sein/werden, Pflanzen von dort nach Europa zu bekommen - legal zumindest...Lieben Gruß, Johannes

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 24. Nov 2007, 19:58
von Susanne
Ich muß dafür meinen Ex-Schwager bekneten, ich verspreche nix...

Re:Kernlose Berberitze "Asperma"

Verfasst: 24. Nov 2007, 20:00
von ivan mitschurin
Der Arme! Aber ich hoffe du hast Erfolg in naher oder ferner Zukunft!