Seite 1 von 1
Verunglimpfung von Sortennamen
Verfasst: 21. Nov 2007, 21:25
von Huschdegutzje
Re:Verunglimpfung von Sortennamen
Verfasst: 21. Nov 2007, 21:30
von Staudo
Ach Du, das machen selbst gestandene Gärtner. Kaufen in einem Gartencenter einen bis dahin unbekannten Thymian und nennen ihn Villa Nova (war aber Golden Queen). Andere, größere Firmen nehmen Lysimachia nummularia 'Aurea' und machen 'Goldilocks' draus. Wenn ich mir dann das Kräutersortiment eines kiepenkerligen Anbieters anschaue, kommen mir etliche unbekannte Sorten sehr bekannt vor.Aber um Deine Frage zu beantworten: Ich finde es sehr nervig. Viele GrüßePeter
Re:Verunglimpfung von Sortennamen
Verfasst: 21. Nov 2007, 21:32
von frida
Ich mag das auch nicht. Wobei "Weiße Tomate für eine bunte Salatschüssel" ja noch harmlos ist, weil es erkennbar kein Sortenname ist.
Re:Verunglimpfung von Sortennamen
Verfasst: 21. Nov 2007, 21:47
von Huschdegutzje
@ StaudenmanigDie Kunden kaufen die Pflanzen und denken sie hätten was neues, dabei steht die Pflanze schon in ihrem Garten

Oder sie fragen dich, warum die die schönen seltenen Sorten nicht hast, die sie so schön bunt bei Pö... und Co. gesehen haben

@ FridaWenn der Anbieter den Samen verkauft (den er evtl. selbst gewonnen hat, muss er ja eigentlich den richtigen Namen wissen Vielleicht meint er mit solchen Namen eher Kunden anlocken zu können. ::)Gruß Karin
Re:Verunglimpfung von Sortennamen
Verfasst: 21. Nov 2007, 22:00
von Staudo
Oder sie fragen dich, warum die die schönen seltenen Sorten nicht hast, die sie so schön bunt bei Pö... und Co. gesehen haben
Ja und dann steht einer da und will rote Bergblumen haben. Rote Bergblumen? Was'n das? Also alles durchwühlt: Sedum spurium 'Fuldaglut'. Fuldaglut geholt und der Kunde: Ach das, das habe ich doch schon lange. Im Katalog hätte er es gekauft. Das war tatsächlich so.Peter
Re:Verunglimpfung von Sortennamen
Verfasst: 21. Nov 2007, 22:09
von Huschdegutzje
kann ich mir gut vorstellen, da werden die Pflanzen oftmals auch so verfälscht abgebildet, dass man denkt es sei eine andere Pflanze :PGruß Karin
Re:Verunglimpfung von Sortennamen
Verfasst: 22. Nov 2007, 08:15
von Aella
da finde ich ebay noch harmlos...mir sträuben sich immer die nackenhaare, wenn ich die kataloge der berühmt-berüchtigten anbieter durchlese.
Re:Verunglimpfung von Sortennamen
Verfasst: 22. Nov 2007, 09:46
von Lehm
Sind solche Phantasienamen überhaupt erlaubt? Und wenn ja, warum? Ich dachte immer, es gäbe sowas wie ein zentrales Sortenregister, wo der Name festgelegt ist.
Re:Verunglimpfung von Sortennamen
Verfasst: 22. Nov 2007, 09:52
von Staudo
Sind solche Phantasienamen überhaupt erlaubt? Und wenn ja, warum? Ich dachte immer, es gäbe sowas wie ein zentrales Sortenregister, wo der Name festgelegt ist.
Das ist ein weites Feld. Für den Erwerbsanbau für Obst und Gemüse gibt es EU-Vorgaben, da bin ich allerdings überfragt.Was privat oder im Zierpflanzenbau gemacht wird, ist weitestgehend ungeregelt. Es gibt zwar Übereinkünfte unter den Botanikern, aber diese sind nur für wissenschaftliche Arbeiten zwingend. Du darfst Dir also 25 Sorten Tomatensamen zusammensuchen, denen jeweils drollige neue Namen geben und bei Ebay verkaufen. Da kann Dir keiner etwas. Nur geschützte Sorten und geschützte Namen, die darfst Du nicht verwenden. Das läuft so ein bisschen wie im Patentwesen.Viele GrüßePeter
Re:Verunglimpfung von Sortennamen
Verfasst: 22. Nov 2007, 12:17
von Amur
...Wenn der Anbieter den Samen verkauft (den er evtl. selbst gewonnen hat, muss er ja eigentlich den richtigen Namen wissen Vielleicht meint er mit solchen Namen eher Kunden anlocken zu können. ::)Gruß Karin
Ich denke eher er will evtl. Sortenschutz umgehen. Und ob dann der Inhaber des Rechts die Samen kauft und prüft ob es sich um illegale Vermehrung handelt, dürfte wohl eher selten der Fall sein.Auch muß er mit seinem Phantasienamen keine Eigenschaften garantieren, die sonst evtl. mit dem bekannten Namen verbunden werden.mfg